Die Röntgenaufnahme ist nicht nur eine Routineuntersuchungsmethode bei Knochenhyperplasie, sondern auch der Goldstandard zur Verfolgung von Veränderungen bei Knochenhyperplasie. In den frühen Stadien der Knochenhyperplasie sind Röntgenaufnahmen meist normal. Im mittleren und späten Stadium sind eine asymmetrische Verengung des Gelenkspalts, eine subartikuläre Knochensklerose und -deformation, Osteophytenbildung am Gelenkrand, subartikuläre Zysten und freie Flüssigkeit in der Gelenkhöhle zu beobachten. Bei der Röntgenaufnahme des Kniegelenks sollte der Patient für die anteriorposterioren und lateralen Röntgenaufnahmen stehen; Bei den Hüft- und Handgelenken können nur anteriorposteriore Röntgenaufnahmen gemacht werden. Die Röntgenmerkmale einer Osteoarthritis sind: ① Enger Gelenkspalt, wie beispielsweise im Kniegelenk, der weniger als 3 mm betragen kann; 2. Verhärtung und Verformung der Verbindungsfläche; 3 Osteophyten an den Gelenkrändern; ④ Gemeinsame Maus; ⑤ Subchondrale zystische Veränderungen mit klaren Rändern; ⑥ Knochendeformation oder Gelenksubluxation. Darüber hinaus kann die Röntgenuntersuchung in fünf Stufen unterteilt werden: Stufe 0: Keine Änderung Grad 1: Leichte Osteophyten Grad 2: Deutliche Osteophyten, normaler Gelenkspalt Grad 3: Mäßige Verengung des Gelenkspalts außerhalb des Osteophyten Grad 4: Starke Einengung des Gelenkspalts außerhalb des Osteophyten, begleitet von einer subchondralen Knochensklerose. Tipps: Was ist eine Gelenkmaus? Bei den sogenannten „Gelenkmäusen“ handelt es sich um Gewebefragmente, die sich aus dem Gewebe im Gelenkinneren lösen, wenn die Gelenke degenerative Läsionen oder Verletzungen aufweisen. Diese Gewebefragmente haben verschiedene Formen und sind von Natur aus rutschig, insbesondere die freien Körper mit härterer Textur, die sehr rutschig sind. Es bewegt sich in der Gelenkhöhle wie eine auf und ab springende Maus, daher der Spitzname. |
<<: Welche Untersuchungen sind bei einer Knochenhyperplasie häufig nötig?
>>: So diagnostizieren Sie Knochenhyperplasie durch Untersuchung der Synovialflüssigkeit
Das hepatische Hämangiom ist eine Erkrankung mit ...
Unter den zahlreichen Nierenerkrankungen ist auch...
Kniearthrose ist eine häufige Gelenkerkrankung, d...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...
In den letzten Jahren hat die Zahl innerer Hämorr...
Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...
Eine einfache akute Blinddarmentzündung wird nich...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Obwohl eine Rippenfellentzündung keine besonders ...
Wie lässt sich eine Vaskulitis am besten behandel...
Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung der Knoche...
Viele Experten und Wissenschaftler weisen darauf ...
Angesichts der steigenden Zahl von Osteoporosepat...
Osteophyt ist eine Knochenerkrankung, die in vers...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...