Grundwissen zur Achillessehnenentzündung

Grundwissen zur Achillessehnenentzündung

Mit der Zeit sind die Organe eines jeden Menschen nicht mehr so ​​gut wie früher und es können viele Krankheiten auftreten. Jeder hat Angst, dieser Krankheit vorzubeugen, weil wir alle wissen, welche schwerwiegenden Schäden diese Krankheit anrichtet. Werfen wir einen Blick auf die Grundlagen der Achillessehnenentzündung.

Das häufigste Symptom sind Schmerzen hinter der Ferse oder im Unterschenkel beim Stehen, Gehen oder Sport. Bei den Schmerzen handelt es sich hauptsächlich um ein Wundsein, das durch Gehen, Müdigkeit und Kälte verschlimmert wird und durch Ruhe und heiße Kompressen gelindert wird. Die Schmerzen des Patienten sind morgens stärker und können sich auch nach körperlicher Betätigung wie Laufen, Ballspielen, Gewichtheben usw. verschlimmern. Schwere Patienten verspüren sogar beim Gehen Schmerzen, was ihre normale Arbeit und ihr Leben stark beeinträchtigt.

1. Typische Symptome einer Achillessehnenentzündung

1. Schmerzen, Wundsein, Druckempfindlichkeit und Steifheit über und in der Ferse, die sich nach Aktivität verschlimmern. Sie können in jedem Bereich der Achillessehne auftreten und die Schmerzen treten normalerweise am frühen Morgen oder in der Ruhephase nach anstrengender körperlicher Betätigung auf.

2. Wenn die beiden Enden der Sehne eingeklemmt werden, treten starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit auf.

3. Wenn sich die Verletzung verschlimmert, schwillt die Sehne an und im betroffenen Bereich bilden sich Knötchen.

Akute Symptome einer Achillessehnenentzündung

1. Schmerzen in der Achillessehne beim Gehen, Laufen oder anderen Übungen.

2. Die Achillessehne ist geschwollen und weist eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit auf.

3. Die Haut über der Achillessehne wird rot und heiß.

3. Symptome einer chronischen Achillessehnenentzündung

1. Schmerzen oder Steifheit in der Achillessehne treten häufig am frühen Morgen auf.

2. Sie werden beim Gehen Schmerzen in der Achillessehne spüren, insbesondere beim Bergsteigen und Treppensteigen.

3. Eine chronische Achillessehnenentzündung ist oft langwierig und hartnäckig.

Ich glaube, dass wir durch die Einführung des obigen Artikels alle über ein gewisses Grundwissen zur Achillessehnenentzündung verfügen. Ich hoffe, dass die Patienten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlimmerung ihres Zustands und größeren Schaden für die Patienten zu vermeiden.

<<:  Was tun bei einer Achillessehnenentzündung?

>>:  Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Bedeutung der Früherkennung einer Femurkopfnekrose

Die frühzeitige Erkennung einer Femurkopfnekrose ...

Welche Präventionsmethoden gibt es für X-förmige Beine

Welche Vorbeugungsmaßnahmen gibt es bei X-Beinen?...

Welche entzündungshemmenden Medikamente sollte ich bei Mastitis einnehmen?

Viele Frauen nach der Geburt leiden an Mastitis. ...

Was sind die Symptome einer lumbalen Knochenhyperplasie?

Was sind die Symptome einer lumbalen Knochenhyper...

Woran erkennen Sie, dass Sie möglicherweise an Osteoporose leiden?

Unter welchen Umständen wissen wir, dass wir Oste...

Selbstpräventionsmethoden für zervikale Spondylose

Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen aufgrun...

Wie viel kostet Heparin-Natrium

Heparin-Natrium wird als häufig verwendetes Antik...

Patienten müssen erkennen, wie schrecklich der Schaden von Nierensteinen ist

In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...

Kann Kollagen Knochenhyperplasie reparieren?

Unter Knochenhyperplasie versteht man im Allgemei...

Kosten der Behandlung von Morbus Bechterew

In der klinischen Praxis werden viele Patienten n...

Kann ein Darmverschluss vollständig geheilt werden?

Ein Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkr...

Beste Zeit zum Schwangerwerden

Mit jedem Neugeborenen gibt es eine zusätzliche M...