Das Auftreten der Krankheit hängt eng mit den Lebensumständen eines Menschen zusammen und rheumatoide Arthritis ist eine häufige Gelenkerkrankung. Allerdings hängt die rheumatoide Arthritis der Füße auch eng mit vielen unserer eigenen Gewohnheiten zusammen, daher müssen wir ihr mehr Aufmerksamkeit schenken und eine schnelle Genesung anstreben. Was sind also die Symptome einer rheumatoiden Arthritis der Füße? Virale Faktoren bei der Entstehung von rheumatoider Arthritis der Füße: Der Zusammenhang zwischen RA und Viren, insbesondere dem Epstein-Barr-Virus, ist eines der Themen, denen Wissenschaftler im In- und Ausland ihre Aufmerksamkeit gewidmet haben. Studien haben gezeigt, dass sich die durch eine Infektion mit dem EB-Virus verursachte Arthritis von der RA unterscheidet und dass RA-Patienten stärker auf das EB-Virus reagieren als normale Menschen. Im Serum und in der Synovialflüssigkeit von RA-Patienten finden sich dauerhaft hohe Konzentrationen von Antikörpern gegen Membranantigene des EB-Virus, im Serum von RA-Patienten konnten bisher jedoch keine Antikörper gegen das Kernantigen oder Kapsidantigen des EB-Virus nachgewiesen werden. Menschen mit rheumatoider Arthritis der Füße haben normalerweise Schmerzen in den Zehen. Die auffälligste klinische Manifestation der rheumatoiden Arthritis der Füße ist eine wiederkehrende symmetrische, multiple kleine Arthritis, wobei die Gelenke der Hände, Handgelenke und Füße am häufigsten betroffen sind. In den frühen Stadien äußert es sich durch Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerzen und Funktionsstörungen. Im Spätstadium können die Gelenke steif werden und sich in unterschiedlichem Ausmaß verformen und ihre Funktion verlieren. Es handelt sich um eine Krankheit mit einer hohen Invaliditätsrate. Aus der Perspektive der pathologischen Veränderungen ist die Kardiomyopathie 4 eine weit verbreitete entzündliche Erkrankung, die in erster Linie die Synovialmembran der Gelenke befällt (die sich später auf Gelenkknorpel, Knochengewebe, Gelenkbänder und Sehnen ausbreiten kann) und in zweiter Linie das Bindegewebe wie die seröse Membran, das Herz, die Lunge und die Augen. Daher können bei Patienten neben den oben genannten Arthritissymptomen auch andere systemische Manifestationen auftreten, wie etwa Nasennebenhöhlenkrebs1, Müdigkeit, Gewichtsverlust, subkutane Knötchen, Perikarditis, Pleuritis, periphere Neuropathie, Augenläsionen, Arteriitis usw. Daraus können wir ersehen, dass es sich bei der sogenannten Kardiomyopathie4 nicht nur um eine entzündliche Läsion in den Gelenken handelt, sondern um eine weit verbreitete systemische Läsion. |
<<: Ist Arthritis schmerzhaft?
>>: So trainieren Sie bei Kniearthrose
Jeder hat sicherlich schon einmal von angeborenen...
O-förmige Beine, auch als Genu varum oder O-Beine...
1. Tiefe Integration: hintere Position Diese Stel...
Rachitis ist eine häufige chronische Mangelernähr...
Im Allgemeinen bemerken Patienten mit Hydronephro...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Beim Geschlechtsverkehr ist die Erektionsfähigkei...
Entzündliche äußere Hämorrhoiden sind eine häufig...
Ist eine Selbstheilung des Hydrozephalus möglich?...
Können intrakranielle Aneurysmen geheilt werden? ...
Harnsteine sind eine Erkrankung, die für den Kö...
Welche diätetischen Gesundheitsmaßnahmen gibt es ...
Osteoporose bei Frauen kann durch Ernährungsumste...
Welches Krankenhaus ist besser für Brusthyperplas...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...