Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Taubheitsgefühle in den Händen verursachen?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Taubheitsgefühle in den Händen verursachen?

Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein lumbaler Bandscheibenvorfall gemeint. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt im Allgemeinen nicht zu Taubheitsgefühlen in den Händen. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um einen Riss des Anulus fibrosus und eine nach hinten oder zur Seite gerichtete Vorwölbung des Nucleus pulposus in der Lendenwirbelsäule, die eine Reihe von Symptomen einer Nervenschädigung verursacht. Da ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nur das horizontal verlaufende Rückenmark und die Nervenwurzeln betrifft und zu einer abnormen Sinnesfunktion der Gliedmaßen unterhalb der Bandscheibe führt, kommt es nicht zu Taubheitsgefühlen in den Händen.

Taubheitsgefühle in den Händen können durch eine zervikale Spondylose, ein Karpaltunnelsyndrom, ein Kubitaltunnelsyndrom usw. verursacht werden. Es wird empfohlen, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Nach Abklärung der konkreten Ursache folgen Sie den Empfehlungen Ihres Arztes zur ursächlichen Behandlung. Die konkrete Situation wird wie folgt analysiert:

1. Zervikale Spondylose: Wenn Patienten mit zervikaler Spondylose an einer zervikalen Knochenhyperplasie oder einem Bandscheibenvorfall leiden, wird das lokale Nervengewebe komprimiert, was zu Taubheitsgefühlen in den Händen führt, die auch von Symptomen wie Taubheitsgefühl und Schmerzen in den oberen Gliedmaßen begleitet sein können. Es wird empfohlen, längeres Beugen des Kopfes zu vermeiden und zur Linderung der Symptome physikalische Methoden wie Traktion, Akupunktur, Elektrotherapie, Massage usw. anzuwenden. Wenn die Symptome jedoch offensichtlich sind, müssen unter ärztlicher Anleitung Medikamente wie Jingfukang-Granulat, Ibuprofen-Retardkapseln, Celecoxib-Kapseln usw. eingenommen werden.

2. Karpaltunnelsyndrom: Ein peripheres Nervenkompressionssyndrom, das durch die Kompression des Nervus ulnaris im Handgelenkring verursacht wird. Es äußert sich normalerweise in Schmerzen an der Vorderseite des Handgelenks, Taubheitsgefühl und Schwäche in der Hand usw. Es wird empfohlen, unter Anleitung eines Arztes Medikamente einzunehmen, die die Nerven nähren und lokale Ödeme reduzieren, wie etwa Methylcobalamin-Tabletten, Ibuprofen-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Celecoxib-Kapseln usw.

3. Kubitaltunnelsyndrom: Diese Erkrankung wird durch Kompression, Zug und Reibung des Nervus ulnaris im Kubitaltunnel verursacht, was zu Symptomen wie Parästhesien des ulnaren kleinen Fingers und der ulnaren Hälfte des Ringfingers, einer Schwächung der Handkraft und einer Atrophie der Handmuskulatur führt. Es wird empfohlen, die Ellenbogenhaltung bei alltäglichen Aktivitäten und im Schlaf zu ändern, um eine ständige Beugung des Ellenbogens zu vermeiden. In schwerwiegenderen Fällen können auch chirurgische Behandlungen wie eine einfache Dekompression und eine mediale Epikondylusresektion zum Einsatz kommen.

<<:  So entfernen Sie Gallensteine

>>:  Was kostet eine minimalinvasive Operation bei Krampfadern?

Artikel empfehlen

Pflegerische Betreuung bei der üblichen Behandlung einer Femurkopfnekrose

Die üblichen Behandlungen einer Femurkopfnekrose ...

Blut im Stuhl, allgemeine Müdigkeit, Hämorrhoiden

Blut im Stuhl, allgemeine Müdigkeit, Hämorrhoiden...

Wie behandelt man eine weibliche Blasenentzündung?

Wie lässt sich eine Blasenentzündung bei Frauen a...

Labortests für zystische Brusthyperplasie

Bei der zystischen Brusthyperplasie handelt es si...

Welches Medikament kann eine Urethritis heilen?

Urethritis ist eine der häufigsten Erkrankungen i...

Was sind die häufigsten Merkmale von Wirbelsäulendeformationen bei Kindern?

Wirbelsäulendeformationen bei Kindern können für ...

Was sind die Merkmale eines kompetenten Krankenhauses für Harnwegsinfektionen?

Zur Behandlung einer Harnwegsinfektion gehen Sie ...

So erkennen Sie angeborene Herzfehler

So können Sie feststellen, ob bei Ihnen ein angeb...

Wie kann man eine zervikale Spondylose heilen?

Viele Menschen kennen die zervikale Spondylose. S...

Wie behandelt man Hydronephrose?

Die Behandlung einer Hydronephrose hängt von der ...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Vaskulitis?

Eine Vaskulitis bringt im Alltag viele Probleme m...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen einer zervikalen Osteomyelitis

Zervikale Osteomyelitis ist eine Art von Osteomye...