Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus?

Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus?

Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus? Wenn es um zerebrale Vasospasmen geht, sagen die meisten Menschen, dass sie noch nie davon gehört haben. Tatsächlich sind in den letzten Jahren vor allem Studenten an der Aufnahmeprüfung für das College von dieser Krankheit betroffen. Die meisten Ursachen der Krankheit sind auf intensives Lernen und starken Schlafmangel zurückzuführen. Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren.

1. Merkmale des Schwindels aufgrund eines zerebralen Vasospasmus: Der Schwindel kann anhaltend oder paroxysmal sein und äußert sich hauptsächlich als Drehschwindel. Bei Schwindelgefühlen traut sich der Patient nicht, sich zu bewegen und ist bettlägerig, insbesondere unfähig, den Kopf zu bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf einher, d. h. einem anhaltenden tiefen Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf, Reizbarkeit und Angstzuständen oder einem Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, einem Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklarer Gedanken und beeinträchtigtem Denken und Gedächtnis.

2. Merkmale des Kopfschmerzes durch zerebrale Vasospasmen: anhaltende Kopfschmerzen, dumpfer Schmerz im Kopf, Beklemmungs- und Schweregefühl. Manche Patienten klagen über ein Engegefühl im Kopf. Nach dem Auftreten eines zerebralen Vasospasmus umfassen die klinischen Symptome häufig einen erhöhten intrakraniellen Druck (Kopfschmerzen, Erbrechen und Auftreten oder Verschlimmerung eines Augenhintergrundödems) und eine Verschlechterung der Bewusstseinsstörung. Der Patient ist nicht mehr bei Bewusstsein, sondern wird schläfrig oder komatös. oder vom Koma (früher zerebraler Vasospasmus erholt sich normalerweise innerhalb von 2 Tagen) zum Bewusstsein und dann erneut zum Koma (erneuter zerebraler Vasospasmus). Diese dynamische Bewusstseinsveränderung ist ein hervorstechendes Merkmal des zerebralen Vasospasmus. Gleichzeitig treten häufig fokale Symptome unterschiedlichen Ausmaßes auf oder verschlimmern sich, wie etwa Hemiplegie, Hemisensorikstörungen, Aphasie usw. Der Patient hatte weiterhin Fieber und die Anzahl der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut stieg weiter an. Die Verschlimmerung der oben genannten Symptome lässt sich nur schwer durch erneute Blutungen (z. B. konnte eine Lumbalpunktion keine erneute Blutung bestätigen) und intrakraniale Hämatome erklären. Durch Angiographie wurde zudem ein Vasospasmus festgestellt.

Die oben genannten Punkte sind die größten Gefahren eines zerebralen Vasospasmus. Tatsächlich ähnelt diese Krankheit genau den Muskelkrämpfen bei Spannungskopfschmerzen. Da auch die Hirngefäße aus glatter Muskulatur bestehen, können alle Entspannungsmaßnahmen einen Hirngefäßkrampf behandeln oder lindern. Maßnahmen wie Akupunktur-Injektionstherapie, Akupunkturtherapie, Begasungstherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, ST-Rehabilitationstraining, medizinische Badetherapie, medizinische Badetherapie, Wachstherapie, Fußmassage und eine umfassende Behandlung plus medikamentöse Behandlung können den meisten Patienten zu einer Genesung verhelfen. Im täglichen Leben sollten wir auf folgende Dinge achten:

1. Vernünftige Ernährung: Es wird empfohlen, mehr frisches Gemüse und Obst und weniger fettiges Essen zu essen. Es wird empfohlen, Rotwein (50–100 ml) und grünen Tee zu trinken und gelbe Lebensmittel (wie Karotten, Süßkartoffeln, Mais, Tomaten usw.), schwarzen Pilz und Haferflocken zu essen.

2. Moderate Bewegung: Die beste Bewegung ist Gehen. Es ist sehr sicher, die Übung „Drei, Fünf, Sieben“ zu meistern. „Drei“ bedeutet, täglich 3 Kilometer länger als 30 Minuten zu Fuß zu gehen; „Fünf“ bedeutet, mehr als fünfmal pro Woche Sport zu treiben; „Sieben“ bedeutet, dass die Herzfrequenz nach dem Training plus Alter bei etwa 170 liegt. Diese Trainingsmenge entspricht einer moderaten Intensität. Darüber hinaus können Sie je nach persönlicher Situation auch joggen, Yoga machen, Tai Chi praktizieren, Fahrrad fahren, schwimmen usw. Kann zerebralen Vasospasmen bei Menschen vorbeugen, die eine Strecke zurücklegen, die einem Gehen oder Joggen von 3 Kilometern entspricht

3. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Die Schädlichkeit des Rauchens steht außer Frage und Sie sollten entschlossen sein, damit aufzuhören. Wenn Sie dennoch nicht vollständig mit dem Rauchen aufhören können, empfiehlt es sich, den Konsum auf 5 Zigaretten pro Tag zu beschränken. Alkohol darf in Maßen getrunken werden. Es wird empfohlen, eine kleine Menge Rotwein, nicht mehr als 300 ml Bier und nicht mehr als 25 ml Spirituosen zu trinken. Trinken Sie nicht zu viel.

4. Psychisches Gleichgewicht: Ein gesunder Lebensstil ist sehr wichtig. Unter allen Gesundheitsmaßnahmen ist das psychische Gleichgewicht die wichtigste. Durch die Beseitigung von Krankheitssorgen, die Entwicklung einer richtigen Einstellung zur Krankheit, die Bewahrung eines ruhigen Geistes und einer fröhlichen Stimmung sowie die Vermeidung emotionaler Erregung können nahezu alle inneren und äußeren ungünstigen Faktoren ausgeglichen werden.

Tatsächlich ist es so, dass Patienten, die sich der Gefahren eines zerebralen Vasospasmus bewusst sind, aktiv nach einer Behandlung suchen. Schließlich sind diese Gefahren zu schmerzhaft. Abschließend hoffe ich, dass alle Patienten mit zerebralem Vasospasmus die Schäden dieser Krankheit durch eine Behandlung vollständig beseitigen können.

<<:  Die umfassendste Pflegestrategie für zerebralen Vasospasmus

>>:  Welche Gefahren birgt ein gewöhnlicher zerebraler Vasospasmus?

Artikel empfehlen

Was wissen Sie über Verhütung?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Abtreibung...

Experten erklären die Symptome von zwei Arten von Kieferosteomyelitis

Mandibuläre Osteomyelitis ist eine Erkrankung, di...

Was ist Urethritis?

Was ist Urethritis? Urethritis wird üblicherweise...

Symptome der Harninkontinenz

Viele Frauen haben im Laufe ihres Lebens schon ei...

In nur 5 Sekunden können Sie einen Mann ins "Märchenland" bringen

Aufgrund unterschiedlicher physiologischer Strukt...

Was sind die auffälligsten Symptome einer Brusthyperplasie?

Manche Frauen empfinden ihre Brüste oft als beson...

Experten sagen Ihnen, dass Rachitis bei Kindern die folgenden Merkmale hat

„Was sind die Merkmale von Rachitis bei Säuglinge...

Was sind die Hauptsymptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Ich glau...

Ist Synovitis erblich?

Ist Synovitis erblich? Studien haben gezeigt, das...

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt?

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ven...

Ist anstrengendes Training bei Arthritis geeignet?

Nur wenn wir die Krankheit Arthritis vollständig ...

Mehrere Optionen zur Behandlung von Myositis

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Faszi...