Was sind die Grundlagen für eine frühe Diagnose eines zerebralen Vasospasmus?

Was sind die Grundlagen für eine frühe Diagnose eines zerebralen Vasospasmus?

Der frühe zerebrale Vasospasmus ist eine Erkrankung ohne offensichtliche Symptome. Die meisten Patienten mit zerebralem Vasospasmus leiden im Anfangsstadium unter Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen wie bei einer Erkältung. Daher hat der frühe zerebrale Vasospasmus nicht jedermanns Aufmerksamkeit erregt. Tatsächlich müssen wir diese Art von Kopfschmerzen und Schwindel überprüfen und bestätigen. Im Folgenden stellen wir die Grundlagen der Frühdiagnostik des zerebralen Vasospasmus vor.

Eine frühzeitige Diagnose eines zerebralen Vasospasmus kann auf CT, digitaler Subtraktionsangiographie (DSA) und transkranieller Doppler-Flussanalyse (TCD) basieren.

Die Genauigkeitsrate der CT-Diagnose beim Erkennen einer SAB liegt bei über 99 %, die Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßmissbildungen beträgt jedoch nur 34 %, sodass sie nicht als einziges Mittel zur Diagnose der Ursache verwendet werden kann.

Klinisch kann der Schweregrad eines zerebralen Vasospasmus anhand der im CT sichtbaren Blutungsstärke, dem Fischer-Grad, abgeschätzt werden. Nach diesem Standard bedeutet Grad 0 keine Blutung und die Häufigkeit eines zerebralen Vasospasmus beträgt etwa 3 %. Grad 1 bedeutet, dass nur in der basalen Zisterne Blutungen auftreten und die Häufigkeit von Vasospasmen 14 % beträgt. Grad 2 bedeutet Blutung in der peripheren zerebralen Zisterne oder der Sylvischen Fissur und die Häufigkeit von Vasospasmen beträgt 38 %. Grad 3 bedeutet ausgedehnte SAB mit intraparenchymalem Hämatom. Grad 4 bedeutet eine dicke Blutansammlung in der basalen Zisterne, der peripheren zerebralen Zisterne und der Zisterne der Sylvischen Fissur und die entsprechende Häufigkeit von Vasospasmen liegt bei über 50 %.

Die Ganzhirnangiographie weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf. Es kann die Verzweigungen der Hirnblutgefäße auf allen Ebenen, die Lage und Größe von Aneurysmen oder die morphologische Verteilung missgebildeter Blutgefäße deutlich darstellen und bietet so eine zuverlässige und objektive Grundlage für die Behandlung. Daher wurde es immer als Goldstandard zur Beurteilung zerebraler Vasospasmen verwendet. Allerdings hat es auch gewisse Nachteile. Beispielsweise handelt es sich um eine invasive Untersuchung, die relativ teuer und kompliziert durchzuführen ist und von den Patienten manchmal nicht akzeptiert wird.

TCD ist auch eine gute Methode zur Überwachung zerebraler Vasospasmen nach SAB. Insbesondere ist eine mehrmalige Überwachung am Tag möglich, um die Veränderungen der zerebralen Hämodynamik nach einer SAB dynamisch zu beobachten. Es ist von großem Wert für die Diagnose und Prognose von zerebralen Vasospasmen. Das Grundprinzip besteht darin, den Grad der Lumenstenose anhand von Änderungen der Blutflussgeschwindigkeit abzuschätzen. Die wichtigste Erkennungsstelle ist normalerweise die bilaterale MCA, und der Blutflussstatus der extrakraniellen inneren Halsschlagader kann ebenfalls überwacht werden.

Die normale Blutflussgeschwindigkeit in der MCA beträgt 30–80 cm/s, und das allgemeine Diagnosekriterium für einen zerebralen Vasospasmus ist eine Blutflussgeschwindigkeit von über 120 cm/s. Die Vorteile von TCD liegen in der einfachen Bedienung, dem niedrigen Preis und der Vermeidung von Traumata für die Patienten. Allerdings wird ein zerebraler Vasospasmus indirekt über die Blutflussgeschwindigkeit diagnostiziert, mit hoher Spezifität und relativ geringer Sensitivität. Daher haben einige Leute vorgeschlagen, den TCD-Standard für die Diagnose von Vasospasmen von 120 cm/s auf 80 cm/s zu senken. Bei Verdacht auf Vasospasmus sollten während der gesamten Behandlungsdauer kontinuierlich TCD-Untersuchungen durchgeführt werden.

Für mikrovaskuläre Spasmen wurde eine neue Erkennungsmethode entwickelt, nämlich die orthogonale Polarisationsspektralbildgebung. Mit dieser Methode kann die Mikrozirkulation der Großhirnrinde qualitativ und quantitativ analysiert werden. In der einschlägigen Literatur wird berichtet, dass in den frühen Stadien einer SAB eine signifikante Abnahme der Kapillardichte sowie ein Vasospasmus der zerebralen Kortexarterien und Arteriolen zu beobachten sind.

Im Frühstadium einer SAB kommt es bei 55 % der Patienten zu segmentalen mikrovaskulären Spasmen und der Gefäßdurchmesser kann um bis zu 75 % abnehmen, was klinische Symptome hervorrufen und letztlich den klinischen Ausgang beeinflussen kann. Aufgrund der oben genannten Erkenntnisse sind die Autoren dieser Studie der Ansicht, dass die Behandlung so früh wie möglich in den frühen Stadien der SAB begonnen werden sollte, auch wenn bei der zerebralen Angiographie oder TCD kein Vasospasmus festgestellt wurde.

Dies ist die wirksamste Methode zur Überprüfung eines zerebralen Vasospasmus und bildet die Grundlage für eine frühzeitige Diagnose eines zerebralen Vasospasmus. Tatsächlich sind bei dieser Krankheit eine frühzeitige Erkennung und Behandlung am besten.

<<:  Wie man zerebralen Vasospasmus heilt

>>:  Welche Diagnosemethoden gibt es für zerebralen Vasospasmus?

Artikel empfehlen

Wie kann sich Frau im Sommer richtig warm halten?

Vier Verhaltensweisen lassen Frauen noch kälter w...

Hochwertige Pflege in der klinischen Pflege von Verbrühungspatienten

Für viele Brandverletzte ist es unbequem, sich se...

Wie Bewegung bei der Behandlung von Ischias helfen kann

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung. Wenn a...

Regelmäßige Yoga-Übungen helfen Patienten mit Morbus Bechterew bei der Genesung

Patienten mit Morbus Bechterew müssen regelmäßig ...

Analyse der Gefahren einer Vaskulitis

In unserer Umgebung treten viele Arten von Krankh...

Chronische Infektion kann zervikale Spondylose verursachen

Eine chronische Infektion kann eine zervikale Spo...

Kann rheumatoide Arthritis geheilt werden?

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige klinische ...

Welche Tests sind bei einem Leberhämangiom erforderlich?

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...

Es ist besser, Knieknochensporne früher als später zu behandeln

Menschen mit Knochenspornproblemen haben vor alle...

Kann eine Operation bei Vorhofseptumdefekt das Leben verlängern?

Wie wir alle wissen, ist jede Operation für den M...

Können Wirbelsäulendeformationen vererbt werden?

Wirbelsäulendeformationen sind die Erkrankung mit...

Kann eine schwere Verbrennung geheilt werden?

Können schwere Verbrennungen geheilt werden? Die ...