Osteoporose tritt in unserem wirklichen Leben häufig auf und die Krankheit verursacht den Patienten große Schmerzen. Deshalb muss jeder von uns einen guten Beitrag zur Vorbeugung der Krankheit leisten. Wenn wir Osteoporose wirksam vorbeugen wollen, müssen wir ihre Ursache verstehen. Was sind also die Ursachen von Osteoporose? 1. Genetische Faktoren: Das Auftreten von Osteoporose wird sowohl durch genetische als auch durch Umweltfaktoren beeinflusst, aber die genetischen Faktoren variieren zwischen verschiedenen Rassen oder Individuen. Die Häufigkeit dieser Erkrankung ist bei Kaukasiern deutlich höher als bei Schwarzen, was eine der Ursachen für Osteoporose ist. 2. Ernährungsfaktoren: Vor allem eine unzureichende Aufnahme von Kalzium und Vitamin D oder ein Proteinmangel können das Osteoporoserisiko erhöhen. Darüber hinaus sind übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen und übermäßiger Kaffeekonsum Risikofaktoren für Osteoporose. Dies ist auch eine Ursache für Osteoporose. 3. Glukokortikoide: Viele Medikamente in der klinischen Praxis können negative Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel haben. Die wichtigsten davon sind Glukokortikoide. Die durch Glukokortikoide verursachte Osteoporose ist die häufigste sekundäre Osteoporose. In der klinischen Praxis liegt die Osteoporose-Inzidenz bei Patienten, die länger als 6 Monate mit Glukokortikoiden behandelt werden, bei bis zu 50 %. Diese Ursache für Osteoporose ist relativ häufig. Ursachen der Osteoporose: 1. Osteoporose ist teilweise erblich bedingt und weist eine gewisse Korrelation mit der Rasse auf. 2. Schlechte Lebensgewohnheiten. Beispiele hierfür sind eine unzureichende Kalziumzufuhr über die Ernährung oder der häufige Verzehr von eiweiß- und salzreichen Lebensmitteln, aber auch Rauch- und Alkoholsucht, Bewegungsmangel, mangelnde Sonneneinstrahlung usw. 3. Langfristige Einnahme bestimmter Medikamente oder Leiden an bestimmten Krankheiten. Wie zum Beispiel die Einnahme von Steroiden, Krebsmedikamenten, Magenmedikamenten oder Schmerzmitteln. Sie leiden an einer Nierenerkrankung, einer Lebererkrankung, Diabetes, Bluthochdruck, einer Überfunktion der Schilddrüse oder bestimmten Krebsarten. 4. Ein Rückgang des Östrogenspiegels kann auch zu Osteoporose führen. Da Östrogen die Knochenbildung anregen und den Knochenabbau hemmen kann, beschleunigt das Aussetzen oder die Verringerung der Östrogenausschüttung das Fortschreiten der Osteoporose. Daher besteht für Frauen nach der Menopause oder nach einer Ovarektomie ein erhöhtes Osteoporoserisiko. 5. Das Altern des Menschen kann zu Osteoporose führen. Ab dem 30. Lebensjahr beginnt der langsame Verlust von Knochenkalzium, wobei der Verlust etwa 0,1 bis 0,5 % pro Jahr beträgt. Die Inzidenzrate steigt mit zunehmendem Alter allmählich an. Oben werden die Ursachen der Osteoporose vorgestellt. Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Kalziummangel zu Osteoporose führt, ein Mangel an Vitamin D jedoch die Aufnahme von Kalzium beeinträchtigt. Aus diesem Grund werden ältere Freunde gebeten, mehr auf sich zu achten und sich mehr der Sonne auszusetzen. Dadurch kann die Kalziumaufnahme besser gefördert und somit der Entstehung von Osteoporose besser vorgebeugt werden. |
<<: Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?
>>: So beugen Sie Vaskulitis wirksam vor
Unter einer akuten Harnwegsinfektion bei Kindern ...
Notfallverhütungsmittel sind im Allgemeinen Mitte...
Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen ...
Bei einem Bandscheibenvorfall oder anderen Erkran...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung und...
Um ihre Familie besser verteidigen zu können, ist...
Wenn Patienten mit einer Achillessehnenentzündung...
1. Zu schnelles Investieren Wenn Sie ihn zum erst...
Fersensporn kann Fersenschmerzen verursachen und ...
Patienten mit Ischias glauben oft, dass sie gehei...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädis...
Hirnaneurysmen sind sehr gesundheitsschädlich. Na...
Ich glaube, dass jeder, der mit Osteomyelitis ver...
Sex ist ein grundlegendes physiologisches Bedürfn...