Die meisten Knochenbrüche werden durch ein Trauma verursacht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Knochenbrüche der Wirbelsäule und der Gliedmaßen. Bei Rippenbrüchen, Brustbeinbrüchen sowie Kopf- und Gesichtsfrakturen können die Verletzungen, sofern sie nicht besonders schwerwiegend sind, konservativ behandelt werden und von selbst ausheilen. Knochenbrüche können mit Hautverletzungen, Nervenschäden, Sehnenrissen, Osteomyelitis und Gefäßschäden einhergehen und sogar zu Querschnittslähmung und Amputation führen. Im Allgemeinen ist eine besondere Behandlung erforderlich. Wie lassen sich Knochenbrüche am besten behandeln? 1. Durch ein Trauma verursachte gestreifte Knochenbrüche bedeuten, dass die Knochenbruchlinie auf dem Röntgenbild sichtbar ist, jedoch keine offensichtliche Verrenkung vorliegt und keine offensichtliche Deformierung und Schwellung im Erscheinungsbild vorliegt. In diesem Fall können im Allgemeinen direkte Fixierungsmethoden wie Schienen, Gips, Fußabdeckungen und andere Fixierungsprodukte angewendet werden. Dann gibt es Knochenbrüche mit geringfügiger Verrenkung, wie etwa die Kocher-Fraktur und die Smith-Fraktur. Sie können durch Manipulation verkleinert und anschließend mit Gips fixiert werden. Überprüfen Sie nach der Reposition das Röntgenbild erneut. Wenn die Ausrichtung gut ist, ist alles in Ordnung. Nach etwa einem Monat kann das Pflaster entfernt werden. Es gibt auch Knochenbrüche, bei denen die Knochen stark verrenkt sind, durch Manipulation nicht erfolgreich reponiert werden können und die zertrümmert sind. Diese Knochenbrüche erfordern im Allgemeinen eine chirurgische Behandlung. Nach der Entfernung der gebrochenen Knochen werden je nach Situation Stahlnägel oder Titanplatten zur Fixierung eingesetzt. Eine Gipsfixierung nach der Operation ist nicht erforderlich. Die Medikation ist sehr einfach. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Medikamente, die die Knochenzellen nähren, wie etwa die Injektion von Knochenpeptiden usw. Bei Wunden sollten entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden. 2. Im Allgemeinen sprechen wir von Reposition, Fixierung und funktionellem Training. Die ersten beiden Schritte sind wichtig, aber funktionelle Übungen dürfen nicht ignoriert werden. Unabhängig davon, ob der Knochenbruch operiert wird oder nicht, müssen, solange es sich um Gelenkbewegungen handelt, funktionelle Übungen durchgeführt werden. Die häufigsten Gelenke sind Handgelenke, Fingergelenke, Sprunggelenke und Kniegelenke. Im Allgemeinen können Sie nach einem Monat allmählich mit dem Training beginnen. Die Rehabilitationsübungen müssen ausdauernd durchgeführt werden und Sie müssen in der Lage sein, die normale Beuge- oder Streckposition zu erreichen. Dies ist ein langwieriger Prozess, der mit anhaltenden Schmerzen verbunden ist. Natürlich gibt es auch mechanische Hilfen, aber bei allen wird mit Narkosemitteln versucht, die Gelenke direkt wieder in ihre normale Position zu bringen, was zu Schäden an Bändern und Knorpel führen kann. Daher ist es kostengünstiger, alleine zu trainieren. 3. Wirbelsäulenfrakturen sind im Allgemeinen Kompressionsfrakturen. Wenn die Brüche größer als 1/3 sind, ist eine Operation am besten, da es sonst in Zukunft leicht zu Kreuzschmerzen kommen kann. Dies ist etwas, dessen Vor- und Nachteile jeder Einzelne abwägen kann. Frakturen des Querfortsatzes und des Dornfortsatzes der Wirbelsäule erfordern im Allgemeinen keine spezielle Behandlung. Frakturen, die das Rückenmark komprimieren, müssen operativ behandelt werden. Medikamentös verabreichen wir in der Regel eine Methylprednisolon-Schocktherapie, um einem Rückenmarksödem vorzubeugen, da es sonst durch die Schwellung des Rückenmarks zu einer Querschnittslähmung kommt. Trümmerbrüche können konservativ behandelt werden, wenn sie nicht besonders schwerwiegend sind und keine neurologischen Symptome vorliegen. Allerdings dauert die Genesung länger. Auch Femurkopffrakturen, intertrochantäre Frakturen und Femurschaftfrakturen erfordern eine offene chirurgische Fixierung. Um die Reposition während der Operation zu erleichtern, kann vor der Operation eine Traktion durchgeführt werden. |
<<: Welches Medikament ist gut bei Knochenbrüchen?
>>: Was sollte ich bei einem Knochenbruch überprüfen?
Wie wird ein Bauchaortenaneurysma diagnostiziert?...
Psychologische Forscher haben vor kurzem ein inte...
Eine zervikale Spondylose wird nicht einfach durc...
Viele Menschen glauben, dass körperliche Betätigu...
Bei O-Beinen handelt es sich um eine schräg nach ...
Eine Brusthyperplasie während der Stillzeit ist e...
Viele Männer suchen durch Pornofilme nach visuell...
Können intrahepatische Gallengangssteine vollst...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung ...
Wie kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden...
Eine Hyperplasie der Wirbelsäule wird hauptsächli...
Was sind die spezifischen Auswirkungen einer Mast...
Viele Menschen leiden klinisch an Harnsteinen und...
Morbus Bechterew ist eine sehr gefährliche orthop...
Wie wählt man ein spezialisiertes Krankenhaus zur...