Welche Übungen können X-förmige Beine korrigieren?

Welche Übungen können X-förmige Beine korrigieren?

Als Genu valgum bezeichnet man in der Medizin das Auftreten von X-förmigen Beinen, also das, was wir Genu valgum nennen. Das Auftreten dieser Krankheit führt dazu, dass sich beim Zusammenstehen der beiden Füße die Kniegelenke auf beiden Seiten berühren können, die beiden Knöchel jedoch normalerweise nicht nahe beieinander liegen können. Das Auftreten einer X-Bein-Stellung beeinträchtigt unsere Arbeit und gefährdet unsere Gesundheit. Welche Übungen können also eine X-förmige Beinform korrigieren?

1. Kniedrücken: Setzen Sie sich auf den Boden oder eine Bank, strecken Sie ein Bein nach vorne, legen Sie eine zusammengerollte Decke unter das Knie, spannen Sie den Quadrizeps des Beins an und drücken Sie die Decke unter Ihrem Knie nach unten. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt und lassen Sie dann los. Wiederholen Sie dies 10 Mal mit beiden Beinen.

2. Beugung der hinteren Oberschenkelmuskulatur: Greifen Sie die Rückenlehne eines Stuhls, verlagern Sie Ihr Gewicht auf ein Bein, beugen Sie das andere Bein und stellen Sie sich mit den Zehenspitzen auf den Boden. Heben Sie Ihre Fersen in Richtung Ihrer Hüften und dehnen Sie Ihre Kniesehnen. Halten Sie die Position etwa fünf Sekunden lang, senken Sie dann die Beine ab und wiederholen Sie die Übung zehnmal mit jedem Bein. Behalten Sie die Bewegung unter Kontrolle, Sie verwenden die Oberschenkelsehnen in Ihren Oberschenkeln und nicht die Bewegung zum Anheben Ihres Beins.

3. Wandhocke: Stellen Sie sich mit dem Rücken an eine Wand und lassen Sie Ihre Fersen weit genug von der Wand entfernt, sodass Sie beim Herunterrutschen in die Hocke gehen können, wobei Ihre Knie eine senkrechte Linie zu Ihren Zehen bilden. Ihre Füße sollten schulterbreit auseinander stehen und Sie sollten in einem Winkel von etwa 90 Grad in die Hocke gehen. Halten Sie Ihre Bauchmuskeln leicht angespannt, da Sie diese Position 5 bis 10 Sekunden lang halten müssen. Wenn Ihre Kraft zunimmt, erhöhen Sie allmählich die Haltezeit.

4. Anheben des gestreckten Beins: Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden, strecken Sie ein Bein auf dem Boden aus, beugen Sie das andere Bein am Knie und stellen Sie Ihren Fuß flach auf den Boden. Strecken Sie Ihre Beine, spannen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur an, strecken Sie Ihre Beine, heben Sie sie dann etwa einen Fuß vom Boden ab und halten Sie diese Position 5 Sekunden lang. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken und Oberkörper an dieser Stelle entspannt bleiben und vermeiden Sie es, den Rücken zu krümmen. Wechseln Sie die Beine und wiederholen Sie das Beinheben auf beiden Seiten mindestens zweimal. Diese Übung konzentriert sich auf die Quadrizepsmuskeln an der Vorderseite Ihrer Oberschenkel, die Ihr Kniegelenk stützen.

<<:  Was Sie essen sollten, um X-förmigen Beinen vorzubeugen

>>:  Ernährungsüberlegungen für Patienten mit X-förmigen Beinen

Artikel empfehlen

Vorsicht vor den Gefahren einer zervikalen Spondylose

Die Halswirbel sind die Verbindung und Stütze zwi...

Wie man Vaskulitis heilt

Wie können wir Vaskulitis heilen? Viele Leute hab...

Symptome einer Verletzung des oralen und maxillofazialen Weichgewebes

Verletzungen des Weichgewebes im Mund- und Kiefer...

Neues Wissen zum Thema Sex: Sollten Frauen beim Sex die Initiative ergreifen?

Im Sexualleben sind Männer normalerweise aktiv un...

Kann Sport eine Knochenhyperplasie heilen?

Wir alle wissen, dass eine Knochenhyperplasie, we...

Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?

Jeder sollte wissen, dass Nierensteine ​​eine seh...

Ist eine Verbrühung durch 38 Grad heißes Wasser gefährlich?

Verbrühungen durch 38 Grad heißes Wasser sind im ...

Wie zeigt die B-Ultraschalluntersuchung eine Femurkopfnekrose bei Erwachsenen?

Die Ultraschalluntersuchung hat eine gewisse klin...

Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Was sind die Ursachen für Gallensteine? Heutzutag...

Was sind die Hauptsymptome einer männlichen Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist keine Krankheit, an der nur ...

So erkennen Sie, ob Ihr Knöchel gebrochen ist

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Knöchel gebroc...