Was sind die Symptome eines Knochenbruchs? Unter einem Knochenbruch versteht man einen Knochenbruch, bei dem ein Riss im Knochen vorliegt, es aber zu keiner Verrenkungsfraktur gekommen ist. Die Ursache hierfür ist meist ein direkter Schlag oder leichter Aufprall, eine Verstauchung usw. Heute werfen wir einen Blick auf die Symptome eines Knochenbruchs: Häufige Symptome: Patellafraktur, Sternumfraktur, Sakralfraktur Systemische Manifestationen: Fiebersymptome: Die Körpertemperatur ist nach einer Fraktur im Allgemeinen normal. Bei Frakturen mit starker Blutung steigt die Körpertemperatur durch die Resorption des Hämatoms leicht an, übersteigt aber in der Regel nicht 38 °C. Wenn bei offenen Frakturen die Körpertemperatur ansteigt, sollte an die Möglichkeit einer Infektion gedacht werden. Lokale Manifestationen: Die allgemeinen Manifestationen von Frakturen sind lokale Schmerzen, Schwellungen und Funktionsstörungen. Bei einem Knochenbruch reißen Blutgefäße im Knochenmark, in der Knochenhaut und im umliegenden Gewebe und bluten, wodurch an der Bruchstelle ein Hämatom entsteht. Durch Weichteilverletzungen verursachte Ödeme führen zu einer starken Schwellung der betroffenen Extremität und es können sogar Spannungsblasen und subkutane Ekchymosen auftreten. Aufgrund der Zersetzung des Hämoglobins können die Läsionen violett, cyan oder gelb erscheinen. An der Bruchstelle treten starke Schmerzen auf, insbesondere wenn das betroffene Glied bewegt wird. Lokale Schwellungen und Schmerzen schränken die Bewegung der betroffenen Extremität ein. Handelt es sich um einen vollständigen Bruch, kann es zum vollständigen Verlust der Bewegungsfunktion des verletzten Körperteils kommen. Nach einer Verletzung der langen Röhrenknochen oder des Schädels kann es zu einer Bruchlinie kommen, die jedoch nicht durch den gesamten Knochen verläuft. Ein Knochenbruch wird in der Medizin als Rissbruch bezeichnet und ist allgemein als „getrockneter Rettich“ bekannt. Es handelt sich um eine Art Bruch. In der klinischen Praxis sind Rissfrakturen ohne offensichtliche Verschiebung am häufigsten, die im Allgemeinen durch direkte Schläge, leichte Stöße und Stürze usw. verursacht werden. Durch eine einfache Fixierung und Behandlung mit Gips oder einer kleinen Schiene kann die Verletzung schnell heilen und es treten nach der Heilung normalerweise keine Folgen auf. Wenn Sie es jedoch nicht ernst nehmen und sich weiter bewegen, kann es leicht zu einer erneuten Verschiebung der Fraktur kommen und sogar eine chirurgische Behandlung erforderlich machen. |
<<: Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Knochenbrüchen?
>>: Welches spezielle Medikament wird bei Knochenbrüchen angewendet?
Bei der Behandlung keiner Krankheit darf man blin...
Harnwegsinfektionen sind heutzutage eine weit ver...
Patientinnen mit Brusthyperplasie kommen heutzuta...
Kann ich nach der Heilung der Nebenbrust Sport tr...
Bei den meisten Patienten mit Gallenblasenpolypen...
Knochenbrüche sind in der heutigen Zeit ein weit ...
Welche Untersuchungen sollten bei einem Ventrikel...
Eine Blinddarmentzündung wird im Allgemeinen oper...
Frühe Hämorrhoiden werden aufgrund mangelnder Rea...
Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis und kan...
Wie kann man einer Erblindung durch Netzhautvasku...
Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Aneurysm...
Wie geht man mit mehreren Brustmyomen um? Unter m...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Fall...
Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Sch...