Was sind die klinischen Symptome eines Knochenbruchs?

Was sind die klinischen Symptome eines Knochenbruchs?

Oftmals verursachen unsere Knochen nach Einwirkung äußerer Kräfte starke Schmerzen und andere unangenehme Symptome. Bedeutet das, dass wir einen Knochenbruch haben? Die Beurteilung, ob ein Knochenbruch vorliegt, kann nicht allein anhand der Schmerzen erfolgen, sondern es müssen auch weitere Aspekte berücksichtigt werden, die für eine umfassende Beurteilung kombiniert werden müssen. Was sind also die klinischen Symptome eines Knochenbruchs?

1. Einzigartige Anzeichen eines Knochenbruchs

1. Deformität: Die Verschiebung des Knochenbruchsegments kann das Aussehen der betroffenen Extremität verändern, was sich hauptsächlich in einer Verkürzung, Abwinklung oder Rotationsdeformität äußert.

2. Abnorme Aktivitäten: Teile der Gliedmaßen, die sich unter normalen Umständen nicht bewegen können, zeigen nach einem Knochenbruch abnorme Aktivitäten.

3. Knochenreibungsgeräusche oder Knochenreibungsgefühle: Nach einem Knochenbruch können Knochenreibungsgeräusche oder Knochenreibungsgefühle auftreten, wenn die beiden Enden des Knochenbruchs aneinander reiben.

Andere Anzeichen eines Knochenbruchs

1. Schmerzen und Druckempfindlichkeit: An der Bruchstelle treten Schmerzen auf, die sich bei Bewegung des Glieds verschlimmern. An der Bruchstelle besteht ein direkter Druckschmerz und ein indirekter Klopfschmerz.

2. Schwellungen und Blutergüsse: Aufgrund lokaler Blutungen, traumatischer Entzündungen und Ödemveränderungen nach dem Knochenbruch treten ein oder zwei Tage nach der Verletzung deutlichere Schwellungen auf, die Haut kann glänzen und es bilden sich Spannungsblasen. Bei oberflächlichen Knochenbrüchen und Beckenknochenbrüchen kann es zu Stauungen unter der Haut kommen.

3. Funktionsbeeinträchtigung: Aufgrund des Verlusts der Knochenunterstützung und der Hebelwirkung durch Knochenbrüche treten bei Aktivitäten Schmerzen an der Bruchstelle auf, die die Beweglichkeit der Gliedmaßen einschränken.

Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Symptome von Knochenbrüchen. Andere Anzeichen von Knochenbrüchen sind der Schlüssel zur Beurteilung von Knochenbrüchen. Ich hoffe, dass jeder ihnen Aufmerksamkeit schenken kann. Unter normalen Umständen steigt die Körpertemperatur nach einem Knochenbruch nicht an. Handelt es sich jedoch um einen schwerwiegenderen Knochenbruch, ist die Körpertemperatur zwar erhöht, der Patient hat jedoch große Schmerzen. Um diese Qual zu vermeiden, ist es am besten, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.

<<:  Was sind die Symptome eines Knochenbruchs?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung eines Knochenbruchs?

Artikel empfehlen

Ernährungsaspekte bei Frakturen

Ob Nährstoffe vollständig und richtig ergänzt wer...

Wie viel kostet die Diagnose von Gallensteinen?

Wie viel kostet die Diagnose von Gallensteinen? H...

Welche Arten von erworbenen Hämangiomen gibt es?

Das erworbene Hämangiom ist eine abnorme vaskulär...

Position der Moxibustion bei Knochenhyperplasie

Zu den Moxibustionspunkten für Patienten mit Knoc...

Wie sollten Frauen sich von der schmerzhaften Vergangenheit verabschieden?

Wir hören immer die schmerzhaften Beschwerden der...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr schmerzhaf...

Was sind die typischen Symptome einer Steinerkrankung

Was sind die typischen Symptome einer Steinerkran...

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten geheilt werden?

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...

Was sind die Gefahren von Arthrose

Knochen sind die Stütze des gesamten Körpers. Wen...

Die Hauptursache der Femurkopfnekrose

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Fem...

Gründe, warum Männer keine Freundin finden können

1. Dumm Das „dumm“ bezieht sich hier darauf, schl...