Was ist Sakroiliitis?

Was ist Sakroiliitis?

Was für eine Krankheit ist Sakroiliitis? Diese Frage stellen sich viele Patienten, wenn sie erfahren, dass sie an dieser Krankheit leiden. Tatsächlich handelt es sich bei den meisten Fällen einer Sakroiliitis nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern sie werden durch andere Erkrankungen verursacht. Bei einer primären Sakroiliitis ist die Aktivität der Gelenkknorpelzellen gering, die Stützkraft der Weichteile wie der Hüftmuskulatur ist geschwächt und der Knorpel unterliegt degenerativen Veränderungen. Es wird oft durch Faktoren wie Alter, Körperbau und Genetik beeinflusst.

Die Hauptursachen der Krankheit:

1. Primäre Sakroiliitis

Die Aktivität der Gelenkknorpelzellen ist gering, die Stützkraft von Weichteilen wie der Hüftmuskulatur ist geschwächt und der Knorpel degeneriert. Es wird oft durch Faktoren wie Alter, Körperbau und Genetik beeinflusst. Je älter Sie sind, desto mehr Schäden sammeln Sie an. Bei älteren Menschen nimmt der Mukopolysaccharidgehalt in der Gelenkknorpelmatrix ab, der Faseranteil nimmt zu, die Zähigkeit des Knorpels nimmt ab und er ist anfälliger für Schäden und Degeneration. Bei übergewichtigen Menschen ist die Inzidenzrate höher.

2. Sekundäre Sakroiliitis

Es kann zu einem biomechanischen Ungleichgewicht kommen, die gewichtstragende Fläche verringern, den Druck auf den Gelenkknorpel in der gewichtstragenden Fläche erhöhen, zu einem Verschleiß des Gelenkknorpels führen und Arthrose verursachen. Eine Platthüfte, eine Epiphyseolysis capitis femoris, eine unebene Gelenkoberfläche und mechanischer Verschleiß können zu Arthrose führen. Bestimmte Erkrankungen des Hüftgelenks schädigen den Gelenkknorpel, beispielsweise eitrige Hüftarthritis, Hüfttuberkulose, Hämophilie und neurogene Hüftarthritis.

Häufige klinische Manifestationen:

1. Schmerzen

Es ist das Hauptsymptom der Erkrankung und die Hauptursache für Funktionsbeeinträchtigungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf.

Die Iliosakralgelenke sind stark nervlich versorgt, sodass klinisch eine Vielzahl von Schmerzformen auftreten können, beispielsweise Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß, im proximalen Oberschenkel und in der Leistengegend. Das hintere Iliosakralband wird von S2-4 innerviert, das vordere Iliosakralband von L2-S2. Die Bänder des Iliosakralgelenks verfügen über dichte, unmyelinierte Nervenfasern, die das nozizeptive sensorische System bilden, das über die gesamte Dicke der Gelenkkapsel verteilt ist. Aufgrund der komplexen Innervation des Iliosakralgelenks stehen Iliosakralgelenksverletzungen in engem Zusammenhang mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

2. Morgensteifheit

Morgensteifigkeit weist im Allgemeinen auf das Vorhandensein einer Synovitis hin, aber im Gegensatz zu rheumatoider Arthritis dauert die Morgensteifigkeit relativ kurz und dauert im Allgemeinen nicht länger als 30 Minuten. Nach der Aktivität lassen die Symptome allmählich nach.

3. Andere Symptome

Es können Gelenkkontrakturen, Funktionsstörungen, Ruheschmerzen und Schmerzen, die sich bei Belastung verstärken, auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden.

<<:  Wie viel kostet eine Sakroiliitis?

>>:  Welches Krankenhaus ist gut für Sakroiliitis

Artikel empfehlen

Wie schlimm ist ein Hämangiom?

Unter einem Hämangiom versteht man im Allgemeinen...

Können Knochensporne durch Training entfernt werden?

Osteophyten sind eine häufige Erkrankung in unser...

Klinische Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls

Was sind die klinischen Manifestationen eines Ban...

Was bedeuten Gallensteine?

Viele Patienten mit Gallensteinen haben aufgrund ...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Synovitis

Die Wahl eines guten Krankenhauses ist für die Be...

Welche Medikamente werden häufig gegen Brustmyome eingesetzt?

Weil wir auf einige Lebensgewohnheiten nicht acht...

Behandelt Löwenzahntee eine Brusthyperplasie? Hören Sie auf den Arzt

Löwenzahntee kann Krankheiten wie Brusthyperplasi...

Verhindern Sie eine Hüftkopfnekrose und vermeiden Sie Krankheiten

Was die Femurkopfnekrose betrifft, liegt der Grun...

Experten erklären die Behandlungsmethoden der zervikalen Spondylose

Experten erläutern ausführlich die Behandlungsmet...

Welches Medikament ist zur Behandlung von Kniearthrose wirksam?

Wir glauben, dass die Methoden zur Behandlung der...

Übersicht über Fasziitis

Unter Fasziitis versteht man eine Reihe klinische...

Experten erklären Krankheiten, die leicht mit Ischias verwechselt werden können

In der klinischen Praxis werden einige orthopädis...