Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Proktitis? Proktitis kommt in unserem Leben sehr häufig vor, weshalb die Behandlung oft ignoriert wird. Dies führt zu wiederholten Krankheitsanfällen und einem schweren Krankheitsverlauf, der wiederum gewisse Auswirkungen auf den Körper und das Leben hat. Deshalb müssen wir darauf achten und aktiv damit umgehen. Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Proktitis? Bildung atrophischer Veränderungen: Wenn eine akute Proktitis über längere Zeit nicht ausheilt, entwickelt sie sich zu einer chronischen Proktitis. Wenn die Rektalschleimhaut und die darunterliegende Schicht verdickt sind, handelt es sich um eine chronische hypertrophe Proktitis. Wenn die Entzündung der Darmdrüsen im Rektum nicht behandelt wird, kommt es zu einer atrophischen Proktitis. Rektumkarzinom: Es gibt viele Beispiele dafür, dass sich aus kleineren Erkrankungen schwere Krankheiten entwickeln. Krebs entsteht immer durch die Verschlimmerung einer schweren Erkrankung. Der Mastdarm ist der letzte Durchgang für die Defäkation. Langfristige Entzündungsreize, pathogene Bakterien, Karzinogene im Stuhl und andere Reize können zu Krebs führen. Systemische Symptome: Durch das Auftreten einer Proktitis wird die Darmfunktion zerstört, was zu Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Analschwellungen, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit und anderen unerwünschten Symptomen führen kann. Gefahr 7. Darmpolypen: Obwohl die Enddarmentzündung im Enddarm lokalisiert ist, kann sich die Entzündung auf den gesamten Darm auswirken. Eine langfristige Stimulation der Proktitis führt zur Bildung von Geschwüren. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es zu einer abnormalen Vermehrung und der Entstehung von Darmpolypen. Darmpolypen: Obwohl die Enddarmentzündung im Enddarm lokalisiert ist, betrifft ihre Entzündung den gesamten Darm. Eine langfristige Stimulation der Proktitis führt zur Bildung von Geschwüren. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es leicht zu einer abnormalen Vermehrung und der Entstehung von Darmpolypen. Eine Proktitis ist medizinisch relativ schwer zu behandeln und erfordert eine gezielte professionelle Behandlung. Wenn eine Proktitis längere Zeit nicht behandelt wird, kann es zu weiteren Infektionen im Rektum kommen. Je länger die Behandlung hinausgezögert wird, desto schwieriger wird sie und desto mehr Folgeschäden können auftreten. Experten sagen, dass die Behandlung in einem frühen Stadium erfolgen muss. |
<<: Verstehen Sie Knochentuberkulose wirklich?
>>: Was tun bei Knochentuberkulose?
Vitamin-D-Mangel-Rachitis, abgekürzt Rachitis, is...
Welchen Schaden kann eine Blinddarmentzündung den...
Welche Beschwerden kann eine zervikale Spondylose...
Was tun bei morgendlichen Schmerzen aufgrund eine...
Heutzutage gibt es viele Krankenhäuser, die zervi...
Viele Menschen sind mit den frühen Symptomen eine...
Bei der Behandlung einer Spondylitis ankylosans i...
Der Sprunggelenkbruch wird medizinisch als Knöche...
Frauen können ihre Aufregung leicht vortäuschen u...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Viele Menschen haben sicherlich schon von einigen...
Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? Ic...
Heutzutage benutzen viele Menschen Computer, dahe...
Eine Sehnenscheidenentzündung der Finger ist eine...
Der Name Gallensteine ist wirklich interessant....