Was tun bei Harninkontinenz während der Schwangerschaft?

Was tun bei Harninkontinenz während der Schwangerschaft?

In der Frühschwangerschaft kommt es aufgrund des Progesteronspiegels zu einer Verstopfung des Beckens der Mutter, wodurch die Gebärmutter auf das Becken drückt und häufiges Wasserlassen verursacht wird. In den späteren Stadien der Schwangerschaft (8.–10. Monat), wenn der Kopf des Fötus mit dem Becken verbunden ist, drückt die Gebärmutter bzw. der Kopf des Fötus nach vorne auf die Blase, was zu einer erhöhten Häufigkeit des Wasserlassens führt. Dies sind alles normale physiologische Phänomene.

Darüber hinaus müssen manche schwangere Mütter nicht nur häufiger urinieren, sondern können aufgrund des Drucks des sich entwickelnden Fötus auf die Blase sogar an Belastungsinkontinenz leiden. Schwangere Frauen, die an Harninkontinenz leiden, haben im Allgemeinen eine unterentwickelte oder nicht ausreichend trainierte Beckenbodenmuskulatur oder haben ein Trauma erlitten, was zu einer schlechten Stützfunktion führt. Auch Belastungsinkontinenz ist in der Spätschwangerschaft ein normales und häufiges physiologisches Phänomen. Bei schwangeren Frauen kann es beim Lachen, Husten oder Niesen häufig zu Belastungsinkontinenz kommen. Zusätzlich zur Verwendung von Damenbinden zur Vermeidung von Peinlichkeiten können schwangere Mütter auch Folgendes tun, um die Peinlichkeit zu lindern:

Beckenentspannungsübungen Das Durchführen von Beckenentspannungsübungen kann dazu beitragen, einer Belastungsinkontinenz vorzubeugen. Übungsmethode: Gehen Sie auf alle Viere und kriechen Sie, strecken Sie Ihren Rücken, spannen Sie Ihre Hüftmuskeln an und drücken Sie Ihr Becken in Richtung Bauch; Wölben Sie Ihren Rücken, halten Sie die Position einige Sekunden lang und entspannen Sie sich dann Allerdings besteht hierbei die Gefahr einer Frühgeburt, daher sollten Sie vorher Rücksprache mit einem Arzt halten und darauf achten, sich nicht zu sehr körperlich zu betätigen. Personen mit einer Vorgeschichte einer drohenden Fehlgeburt sollten diese Übung nicht durchführen.

Die Wassermenge sollte vernünftig kontrolliert werden. Wasser sollte nur in Maßen zugeführt werden. Wenn Sie den Drang verspüren, zu urinieren, urinieren Sie rechtzeitig und halten Sie den Harndrang nicht zurück, um eine Blasenentzündung zu vermeiden und häufiges Wasserlassen zu verschlimmern. Werdende Mütter sollten 8-mal täglich alle 2 Stunden jeweils 200 ml Wasser trinken. Wenn Sie den nächtlichen Gang zur Toilette vermeiden möchten, trinken Sie am besten 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen kein Wasser.

Beckenbodenmuskelübungen und Beckenbodenmuskelfunktionstraining (Übungen zur Anspannung des Schließmuskels) führen nicht nur zur Anspannung der Beckenbodenmuskulatur, stärken die Funktion der Harnkontrollmuskulatur und verbessern die Harnentleerungsbedingungen, sondern reduzieren auch Geburtskanalrisse während der Geburt.

<<:  Kann ich trotz Harninkontinenz schwanger werden?

>>:  Zusammenhang zwischen verschiedenen Entbindungsmethoden und postpartaler Harninkontinenz

Artikel empfehlen

Wie oft ein Mann Sie betrogen hat, lässt sich an seiner Badehaltung erkennen

In einer Zeit, in der männliche Untreue zu einem ...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Was sind...

Was sind die diagnostischen Indikatoren für eine Hydronephrose?

Im Allgemeinen bemerken Patienten mit Hydronephro...

So trainieren Sie schnell von einer Hüftsynovitis

Eine Hüftgelenksynovitis verursacht nicht nur Sch...

Richtiger Lebensstil und Gesundheitsvorsorge zur Vorbeugung von Morbus Bechterew

Da Morbus Bechterew mittlerweile eine weit verbre...

Was tun bei schwerer Osteoporose?

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...

Welche Methoden sind zum Erkennen von Knoten in der Brust wirksamer?

Brustknoten sind das häufigste Symptom einer Hype...

Mehrere Hauptursachen für Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine sehr häufige orth...

Welche konkreten Maßnahmen gibt es, um einer Knochenhyperplasie vorzubeugen?

Ich glaube, dass jeder von den zahlreichen Knoche...

Welche Medikamente werden bei einer Rippenfellentzündung eingesetzt?

Relevante Experten sagten, dass eine Rippenfellen...

So beugen Sie einer Spinalkanalstenose richtig vor

Wie kann man einer Spinalkanalstenose richtig vor...