Welche Lebensmittel sollten bei Harninkontinenz nicht gegessen werden

Welche Lebensmittel sollten bei Harninkontinenz nicht gegessen werden

Jeder kennt Harninkontinenz. Außerdem handelt es sich um eine relativ hartnäckige Krankheit. Die Behandlung ist ziemlich schwierig und beeinträchtigt unser tägliches Leben erheblich. Deshalb sollte jeder gute Präventionsarbeit leisten. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung, welche Lebensmittel bei Harninkontinenz nicht gegessen werden sollten.

1. Milch, Schokolade, Mandarine und Orange. Die Hauptursache für nächtliche Enuresis bei Patienten ist der übermäßige Verzehr von Milch, Schokolade und Zitrusfrüchten in der Ernährung. In 60 % der Fälle ist dies auf eine übermäßige Milchaufnahme zurückzuführen. Wenn Sie aufhören, die oben genannten Nahrungsmittel zu essen, wird das Enuresis-Phänomen fast sofort verschwinden.

2. Scharfes und reizendes Essen. Das Nervensystem des Patienten ist unreif und leicht erregbar. Der Verzehr dieser Nahrungsmittel kann zu Funktionsstörungen der Großhirnrinde führen und das Auftreten von Enuresis begünstigen. Daher sollten scharfe und reizende Speisen in der Ernährung vermieden werden.

3. Begrenzen Sie die Wasseraufnahme während des Tages. Bei Patienten mit Enuresis sollte die Wasseraufnahme tagsüber nicht übermäßig eingeschränkt werden. Fordern Sie die Patienten auf, mindestens einmal täglich nach Belieben Urin zurückzuhalten, bis sie ein leichtes Völlegefühl und Unwohlsein verspüren, um die Blasenfunktion zu trainieren.

4. Trinken Sie nach dem Abendessen mehr Wasser. Fordern Sie die Patienten nach 16:00 Uhr auf, ihre Wasseraufnahme zu kontrollieren, flüssige Mahlzeiten zu vermeiden und beim Abendessen so wenig Wasser wie möglich zu trinken, um eine zusätzliche Belastung der Nieren und eine Verringerung der nächtlichen Urinausscheidung zu vermeiden.

5. Zu viel Salz, Zucker und rohe und kalte Speisen. Zu viel Salz und zu viel Zucker können Polydipsie und Polyurie verursachen. Rohe und kalte Speisen können die Milz- und Magenfunktionen schwächen und sind nicht gut für die Nieren, daher sollten sie vermieden werden.

6. Mais, Coix-Samen, rote Bohnen, Karpfen und Wassermelone. Diese Nahrungsmittel sind süß und schmecken leicht, haben eine deutlich harntreibende Wirkung und können Enuresis verschlimmern, weshalb sie vermieden werden sollten.

<<:  Kann schwere Harninkontinenz geheilt werden?

>>:  Ernährung nach einer Harninkontinenzoperation

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist die häufigste Knochenerkrankung ...

Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern

Es kommt häufig vor, dass Babys im Laufe ihres Le...

Gängige Methoden zur Vorbeugung von Hydrozephalus

Wenn Ihr Kind krank ist, sind Sie als Eltern sehr...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Jeder weiß, dass das Auftreten einer zervikalen S...

So prüfen Sie, ob Kinder Rachitis haben

Wie wir alle wissen, ist Rachitis eine häufige or...

Was Sie bei einem Darmverschluss essen sollten

Die Ursachen eines Darmverschlusses sind sehr kom...

Drei häufige Arten von Ischias

Ischias plagt die Menschen schon seit langer Zeit...

Können Hämorrhoiden geheilt werden?

Können Hämorrhoiden geheilt werden? Der Krankheit...

Beeinflusst Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Osteophyt ist eine sehr häufige orthopädische Erk...

7 Medikamente zur Behandlung einer Femurkopfnekrose

Für die Femurkopfnekrose, eine häufige orthopädis...

Was tun bei Brustwirbelsäule und Osteoporose im Alter?

Osteoporose der Brustwirbelsäule und im Alter ist...