Sind Leberzysten gefährlich? Leberzysten sind gutartige Läsionen der Leber. Im Allgemeinen erfordern asymptomatische Leberzysten keine besondere Behandlung. Leberzysten mit einer Größe von 8 mm sind relativ kleine Zysten und erfordern im Allgemeinen eine Behandlung mit nur regelmäßigen Nachuntersuchungen. Wenn Leberzysten schnell wachsen und große Ausmaße annehmen, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Ab welcher Größe gilt eine Leberzyste als ernst? 1. Die Zyste befindet sich auf der Oberfläche der Leber, beispielsweise am linken Seitenlappen, am rechten Hinterlappen usw., ragt nach außen, drückt und verursacht beim Patienten Unbehagen. Wenn beispielsweise der Bauch eingeklemmt ist und Blähungen und Unwohlsein verursacht, oder der Rücken eingeklemmt ist und Rückenbeschwerden verursacht, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. 2. Die Zyste wächst schnell. Beispielsweise betrug die Größe im letzten Jahr 5 cm, dieses Jahr 8 cm und im Jahr darauf 10 cm. Diese Wachstumsrate ist sehr schnell. Es wird empfohlen, eine frühzeitige Fensterung und Drainage in Betracht zu ziehen. 3. Wenn Leberzysten mit Komplikationen einhergehen, sind sie ebenfalls Indikationen für eine Operation. Zu den Komplikationen von Leberzysten können intrazystische Blutungen oder eine sekundäre Leberzysteninfektion gehören, die einen Leberabszess verursacht. Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Leberzysten: 1. Die Ernährung muss leicht und so schonend wie möglich sein und eine ausgewogene Ernährung gewährleisten. Patienten können mehr frisches Obst und Gemüse wählen und versuchen, grünes Blattgemüse und ballaststoffreiches Gemüse zu wählen. 2. Der Verzehr von mehr Fisch, Sojaprodukten und anderen Lebensmitteln kann die Durchblutung des menschlichen Körpers fördern und Patienten zu einer ausgewogenen Ernährung verhelfen. Durch den Verzehr von mehr Reis, Getreide und anderen Kohlenhydraten können Sie Ihre Kalorienreserven wieder auffüllen. 3. Achten Sie darauf, weniger Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt zu essen, wie beispielsweise Eigelb, Innereien und tierische Fette. Da diese Nahrungsmittel einen hohen Cholesteringehalt aufweisen, kann der Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Cholesteringehalt über einen längeren Zeitraum hinweg die Bildung von Gallensteinen und Gallengangsteinen begünstigen. |
<<: Welche Tests sollten bei einem Bandscheibenvorfall durchgeführt werden?
Was ist die Ursache einer Blasenentzündung? Es gi...
Im Laufe des Lebens können viele Arten von Krankh...
Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...
Für Patienten mit Steinleiden ist die Pflege sehr...
Um einer Brusthyperplasie vorzubeugen, müssen die...
Das erste Mal, wenn eine Jungfrau ohne Partnerin ...
Gonorrhoe ist, vereinfacht ausgedrückt, eine sexu...
Das Auftreten von Harnleitersteinen verursacht vi...
Bei Patienten mit Nierensteinen kann es auch zu K...
Vielen Patienten ist noch immer nicht klar, worau...
Die Frozen Shoulder ist eine häufige orthopädisch...
Aus der klinischen Praxis wissen wir, dass das Sp...
Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...
Eine Studie zeigt, dass viele Männer Probleme bei...
Welches chinesische Patentarzneimittel sollte bei...