Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Harninkontinenz

Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Harninkontinenz

Harninkontinenz ist eine Krankheit, die das Leben stark beeinträchtigt. Viele Menschen sind sich der Harninkontinenz jedoch nicht bewusst und manche sagen sogar, dass sie nicht wissen, was allgemein über diese Krankheit bekannt ist. Als nächstes werde ich Ihnen einige Tipps zur Vorbeugung von Harninkontinenz vorstellen.

Gute Einstellung

Sie sollten optimistisch und aufgeschlossen sein, Erfolgen, Misserfolgen, Druck und Problemen im Leben und bei der Arbeit mit einer positiven und friedvollen Einstellung begegnen und lernen, Ihre Stimmung und Emotionen zu regulieren.

Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Gewöhnen Sie sich an, Ihre Hände nach dem Urinieren oder Stuhlgang von vorne nach hinten abzuwischen, um einer Harnröhreninfektion vorzubeugen. Vor dem Geschlechtsverkehr sollte das Paar die Vulva mit warmem Wasser waschen. Nach dem Geschlechtsverkehr sollte die Frau sofort ihren Urin entleeren und ihre Vulva reinigen. Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr unter Schmerzen beim Wasserlassen oder häufigem Wasserlassen leiden, können Sie 3 bis 5 Tage lang Medikamente gegen Harnwegsinfekte einnehmen, um die Entzündung im Frühstadium schnell zu heilen.

Habe regelmäßig Sex

Studien haben gezeigt, dass bei Frauen nach der Menopause, wenn sie weiterhin ein regelmäßiges Sexualleben führen, die physiologische Degeneration der ovariellen Funktion der Östrogensynthese deutlich verzögert werden kann, das Auftreten von Belastungsinkontinenz verringert wird und gleichzeitig anderen Alterskrankheiten vorgebeugt und der Gesundheitszustand verbessert werden kann.

Erhöhen Sie die körperliche Bewegung

Stärken Sie Ihre körperliche Betätigung und behandeln Sie aktiv verschiedene chronische Krankheiten. Emphysem, Asthma, Bronchitis, Fettleibigkeit, große Tumore in der Bauchhöhle usw. können einen erhöhten Bauchdruck verursachen und zu Harninkontinenz führen. Solche chronischen Erkrankungen sollten aktiv behandelt werden, um den allgemeinen Ernährungszustand zu verbessern. Gleichzeitig sollten entsprechende körperliche Übungen und Übungen zur Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden. Am einfachsten ist es, jeden Morgen vor dem Aufstehen und jeden Abend nach dem Zubettgehen 45 bis 100 Analstraffungs- und Anallifting-Übungen durchzuführen, wodurch sich die Symptome einer Harninkontinenz deutlich verbessern können.

Ernähren Sie sich gesund

Ernähren Sie sich leicht und essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, um einem durch Verstopfung verursachten erhöhten Bauchdruck vorzubeugen.

Dies sind einige der vorbeugenden Maßnahmen gegen Harninkontinenz. Tatsächlich ist es für uns das Wichtigste, gute Lebens- und Essgewohnheiten zu entwickeln. Manche Patienten mit Harninkontinenz sollten zudem auf eine gute Stimmung achten und nicht zulassen, dass ihre schlechte Laune zu einer Verschlechterung des Zustands führt.

<<:  Mittel zur Behandlung von Harninkontinenz

>>:  Kann Dranginkontinenz geheilt werden?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Symptome nach einer Organtransplantation?

Wenn eine Krankheit operativ behandelt werden mus...

So erkennen Sie, ob Sie Plattfüße haben

Bei Plattfüßen verliert das Fußgewölbe seine norm...

Wie viel kostet die Behandlung einer lobulären Hyperplasie?

Hyperplasie ist ein sehr häufiges Problem der Bru...

Beeinträchtigt Harninkontinenz bei Erwachsenen die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt Harninkontinenz bei Erwachsenen di...

Was sind die Symptome und Anzeichen einer Hydronephrose?

Wenn eine Hydronephrose auftritt, sollten wir dem...

So erkennen Sie Gallensteine ​​bei Frauen

Gallensteine ​​bei Frauen können mit bildgebenden...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr s...

Symptome einer Analfissur

Unter einer Analfissur versteht man im Allgemeine...

Fünf grundlegende Eigenschaften einer Frau, die ihrem Mann Wohlstand bringt

Heutzutage spielt das materielle Leben eine absol...

Beeinflusst eine Knochenhyperplasie die Schwangerschaft?

Beeinflusst eine Knochenhyperplasie die Schwanger...

Was tun bei Ischialgie bei Schwangeren?

Nach 28 Wochen können einige werdende Mütter Schm...

Akute Osteomyelitis kann in der Regel mit Antibiotika behandelt werden

Eine akute Osteomyelitis kann normalerweise mit A...