Die wertvollste Zusatzuntersuchung bei Fasziitis

Die wertvollste Zusatzuntersuchung bei Fasziitis

Welche Zusatzuntersuchung ist bei Fasziitis am sinnvollsten? Die Behandlung der Erkrankung ist untrennbar mit den Ergebnissen der vorangegangenen Untersuchung verbunden. Schließlich sind die konkreten Ursachen bei jedem Patienten unterschiedlich und es gibt viele Unterschiede aufgrund individueller Unterschiede. Daher ist es notwendig, sie bei der Behandlung zu unterscheiden. Welche Zusatzuntersuchung ist also bei Fasziitis am sinnvollsten?

Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische Entzündungsreaktion der Muskeln und Faszien. Wenn der Körper durch äußere negative Faktoren wie Kälte, Müdigkeit, ein Trauma oder eine falsche Schlafposition stimuliert wird, kann dies einen akuten Anfall einer Myofasziitis auslösen. Akute oder chronische Verletzungen und Zerrungen der Muskeln, Bänder und Gelenkkapseln im Schulter-, Nacken- und Lendenbereich sind die Hauptursachen dieser Erkrankung. Aufgrund mangelnder gründlicher Behandlung in der akuten Phase kann es zu einer chronischen Erkrankung kommen. oder durch wiederholte Belastung des Patienten.

prüfen

1. Histopathologische Biopsie: Entnahme von Fasziengewebe.

2. Andere Testergebnisse können je nach Typ variieren:

(1) Labortests auf lumbale Myofasziitis zeigen, dass die Anti-O- oder Blutsenkungsgeschwindigkeit normal oder leicht erhöht ist.

Die Magnetresonanztomographie zeigte streifenförmige lange T1- und lange T2-Signale unter der Haut der Taille und des Rückens mit klaren Grenzen, die auf Exsudat hindeuteten.

Bei der eosinophilen Fasziitis ist die Zahl der Eosinophilen im peripheren Blut deutlich erhöht. Sie kann bis zu 10 bis 40 Prozent betragen, bei einer absoluten Zahl von etwa 1900 × 10 6 /l. Dies tritt häufig in den frühen Stadien der Erkrankung auf. Die Hauthistopathologie zeigte eine tiefe Faszienentzündung mit eosinophiler Infiltration, während in der Epidermis und Dermis keine offensichtlichen Veränderungen auftraten.

Ich glaube, dass Ihnen das oben Gesagte bei der Lösung Ihrer Fragen geholfen hat. Sie können auch überprüfen, ob Sie eines der Symptome haben, indem Sie es mit den oben genannten Situationen vergleichen. Wenn Sie krank sind, sollten Sie rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und sich in einem regulären Krankenhaus behandeln lassen.

<<:  Was tun bei frühen Analpolypen?

>>:  Wie man Fasziitis behandelt

Artikel empfehlen

Sprechen Sie über die Lebensdauer der Knochentuberkulose

Viele Freunde leiden unter Knochentuberkulose. Ob...

Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose?

Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit beschäftigt ...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Eine häufige Form der Harnwegsinfektion ist die B...

Was sind die Ursachen für Brustschmerzen? Hier sind einige häufige Ursachen

Die Hauptursache für Brustschmerzen sind Erkranku...

Kurze Analyse gängiger Tabus für Patienten mit Ischias

Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...

Diätetische Empfehlung zur Linderung der Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung ist in de...

Häufige Erscheinungsformen von Ischias erfordern mehr Aufmerksamkeit

Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens an I...

Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Wie werden die Ursachen von Gallensteinen eingete...

Können Nebennierentumore von selbst heilen?

Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die sowoh...

So bewegen Sie die Handgelenke bei Patienten mit Morbus Bechterew

Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis kön...