Viele Menschen haben im Alltag Schmerzen in der Schulter. Tatsächlich gibt es viele Gründe für Schulterschmerzen. Die Ursache kann eine Frozen Shoulder sein. Auch die Frozen Shoulder ist eine orthopädische Erkrankung und kommt in unserem Leben häufig vor. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Deshalb sollten wir auf unsere Sitz- und Stehhaltung achten und täglich gut auf unsere Gesundheit achten. Was sind also die Ursachen einer Frozen Shoulder? 1. Psychologische Faktoren: Bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten mit Periarthritis der Schulter kann es in der Vergangenheit zu emotionaler Instabilität und psychischen Traumata gekommen sein. Oder es liegt eine Depression aufgrund einer Langzeiterkrankung oder sozioökonomischen Drucks vor. Sie sind schmerzempfindlicher, das heißt, Menschen mit einer niedrigeren Schmerzschwelle neigen häufig zu einer Frozen Shoulder. Die Ursache für die Frozen Shoulder liegt darin, dass es den Betroffenen oft schwerfällt, die motorischen Funktionen wiederherzustellen, wenn Schulterschmerzen und -entzündungen erst einmal aufgetreten sind, weil sie zu schmerzempfindlich sind. 2. Schultertrauma und eingeschränkte Schulterbeweglichkeit: Eine eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks, insbesondere ein langes Anlehnen der oberen Gliedmaßen an den Körper und ein seitliches Herabhängen, gilt als Hauptursache für die Frozen Shoulder. Schulter- oder Oberarmfrakturen sowie eine zu lange, unsachgemäße Ruhigstellung nach der Verletzung können zu einer Frozen Shoulder führen. Manchmal kann sogar die Verwendung einer Halsschlinge oder einer Brustgipsfixierung nach einem Unterarm- oder Handgelenksbruch die Aktivität des Schultergelenks reduzieren und eine Frozen Shoulder verursachen. Darüber hinaus kann eine Frozen Shoulder der ipsilateralen Schulter die Folge von Herzoperationen, Thoraxoperationen, Brustkrebsresektionen bei Frauen und manchmal sogar hepatobiliären Operationen sein. 3. Die Bänder und Sehnen rund um das Schultergelenk werden oft durch langfristige Belastung geschädigt. Patienten mit Frozen Shoulder sind solche, die in Berufen arbeiten, die eine schlechte Körperhaltung erfordern, wie etwa körperliche Arbeit oder langes Sitzen am Schreibtisch. Patienten mit übermäßiger Thoraxkyphose (Rundrücken) sind offensichtlich anfälliger für eine Frozen Shoulder. Dies kann auf eine langfristige Fehlhaltung oder ein Haltungsungleichgewicht zurückzuführen sein, das zu einer Schiefstellung des Schulterblatts führt. Auch das Acromion und der Oberarmknochen verändern aufgrund der anormalen Belastung ihre Position, wodurch sich allmählich eine Rotatorenmanschettenverletzung entwickelt, die möglicherweise zu einer Frozen Shoulder führt, die auch eine der Hauptursachen für Frozen Shoulder ist. Was sind die Ursachen einer Frozen Shoulder? Nachdem Sie sich mit der Krankheit infiziert haben, müssen Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen und im Alltag eine gute Stimmung bewahren. Wir sollten mehr Prävention betreiben, bevor wir uns mit der Krankheit anstecken, und die Ursache verstehen, damit wir sie gut kontrollieren können. Experten hoffen, dass jeder seine Emotionen kontrollieren kann. Abschließend hoffe ich, dass sich alle bald erholen und sicher, glücklich und fröhlich sind. |
<<: So erkennen Sie eine Wirbelsäulendeformation
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Hämorrhoiden?
Simiao San und Ermiao San sind beides Rezepte der...
Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkranku...
Der Ausbruch einer Krankheit wie Gallensteine i...
Welches Medikament ist gut gegen ein Fibroadenom ...
In welche Abteilung sollte ich bei Hämorrhoiden g...
Bei einer Analfistel treten bei vielen Menschen K...
Zu den wichtigsten Untersuchungspunkten bei zervi...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Die Behandlungsmethode für Ischias hat bei den Pa...
Die zervikale Spondylose, auch als zervikales Spo...
Möglicherweise wissen Sie nicht viel darüber. Das...
Wir alle haben im Alltag schon von intrahepatisch...
O-förmige Beine werden oft als O-Beine bezeichnet...
Knochenhyperplasie ist eine orthopädische Erkrank...