Wenn Organtransplantationen zur Routinebehandlung werden

Wenn Organtransplantationen zur Routinebehandlung werden

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um die Übertragung eines Organs im Ganzen oder in Teilen durch eine Operation von einer Person auf eine andere. Ziel ist es, ein beschädigtes oder nicht funktionierendes Organ durch ein gesundes Organ eines Spenders zu ersetzen. Der Organspender ist der Organspender, der eine lebende oder gerade verstorbene Person sein kann. Als Empfänger einer Organtransplantation wird derjenige bezeichnet, der das Organ erhält.

Organtransplantationen werden zur Routinebehandlung (seit den 1980er Jahren weit verbreitet, am häufigsten sind Hornhauttransplantationen).

Die erste Organtransplantation

Am 3. Dezember 1989 wurde die weltweit erste Leber-, Herz- und Nierentransplantation erfolgreich durchgeführt. An diesem Tag führte ein Organtransplantationsexperte der Universität Pittsburgh in den USA nach 21,5 Stunden Arbeit erfolgreich die weltweit erste Multiorgantransplantation von Herz, Leber und Niere an einem Patienten durch.

Die Frau, Cindy Martin, 26, unterzieht sich zum zweiten Mal einer Transplantation. Drei Jahre zuvor hatte sie sich einer Herztransplantation unterzogen, doch ihr Körper stieß das transplantierte Herz ab und sie entwickelte eine Hepatitis und eine Nierenfunktionsstörung. Martin geht es nach der Operation gut.

Arten von Organtransplantationen

Handelt es sich bei den zu transplantierenden Organen um ein Organpaar (z. B. Nieren), können diese von einer Leiche oder von Eltern oder Geschwistern stammen, die ihre Organe freiwillig spenden. Ein einzelnes Organ, das als Ganzes transplantiert werden soll (wie etwa ein Herz oder eine Leber), kann jedoch nur einer Leiche entnommen werden. Die Transplantation an die ursprüngliche anatomische Stelle wird als orthotope Transplantation bezeichnet, beispielsweise eine orthotope Lebertransplantation, bei der zunächst das ursprünglich erkrankte Organ entfernt werden muss. Während die Transplantation an andere Stellen als heterotope Transplantation oder Hilfstransplantation bezeichnet wird und das ursprüngliche Organ entfernt oder behalten werden kann. Wenn das transplantierte Organ seine Funktion verliert, kann es entnommen und erneut transplantiert werden, dreimal oder sogar noch öfter. Als kombinierte Transplantation bezeichnet man eine Operation, bei der zwei Organe gleichzeitig transplantiert werden, beispielsweise eine Herz-Lungen-Transplantation. Die Operation, bei der mehr als drei Organe gleichzeitig transplantiert werden, wird als Multiorgantransplantation bezeichnet. Bei der Transplantation mehrerer Bauchorgane (wie Leber, Magen, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm und oberer Jejunum) haben diese Organe nur einen gemeinsamen Gefäßstiel, und nur die wichtigsten Arterien- und Venenstämme müssen während der Transplantation anastomosiert werden. Diese Operation wird auch als „eine Reihe von Organtransplantationen“ bezeichnet. Tierorgane können derzeit nicht für Transplantationen verwendet werden, da die Abstoßungsreaktion nach der Operation extrem schwerwiegend ist und mit den derzeit verfügbaren Medikamenten nicht kontrolliert werden kann. Daher haben die transplantierten Organe keine lange Überlebenschance.

<<:  Was sind die Vorteile und Risiken einer Organtransplantation von einem lebenden Spender?

>>:  Immunsuppressiva-Monitoring verbessert Heilungsrate bei Organtransplantationen

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel können bei einer Achillessehnenentzündung helfen?

Zur Behandlung einer Krankheit gibt es neben der ...

Die Behandlung von Arthritis hängt nicht von Schmerzmitteln ab

Das Klima hat sich in letzter Zeit erheblich verä...

Wie lautet die Diagnose einer lobulären Hyperplasie?

Aufgrund der hohen Inzidenz der lobulären Hyperpl...

Drei Hauptursachen für Myofasziitis

Was sind die drei Hauptursachen einer Fasziitis? ...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis bei Kindern?

Die Behandlung von Rachitis ist recht schwierig u...

Was Sie essen sollten, um die Genesung einer Vaskulitis zu unterstützen

Obwohl sich unser Lebensstandard verbessert hat, ...

Was darf ich nicht essen, wenn ich einen gebrochenen Fuß habe?

Was darf ich nicht essen, wenn ich einen gebroche...

Kann Osteomyelitis zum Tod führen?

Klinisch handelt es sich bei Osteomyelitis um ein...

Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

Zu den Hauptsymptomen der Knochentuberkulose zähl...

Wie sollten Männer Wolfsbeeren essen, um ihre Spermien und Nieren zu stärken?

Starkes Schwitzen, kalte Gliedmaßen nach dem Sex,...

So heilen Sie Meniskusverletzungen effektiv

Der Meniskus ist eigentlich ein Knorpelstück, das...

So prüfen Sie, ob Sie Harninkontinenz haben

Sobald bei Ihnen eine Harninkontinenz auftritt, m...