Der Urin passiert das Nierenbecken, den Harnleiter, die Blase und die Harnröhre. Wenn Bakterien in diese Stellen eindringen, kommt es zu einer Infektion, die zu einer Harnwegsinfektion führt. Die Mehrzahl der Patienten mit Harnwegsinfektionen sind Frauen, da ihre Harnröhre kürzer und breiter ist als die von Männern, wodurch Bakterien leichter eindringen können. Kann eine Harnwegsinfektion mit traditioneller chinesischer Medizin geheilt werden? Im akuten Stadium einer Harnwegsinfektion treten Symptome wie Harndrang, häufiges Wasserlassen und Schmerzen auf. In schweren Fällen treten Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Fieber und allgemeines Unwohlsein auf. In der Medizin werden Nierenbeckenentzündungen und Nephritis als „Infektion der oberen Harnwege“, Urethritis und Zystitis als „Infektion der unteren Harnwege“ bezeichnet. Eine Infektion der unteren Harnwege kann allein auftreten, Patienten mit einer Infektion der oberen Harnwege haben jedoch häufig auch eine Infektion der unteren Harnwege. Nach der Heilung einer Harnwegsinfektion kann es aufgrund von Kälte, körperlicher Erschöpfung oder unsauberem Sexualleben zu einem erneuten Auftreten kommen und so zu einer chronischen Erkrankung führen. Daher sollten Patienten mit einem Harnwegsinfekt auf eine rechtzeitige Behandlung achten. Hier sind zwei Volksheilmittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen. Heilmittel gegen Harnwegsinfektionen Rezept 1: Kochbananenrezept 30 Gramm Kochbananen (die doppelte Menge einer frischen Kochbanane), mit der entsprechenden Menge Wasser den Saft zum Kochen bringen und anstelle von Tee trinken. Rezept 2: Imperata-Wurzelsuppe Nehmen Sie 30 Gramm Imperata-Wurzel (die doppelte Menge frischer Imperata-Wurzel), geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, um den Saft zu kochen, trinken Sie ihn anstelle von Tee oder geben Sie etwas frisches Zuckerrohr hinzu. Die beiden oben genannten Volksheilmittel können auch zusammen eingenommen werden, um die Wirksamkeit zu verstärken. Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten während der Anfangsphase täglich Wasser, Tee und Suppe zu den Mahlzeiten trinken. Die gesamte Wasseraufnahme muss 2,5 Liter betragen. Der Zweck besteht darin, das Urinvolumen zu erhöhen. Eine erhöhte Urinmenge kann die Ausscheidung von Bakterien und entzündlichen Exsudaten beschleunigen. Nachdem die Symptome gelindert sind, machen Sie noch einige Tage weiter, bis die Symptome verschwinden. Vorsichtsmaßnahmen bei Harnwegsinfektionen 1. Vermeiden Sie ein unreines Sexualleben. Unreines Sexualleben ist eine der Ursachen für Harnwegsinfektionen. Beim Sexualleben sollten Sie auf Hygiene achten. Am besten ist es, während der Krankheit auf Sexualleben zu verzichten. 2. Nehmen Sie ein Bad. Sie sollten sich angewöhnen, jeden Tag ein Bad zu nehmen und dabei besonders auf die Reinigung der Vulva und des Leberhilus-Bereichs zu achten. 3. Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie Ihren Urin weniger lange. Mehr Wasser zu trinken führt zu mehr Urinausscheidung und mehr Urinausscheidung kann Bakterien schneller ausscheiden, wodurch Harnwegsinfektionen vorgebeugt und behandelt werden. Das Zurückhalten von Urin ist weder für Ihre Gesundheit noch für die Behandlung von Harnwegsinfektionen gut. Gehen Sie auf die Toilette, wenn Sie den Drang verspüren, zu urinieren. |
<<: Heilungsrate bei leichten Harnwegsinfektionen
>>: Der wichtigste Weg zur Heilung von Harnwegsinfektionen
Es ist nicht mehr ungewöhnlich, dass Frauen fremd...
Knochensporne sollten nach ihrem Auftreten aktiv ...
Auch bei einer Periarthritis der Schulter ist die...
Viele Menschen wissen nicht viel über Wirbelsäule...
Können leichte Gallenblasenpolypen von selbst hei...
Manche Menschen machen sich während der Behandlun...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Brandverb...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Chronische Erkrankungen, die durch Schulterschmer...
Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Len...
Klinisch gesehen stellen die Symptome einer Rachi...
Da es sich um eine häufige weibliche Brusterkrank...
Krampfadern haben einen langen Krankheitsverlauf,...
Welche Medikamente sollte ich einnehmen, um einer...