Harnwegsinfektion bei Frauen

Harnwegsinfektion bei Frauen

Eine Harnwegsinfektion kann zahlreiche Komplikationen verursachen, ist jedoch nicht unmittelbar lebensbedrohlich und stellt auch keine unheilbare Krankheit dar. Dennoch müssen wir sie aktiv behandeln. Eine Harnwegsinfektion ist tatsächlich eine Erkrankung, die bei männlichen Freunden nicht ignoriert werden kann. Schließlich bringt es den Patienten großen Schaden:

1. Verursacht Blasenentzündung und Prostatitis. Bakterien in der Harnröhre dringen in die Prostata, die Samenleiter, die Nebenhoden und die Hoden ein, was leicht zu Komplikationen wie Blasenentzündung, Prostatitis und Harnröhrenfistel führen kann.

2. Beeinträchtigt die Fruchtbarkeit und kann Unfruchtbarkeit verursachen. Eine langfristige Urethritis kann zu Komplikationen wie einer Prostatitis führen, die die Zusammensetzung der Prostataflüssigkeit verändern und somit die Verflüssigungszeit des Spermas beeinträchtigen, die Beweglichkeit der Spermien verringern und männliche Unfruchtbarkeit verursachen kann.

3. Führt zu chronischem Nierenversagen. Eine Harnwegsinfektion kann leicht chronisch werden und in schweren Fällen zu chronischem Nierenversagen führen. Einer Analyse klinischer Daten zufolge liegt bei 25 % der Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz eine Harnwegsinfektion vor.

4. Wiederholte Angriffe beeinträchtigen das Leben. Harnwegsinfektionen treten in der Regel immer wieder auf und die dadurch ausgelöste Entzündung fügt dem menschlichen Körper sowohl physisch als auch psychisch großen Schaden zu. Symptome wie Harndrang und häufiges Wasserlassen, Schmerzen in der Harnröhre und Schwierigkeiten beim Wasserlassen machen die Patienten reizbar und beeinträchtigen ihr Leben.

5. Beeinträchtigung der Sexualfunktion, was zu Impotenz und vorzeitiger Ejakulation führt. Durch die Erkrankung kommt es zu einer Verschlimmerung verschiedener Symptome und Beschwerden nach dem Geschlechtsverkehr oder zu einer direkten Beeinträchtigung des Empfindens und der Qualität des Sexuallebens, so dass sich bei den Patienten allmählich ein Ekelgefühl entwickelt, das zu Impotenz und vorzeitiger Ejakulation führt.

6. Verursacht Harnröhrenstenose und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Eine Harnwegsinfektion kann das Epithel der Harnröhre direkt beeinträchtigen und an der infizierten Stelle Narben bilden. In schweren Fällen kann dies zu einer Harnröhrenstenose führen und dem Patienten das Wasserlassen erschweren.

<<:  Leben Männer mit Harnwegsinfektionen länger?

>>:  Kann eine schwere Harnwegsinfektion tödlich sein?

Artikel empfehlen

Hat eine Brusthyperplasie Auswirkungen auf Ehe und Fruchtbarkeit?

Hat eine Brusthyperplasie Auswirkungen auf Ehe un...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose? Wie behandelt man Hydronephrose?

Ein Hydrops kann zu Bluthochdruck führen und aufg...

Wie man Brusthyperplasie ohne Rezidiv behandelt

Zu den Krankheiten, die Frauen im Leben am meiste...

Der Schaden einer Weichteilverletzung für den menschlichen Körper

Weichteilverletzungen sind häufige Verletzungen, ...

Was sind die frühen Symptome einer Blinddarmentzündung?

Was sind die frühen Symptome einer Blinddarmentzü...

Sprechen Sie über die Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Jeder hat schon einmal von Morbus Bechterew gehör...

Pflegetipps bei Darmverschluss

Viele Menschen wissen immer noch nicht viel über ...

Sind die Kosten für die Behandlung einer Urethritis hoch?

Urethritis ist eine der häufigsten Infektionen de...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei einem Leberhämangiom?

Es gibt viele Arten von Hämangiomen, unter ihnen ...

Die Untersuchung auf Urethritis variiert je nach Typ

Eine Urethritis ist sehr belastend. Sie müssen ni...

So verhindern Sie schwere Krampfadern bei Schwangeren

Eine gute Freundin ist Mutter geworden und hat mi...

Was ist nach einer Blinddarmoperation zu überprüfen?

Wenn Sie wegen einer Blinddarmentzündung aus dem ...

Kann ich schwanger werden, wenn mein Freund nicht ejakuliert?

Moderne Sexualkonzepte werden stufenweise offener...