Tägliche Ernährungsprinzipien für Patienten mit Gallensteinen

Tägliche Ernährungsprinzipien für Patienten mit Gallensteinen

Steinleiden ist eine häufige Erkrankung des Verdauungstrakts. In China leiden drei von zwanzig Menschen an Steinleiden. Manche Menschen, die nicht die Angewohnheit haben, zu frühstücken, und manche Freunde, die schnell wütend werden, haben ein hohes Krankheitsrisiko. Was sind also die täglichen Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Steinleiden?

Die Ernährung sollte leicht, ballaststoffarm und gut verdaulich sein.

Auswahl an Gewürzen. Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln und starken Gewürzen, die Blähungen verursachen können, um eine starke Kontraktion der Gallenblase und das Auslösen akuter Anfälle zu verhindern.

Speiseöl. Die Ernährung sollte auf Pflanzenölen basieren, da Pflanzenöle bestimmte choleretische Wirkungen haben.

Kochmethode. Die Nahrung in der Diät sollte hauptsächlich durch Dämpfen, Kochen und Dünsten zubereitet werden. Vermeiden Sie außerdem den übermäßigen Verzehr von frittierten, rohen, kalten und reizenden Nahrungsmitteln.

Seien Sie vorsichtig beim Verzehr von Innereien. Da die Bildung von Steinen mit einem zu hohen Cholesterinspiegel im Körper zusammenhängt, sollte die Aufnahme von tierischen Innereien, Leber und Nieren, Fischrogen, Eigelb, fettem Fleisch usw. streng kontrolliert und eingeschränkt werden.

Essen Sie mehr Obst und Gemüse. Es empfiehlt sich, mehr vitaminreiches Obst und Gemüse zu essen. Ingwer kann den Cholesterinstoffwechsel fördern und kann oft gegessen werden. Übergewichtige Patienten sollten darauf achten, die Aufnahme von Zucker und zuckerreichen Lebensmitteln zu begrenzen, um die Fettsynthese zu reduzieren. Der Unterschied zwischen Gallenblasenpolypen und Gallensteinen ist in der Bildgebung recht deutlich. Die typischen Ultraschallbilder sind wie folgt:

① In der Gallenblase erscheint eine stark echogene Masse mit stabiler Form. Ultraschallbilder zeigen oft eine Sichel-, Halbmond- oder Kugelform (die obigen Bilder ähneln einer Mondfinsternis, da Ultraschall nicht den gesamten Stein durchdringen kann und nur auf der Oberfläche des Steins und bei der Rückreflexion ein Ultraschallbild erzeugt).

2. Am hinteren Rand des Steins ist ein Schatten hörbar. Der Ultraschall wird von der Oberfläche des Steins zurückreflektiert und an der Hinterkante des Steins bildet sich ein freier Ultraschallbereich. Daher erscheint an der Hinterkante der starken Lichtgruppe des Steins ein langer Streifen echofreier dunkler Fläche, der als akustischer Schatten an der Hinterkante des Steins bezeichnet wird.

3. Wenn der Körper umgedreht wird, bewegen sich die Steine ​​zusammen mit der Körperposition in Richtung des unteren Teils der Gallenblase. Das heißt, auf dem Sonogramm ist eine starke, leichte Masse zu sehen, die sich zusammen mit der Körperposition in Richtung der Schwerkraft bewegt. Gallenblasenpolyp: Eine kugelförmige Masse mit niedrigem bis mittlerem Echo zeigt sich lokal an der Gallenblasenwand und ragt, oft mit einem Stiel, in die Gallenblasenhöhle hinein. Die Position ist fest und ändert sich nicht durch Körperbewegungen.

Heute stellen wir Ihnen die Ernährungsprinzipien bei Steinleiden im Detail vor. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es vor allem darauf ankommt, sich leicht zu ernähren, mehr Gemüse und Obst zu essen, den Cholesterinspiegel im Körper im Auge zu behalten und die Aufnahme fettreicher Lebensmittel mit hohem Fettgehalt zu kontrollieren. Auch beim Kochen müssen Sie auf Ihre Sicherheit achten und die Ölzufuhr kontrollieren.

<<:  Kann ich Milch trinken, wenn ich Gallensteine ​​habe?

>>:  Kann ich schwarzen Pilz essen, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Artikel empfehlen

Ist die Behandlung einer Achillessehnenentzündung teuer?

Viele Menschen wissen nicht, welcher Teil unseres...

Verursachen intrahepatische Gallengangssteine ​​Durchfall?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​zählen zu den...

Ist eine Hüftkopfnekrose im mittleren Stadium heilbar?

Nach einer Hüftkopfnekrose ist die Behandlung der...

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie...

Einführung in vier Symptome der Knochentuberkulose im Leben

Viele Freunde kennen die Knochentuberkulose, da e...

So stellen Sie Osteoporose fest

Osteoporose ist im Allgemeinen eine Stoffwechsele...

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten im Alltag auf folgende Punkte achten

Patientinnen mit Brusthyperplasie müssen im Allta...

Was tun, wenn Nierensteine ​​nach dem Herausfallen schmerzen?

Wenn nach dem Herausfallen eines Nierensteins Sch...

Was tun bei beginnender zervikaler Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung mit ...

Mehrere Hauptmanifestationen von Nierensteinen

Einer der Hauptgründe für die Fehldiagnose von Ni...

Ist ein intrakranielles Aneurysma ernst? Welche Behandlungen gibt es?

Liegt ein schwerwiegendes intrakraniales Aneurysm...

Worauf sollten Sie also nach einer Ischias-Operation achten?

Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung und ...

Können Harnleitersteine ​​von selbst heilen? Wie behandelt man Harnleitersteine?

Harnleitersteine ​​haben die Eigenschaft, selbsth...

Wie man sich bei Patienten mit inneren Hämorrhoiden ernährt

Wie ernähren sich Patienten mit inneren Hämorrhoi...

Expertenanalyse: Die Ursache des Hallux valgus

Wie gut kennen Sie die Ursachen des Hallux valgus...