Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Viele Menschen denken, Nierensteine ​​seien nichts Ernstes und würden durch eine Operation geheilt, doch die Schmerzen, die sie den Patienten bereiten, sind unbeschreiblich. Die Erkrankung tritt im Laufe des Lebens häufig auf und hat einen relativ großen Einfluss auf die Patienten. Daher muss sie aktiv behandelt werden. Damit jeder die Krankheit rechtzeitig erkennen kann, wollen wir uns die klinischen Symptome von Nierensteinen ansehen.

Die klinischen Manifestationen von Nierensteinen sind wie folgt:

1. Starke Schmerzen, unerträgliche Schmerzen

Wenn der Stein am Übergang zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsitzt oder in den Harnleiter absinkt, kann es zu einer Nierenkolik kommen. Es handelt sich um einen plötzlichen paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich. Der Patient wälzt sich hin und her. Die Schmerzen strahlen von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus und manchmal treten Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen auf.

2. Blockade der Harnwege, die eine akute Nierenfunktionsstörung verursacht

Bei einer akuten Pyelonephritis oder Pyonephrose können systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Zittern auftreten. Beidseitige Steine ​​im oberen Harntrakt oder eine vollständige Obstruktion durch Nierensteine ​​können zu Anurie führen.

3. Kleinere Steine ​​haben einen größeren Bewegungsbereich und schädigen das umliegende Gewebe

Wenn kleine Steine ​​in den Ureterenpelvinen Übergang oder den Harnleiter gelangen, verursachen sie eine heftige Peristaltik des Harnleiters, um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern, was zu Koliken und Hämaturie führt. Bei einer schweren Nierenkolik wird der Patient blass, bekommt kalten Schweiß, hat einen dünnen und schnellen Puls und sogar einen Blutdruckabfall, der zu einem Kollaps führt, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Verstopfung. Bei Koliken nimmt die Urinmenge ab und nach Abklingen der Kolik kann es zu Polyurie kommen.

4. Anurie

Wenn beidseitige Steine ​​der oberen Harnwege eine vollständige beidseitige Obstruktion verursachen oder wenn Steine ​​der oberen Harnwege in einer Niere eine vollständige Obstruktion verursachen, kann eine Anurie auftreten. Manchmal sind die Symptome einer Nierensteininfektion Manifestationen von Harnsteinen. Insbesondere bei Kindern mit Steinen im oberen Harntrakt handelt es sich meist um eine Harnwegsinfektion, die Aufmerksamkeit verdient.

Das Obige ist eine Einführung in die typischen Symptome von Patienten mit Nierensteinen. Da die Ursachen der Erkrankungen bei jedem Menschen unterschiedlich sind, sind auch die Symptome sehr unterschiedlich. Einige Patienten weisen auch Symptome einer Infektion auf. In Kombination mit einer Infektion kann es zu Pyurie kommen. Bei akuten Anfällen können Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Schmerzen im unteren Rückenbereich, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten.

<<:  Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Frauen

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer Gallensteinerkrankung?

Artikel empfehlen

Ischias-Prävention und tägliche Pflege.

Um einen Ischiasanfall oder eine Verschlimmerung ...

Experten analysieren kurz die typischen Symptome einer Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion ist eine durch Bakterien v...

Kann eine Blasenentzündung Rückenschmerzen verursachen?

In den letzten Jahren sind die Menschen aufgrund ...

So verhindern Sie Krampfadern nach der Geburt

Krampfadern sind eine häufige neurologische Erkra...

Was ist ein Hämangiom und warum bekommen Menschen Hämangiome?

Hämangiome treten hauptsächlich bei Säuglingen au...

Kann eine Beinvenenthrombose Beinschmerzen verursachen?

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann...

Ist es in Ordnung, Sport zu treiben, wenn man eine Weichteilverletzung hat?

Ist es in Ordnung, Sport zu treiben, wenn man ein...

Der sexyste Teil einer Frau

Alle Frauen möchten wissen, ob sie Männer anziehe...

Welche Folgen hat ein Wiederauftreten einer Knochenhyperplasie?

Wir alle hoffen, dass wir und unsere Familien ein...

Ist eine Mastitis für Frauen gefährlich?

Stillende Frauen gehören zu einer Hochrisikogrupp...

Verstehen Sie, was eine Trichterbrust ist?

Könnte „Pectus excavatum“ eine Brust sein, die wi...

Was verursacht eine Venenentzündung?

Eine Venenentzündung (Phlebitis) zählt zu den häu...

Welche Tests sollten zur Diagnose einer Synovitis durchgeführt werden?

Bei der Kniesynovitis handelt es sich hauptsächli...

So erkennen Sie, ob Gallenblasenpolypen krebsartig sind

Viele Freunde, bei denen Gallenblasenpolypen diag...