Was tun bei Nierensteinen und Blut im Urin?

Was tun bei Nierensteinen und Blut im Urin?

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund von Nierensteinen Blut im Urin habe? Bei Hämaturie handelt es sich um eine abnorm erhöhte Ausscheidung roter Blutkörperchen im Urin, was ein Anzeichen dafür sein kann, dass möglicherweise eine ernste Erkrankung der Harnwege vorliegt. Hämaturie ist definiert als eine abnorme Zunahme der roten Blutkörperchen im Urin, wenn im zentrifugierten Urin ≥ 3 rote Blutkörperchen pro Hochleistungsfeld vorhanden sind, im nicht zentrifugierten Urin mehr als 1 rote Blutkörperchen vorhanden sind, im 1-Stunden-Urin mehr als 100.000 rote Blutkörperchen vorhanden sind oder im 12-Stunden-Urinsediment mehr als 500.000 rote Blutkörperchen vorhanden sind.

Ursachen der Hämaturie

Bei Blut im Urin handelt es sich um Hämaturie, auch Hämaturie genannt.

Normalerweise sind im Urin keine roten Blutkörperchen vorhanden. In der Medizin wird der Urin des Patienten zentrifugiert und anschließend unter dem Mikroskop untersucht. Wenn in jedem hochauflösenden Sichtfeld mehr als 5 rote Blutkörperchen vorhanden sind, spricht man von Hämaturie. Wenn rote Blutkörperchen nur unter dem Mikroskop nachweisbar sind, das Blut im Urin jedoch mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, spricht man von mikroskopischer Hämaturie. Ist der Urin sichtlich „fleischwaschwasserartig“ oder blutig, oder weist er gar Blutstreifen oder Blutgerinnsel auf, spricht man von einer Makrohämaturie. Daher sind nicht alle Hämaturien mit dem Auge erkennbar. Sie können mit bloßem Auge Blut im Urin erkennen. Dabei wird etwa 1 ml Blut mit etwa 1000 ml Urin vermischt. Dies bedeutet, dass es sich um eine ernste Hämaturie handelt und die Ursache schnell herausgefunden und aktiv behandelt werden sollte.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

(1) Ruhen Sie sich im Bett aus und minimieren Sie anstrengende Aktivitäten. Bei Bedarf können Sie Beruhigungs- und Schlafmittel wie Phenobarbital und Diazepam einnehmen.

(2) Trinken Sie viel Wasser, um die Salzkristalle im Urin zu reduzieren und die Ausscheidung von Medikamenten und Steinen zu beschleunigen. Menschen mit Nephritis, bei denen sich Ödeme entwickelt haben, sollten weniger Wasser trinken.

(3) Verwenden Sie blutstillende Medikamente, wie Anluoxue, Zhixuemin, Vitamin K und Vitamin C, die auch in Kombination verwendet werden können.

(4) Verwenden Sie Medikamente, die Hämaturie verursachen, mit Vorsicht, insbesondere bei Menschen, die bereits an einer Nierenerkrankung leiden.

(5) Hämaturie wird durch eine Harnwegsinfektion verursacht und kann mit oralen oder injizierbaren Antibiotika und Harnwegsreinigern wie Norfloxacin, Furazolidon, Ampicillin, Penicillin, Metronidazol usw. behandelt werden.

(6) Harnsteine ​​verursachen häufig starke Bauchschmerzen. Zur Linderung von Krämpfen und Schmerzen können Belladonna-Tabletten 2 und Atropin oral eingenommen werden.

(7) Die Ursachen der Hämaturie sind komplex und einige Fälle sind sehr schwerwiegend. Sie sollten sich so schnell wie möglich zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus begeben und eine gründliche Behandlung erhalten. Nach eindeutiger Diagnose können Nierentuberkulose und Nierentumoren durch eine einseitige Nierenentfernung geheilt werden.

Oben finden Sie unsere Einführung dazu, was zu tun ist, wenn Sie an Nierensteinen und Hämaturie leiden. Ich glaube, die Patienten haben ein gewisses Verständnis dafür. Ich hoffe, dass der Patient rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen kann und sich bald erholt.

<<:  Was tun bei Gallensteinen?

>>:  Wie entstehen verschiedene Steinleiden?

Artikel empfehlen

Beeinflusst ein Ventrikelseptumdefekt die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt ein Ventrikelseptumdefekt die Lebe...

Welche Methode wird zur Behandlung einer zervikalen Spondylose bevorzugt?

Eine Operation ist im Allgemeinen nicht die erste...

Nicht alle Gallenblasenpolypen werden bösartig

Laut Statistik gibt es in meinem Land etwa 50 Mil...

Wie man eine Fallot-Tetralogie pflegt

Wie sollte die Fallot-Tetralogie gepflegt werden?...

Was sind die Symptome einer Iliosakralarthritis?

Sakroiliitis ist eine weit verbreitete Erkrankung...

Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Mit der Entwicklung des Internets ist es für imme...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Harnwegsinfektionen?

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Harnwegsin...

Hoher lumbaler Bandscheibenvorfall und seine klinischen Manifestationen

Unter einem Bandscheibenvorfall im oberen Lendenb...

Wie sieht eine Brustzyste aus?

Brustzysten erscheinen normalerweise als glatte, ...

Kann eine Lendenmuskelzerrung geheilt werden?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Wie Akupunktur trockenen Ischias behandeln kann

Patienten mit trockenem Ischias verspüren häufig ...

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen Spondylose auftreten?

Eine zervikale Spondylose kann zahlreiche Komplik...