Sind Gallenblasenpolypen schmerzhaft?

Sind Gallenblasenpolypen schmerzhaft?

Sind Gallenblasenpolypen schmerzhaft? Die unregelmäßige Ernährung, der Lebensdruck und der Bewegungsmangel moderner Menschen haben viele Erkrankungen des Verdauungssystems verursacht, Gallenblasenpolypen sind eine davon. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Gallenblasenpolypen in Kombination mit Gallensteinen leicht Gallenblasenkrebs auslösen können und somit eine weitere Gesundheitsgefahr für den Menschen darstellen. Daher wird es für uns immer wichtiger, diese Krankheit zu verstehen und zu verhindern. Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?


Ärzte weisen darauf hin, dass die Symptome von Gallenblasenpolypen denen einer chronischen Cholezystitis ähneln und sich hauptsächlich durch leichte Beschwerden im rechten Oberbauch äußern. Wenn gleichzeitig Steine ​​auftreten, kann es zu Gallenkoliken kommen. Bei den meisten Patienten mit Gallenblasenpolypen treten jedoch keine Symptome auf und die Erkrankung wird erst bei Gesundheitsuntersuchungen oder der Diagnose anderer Erkrankungen entdeckt. Gallenblasenpolypen sind eine multiple Erkrankung, die in zwei Typen unterteilt werden kann: einzelne Gallenblasenpolypen und multiple Gallenblasenpolypen.

In meinem Land steigt mit der zunehmenden Verbreitung der B-Ultraschalltechnologie die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen immer mehr an, und ihre klinischen und pathologischen Merkmale sowie der Zeitpunkt der Operation wurden umfassend untersucht. Wenn der Gallenblasenpolyp größer als 1 cm ist, sollte er am besten zunächst operiert werden, um die Entstehung von Krebs zu verhindern.

Menschen mit Gallenblasenpolypen und Gallensteinen werden daran erinnert, auf die folgenden Punkte zu achten:

1. Lassen Sie nicht in Ihrer Wachsamkeit nach, nur weil Sie keine Symptome haben. Regelmäßige B-Ultraschalluntersuchungen sind erforderlich. Zur Früherkennung von Gallenblasenkrebs ist derzeit der B-Ultraschall die bevorzugte Methode. Wenn die folgenden Bedingungen vorliegen, besteht ein starker Verdacht auf Gallenblasenkrebs.

(1) Der Durchmesser des Gallenblasenpolypen beträgt mehr als 1 cm, die Basis ist breit oder es wird bei der Nachuntersuchung eine allmähliche Vergrößerung festgestellt. (2) Unregelmäßige Verdickung der Gallenblasenwand >0,5 cm oder Verkalkung. (3) Eine vergrößerte Gallenblase und eine fettreiche Mahlzeit weisen auf eine Funktionsstörung der Gallenblase hin. (4) Der Umriss der Gallenblase ist unklar oder die Ränder sind unregelmäßig.

2. Patienten, die ursprünglich keine Symptome hatten, aber nach dem Verzehr fettiger Speisen plötzlich ein Völlegefühl im rechten Oberbauch verspüren, oder Patienten, die ursprünglich nur leichte dumpfe Schmerzen oder Blähungen hatten und bei denen sich die Schmerzen verschlimmern oder die Häufigkeit zunimmt oder die Haut oder der Urin gelb werden, sollten unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

3. Bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen über 50 Jahren, bei denen in letzter Zeit unerklärliche Müdigkeit, Gewichtsverlust und Symptome des Verdauungstrakts aufgetreten sind, sollte so schnell wie möglich eine Diagnose und Behandlung erfolgen, wenn ein einzelner Polyp größer als 1 cm ist und sie zusätzlich Gallensteine ​​haben.

4. Achten Sie auf Ihre Ernährung und reduzieren Sie Ihre Cholesterinaufnahme, insbesondere nachts, da eine übermäßige Cholesterinaufnahme den Stoffwechsel und die Reinigungsbelastung von Leber und Gallenblase erhöhen kann. Vermeiden Sie möglichst den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Eiern (vor allem Eigelb), fettem Fleisch, Meeresfrüchten, schuppenlosen Fischen, Innereien usw. Vermeiden Sie den Genuss von Alkohol, da dieser die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase oder die Vergrößerung bestehender Polypen anregen kann.

<<:  Die Gefahren von Gallenblasenpolypen

>>:  Warum treten Gallenblasenpolypen häufig auf?

Artikel empfehlen

Welche chinesische Medizin kann Gallensteine ​​heilen?

Im Allgemeinen entscheiden wir uns nach Ausbruch ...

Diagnose einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Heutzutage sind wir mit der kontinuierlichen Entw...

Achten Sie auf die Pflegearbeit bei Osteomyelitis

Die Behandlung einer Osteomyelitis hat einen ents...

Was dürfen Patienten mit Nierensteinen nicht essen?

Was sollten Patienten mit Steinen nicht essen? Ex...

Was sind die Ursachen von Rachitis?

Rachitis ist eine seltene Krankheit und schwer zu...

Übungen zur Vorbeugung von Knochenbrüchen

Können Dehn- und Zugübungen Knochenbrüchen vorbeu...

Ausführliche Erklärung der Ursachen von Brustzysten

Wir alle wissen, dass Brusterkrankungen bei Freun...

So verhindern Sie Knochenhyperplasie

Es gibt viele Gründe für eine Knochenhyperplasie,...

Wird die Entfernung der Gallenblase die Verdauung beeinträchtigen?

Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, ...

Können Wirbelsäulendeformationen geheilt werden?

Können Wirbelsäulendeformationen geheilt werden? ...

Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Welche grundlegenden Tests gibt es bei Gallensteinen?

Welche Grunduntersuchungen gibt es bei Steinleide...