Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew

Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um eine relativ schwere orthopädische Erkrankung mit einer Vielzahl von Ursachen. Diese Krankheit ist sehr schädlich und schwer zu behandeln. Patienten sollten sich jedoch nicht entmutigen lassen. Eine entsprechende Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew kann zu einer Besserung des Zustandes führen. Solange Sie hart weiterarbeiten, ist mit einer Behandlungswirkung bei Morbus Bechterew zu rechnen.

(1) Dehnübungen im Bett

Wenn Sie morgens aufwachen, legen Sie sich auf den Rücken und strecken Sie die Arme über den Kopf und in Richtung Ihrer Finger und Zehen aus. Entspannen Sie sich, wenn Sie mit der Dehnung zufrieden sind. Strecken Sie Ihre Füße, drücken Sie Ihre Fersen nach unten und beugen Sie Ihre Fußrücken in Richtung Ihrer Knie. Entspannen Sie sich, wenn Sie zufrieden sind. Kann mehrmals wiederholt werden.

(2) Knie-Brust-Übung

Legen Sie sich auf den Rücken, stellen Sie die Füße auf das Bett und beugen Sie die Knie. Heben Sie ein Knie an und beugen Sie es langsam in Richtung Brust. Halten Sie Ihr Knie mit beiden Händen fest und ziehen Sie es in Richtung Brust, bis Sie zufrieden sind. Bringen Sie dann Ihre Füße wieder in die Ausgangsposition und führen Sie die obige Übung mit dem anderen Knie aus. Wiederholen Sie dies 23 Mal auf jedem Knie, entspannen Sie sich; Machen Sie die Übung, beide Knie mit beiden Händen zu umarmen, 23 Mal, entspannen Sie sich; Machen Sie die Übung, beide Knie mit beiden Händen zu umarmen, 23 Mal, bis die Steifheit verschwindet.

(3) Cat-Back-Übung

Knien Sie sich wie eine Katze hin, senken Sie den Kopf und versuchen Sie, sich zu entspannen, während Sie den Rücken wie einen Bogen krümmen, bis Sie die gewünschte Dehnung erreicht haben.

(4) Bauchmuskelübungen

Ziel ist es, die Bauchmuskulatur zu dehnen, die Kraft zu steigern und eine gerade Oberkörperhaltung beizubehalten. Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie, stellen Sie die Füße auf den Boden und heben Sie langsam die Schultern, bis Ihre Hände die Knie berühren. Halten Sie die Position fünf Sekunden lang, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die obigen Bewegungen fünfmal.

(5) Rotationsübungen

Setzen Sie sich hin, beugen Sie die Knie, verschränken Sie die Arme, drehen Sie sich nach rechts, schauen Sie auf Ihren rechten Ellbogen, halten Sie die Position fünf Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung. Fünfmal auf jeder Seite.

(6) Nackenrotationsübung

Setzen Sie sich mit den Füßen auf den Boden und drehen Sie den Kopf nach links oder rechts. Und schauen Sie sich die Schulter auf derselben Seite an, dann erholen Sie sich, fünfmal auf jeder Seite. Sie können Ihren Hals auch nach vorne beugen, Ihr Kinn so nah wie möglich an Ihre Brust bringen und in die Ausgangsposition zurückkehren. Neigen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich nach hinten und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies fünfmal in jede Richtung.

(7) Übungen zur Brusterweiterung

Ziel ist es, die oberen Brust- und Schultermuskeln zu dehnen, um die Brust- und Rückenhaltung zu erhalten oder zu verbessern. Stellen Sie sich mit dem Gesicht in eine Ecke, die Füße schulterbreit auseinander und die Hände an zwei Wänden abgestützt. Atmen Sie tief ein, bewegen Sie die Schultern nach vorne und strecken Sie Kopf und oberen Rücken. Halten Sie die Position fünf Sekunden lang, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung fünfmal.

(8) Entspannungstraining und Beckenkippübungen

Legen Sie sich mit flachem Rücken und angewinkelten Knien auf eine feste, bequeme Unterlage, beispielsweise eine Decke. Atmen Sie langsam ein und zählen Sie dabei bis 2. Atmen Sie dann wieder aus und zählen Sie dabei bis 2. Behalten Sie diesen langsamen Atemrhythmus bei, während Sie Ihre Fäuste ballen und sie dann wieder entspannen und spüren, wie sich die Entspannung nach oben ausbreitet.

Ihre Arme, in Ihren Kopf und dann Ihren Rücken und Ihre Beine hinunter. Spannen Sie dann Ihre Bauchmuskeln an und drücken Sie Ihren unteren Rücken flach auf den Boden.

Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung. Wie bei anderen orthopädischen Erkrankungen können durch ausschließlich konventionelle Behandlungen nicht die besten Ergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus sind Rehabilitationstherapie und Aufmerksamkeit für die tägliche Ernährung erforderlich. Nur so kann die Krankheit weitestgehend unter Kontrolle gebracht werden. Während der Behandlung dürfen die Patienten nicht zu ängstlich sein. Es ist wichtig, ihre Mentalität anzupassen.

<<:  Welche Lebensmittel können Sie essen, wenn Sie an Morbus Bechterew leiden?

>>:  Beeinflusst Morbus Bechterew die Schwangerschaft bei Frauen?

Artikel empfehlen

Welche Regenerationsübungen gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung der Hand?

Die am häufigsten auftretende Sehnenscheidenentzü...

Wie können ältere Menschen mit Osteoporose am besten Kalzium ergänzen?

Aufgrund der Abnahme verschiedener Körperfunktion...

Was sind die Symptome einer Vaskulitis?

Symptome einer Vaskulitis 1. Schmerzen Anfangs ve...

Ist eine Urethritis gefährlich?

Ist eine Urethritis schädlich? Diese Frage wird v...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei inneren Hämorrhoiden?

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei inneren Hämorr...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist ein sehr häufiges Phänomen in u...

Detaillierte Analyse der Ursachen von Ischias

Ischias ist eine häufige Erkrankung und die Ursac...

Wie viel kostet eine Arthritisbehandlung?

Wie viel kostet die Behandlung von Arthritis? Exp...

Worauf sollten Arthritis-Patienten bei ihrer Ernährung achten?

Arthritis ist eine häufige chronische orthopädisc...

Was sind die Anzeichen einer Costochondritis?

Was sind die Anzeichen einer Costochondritis? Wir...

Wie behandelt man einen Bruch des rechten Nasenbeins?

Der Behandlungserfolg bei Frakturen des rechten N...

Was soll ich tun, wenn ich übermäßig masturbiere?

Obwohl Masturbation ein normales Verhalten zur Se...