Patienten mit Analfistel sollten nach der Operation ausreichend Sport treiben

Patienten mit Analfistel sollten nach der Operation ausreichend Sport treiben

Eine Analfistel heilt je nach Zustand des Patienten nicht von selbst, daher ist die Operation derzeit die wirksamste Behandlungsmethode. Der Zustand von Patienten mit Analfistel ist relativ kompliziert und der betroffene Bereich ist groß und tief. Der Patient hat nach der Operation meist eine große Wunde. Normalerweise erfolgt die Inzision im Bereich der Analhöhle im Bereich der Linea dentata und ist oft mit Verästelungen und Resthöhlen verbunden. Handelt es sich um eine hochliegende Analfistel, werden zur chronischen Schnittbehandlung häufig Gummibänder eingesetzt. Durch entsprechende Übungen für Patienten nach einer Operation wird ihre Widerstandskraft gesteigert und eine möglichst schnelle Genesung erreicht.

Wir wissen, dass der Schlüssel zum Erfolg einer Analfisteloperation darin liegt, die innere Öffnung zu finden und richtig zu behandeln. Eine reibungslose Drainage der Wunde nach der Operation ist jedoch Voraussetzung und notwendige Garantie für die Wundheilung. Unvollständigen Statistiken zufolge treten etwa 30–40 % der Analfisteln nach einer Operation aufgrund unsachgemäßer Wundbehandlung und unvollständiger Drainage erneut auf.

Während der Operation werden die meisten Läsionen und nekrotischen Gewebe entfernt. Manchmal sind die Läsionen jedoch zu hoch, um sie auf einmal vollständig zu entfernen, oder es kommt während der Operation zu übermäßigen Blutungen an der Wundoberfläche, was die Behandlung erschwert. Die Behandlung erfordert nach der Operation einen täglichen Verbandwechsel.

Manche Hohlräume sind gekrümmt oder bogenförmig, was den Verbandwechsel erschwert. Wenn ein Katheter am anorektalen Ring hängt, ist der Abfluss aufgrund der Verstopfung durch das Gummiband im Allgemeinen schlecht, daher ist besondere Vorsicht geboten. Patienten sollten nach der Operation so schnell wie möglich aufstehen und sich gemäß den Anweisungen des Arztes bewegen. Dies trägt dazu bei, den Ausfluss zu beseitigen und die Wundheilung zu beschleunigen.

Daher sollte der Patient am Tag der Operation Bettruhe einhalten, 24 Stunden nach der Operation jedoch so viel wie möglich aufstehen und herumlaufen, insbesondere zum Wasserlassen und Stuhlgang. Er muss die Toilette aufsuchen und die Probleme so weit wie möglich selbst lösen.

Nach jedem Verbandwechsel oder nach den Mahlzeiten kann der Patient, sofern es die körperliche Verfassung erlaubt und die Schmerzen noch erträglich sind, mehr im Zimmer umhergehen. Auch wenn der Patient im Bett liegt, sollte er häufig seine Position wechseln. Dadurch kann zum einen das Wundsekret rechtzeitig abfließen und ungehindert abfließen. Andererseits kann es auch dazu beitragen, dass die Magen-Darm-Funktion schnellstmöglich wiederhergestellt wird, die Nahrungsaufnahme gesteigert wird und ein reibungsloser Stuhlgang gewährleistet wird. Es kann auch die Stärkung der lokalen Blutzirkulation im Körper und im Anorektum fördern, lokale Gewebeödeme verhindern und die Wundheilung so schnell wie möglich fördern.

Oben finden Sie die ausführliche Erklärung des Arztes zur Frage „Warum müssen Patienten mit einer Analfistel nach der Operation ausreichend Sport treiben?“ Patienten mit einer Analfistel sollten 24 Stunden nach der Operation so viel wie möglich aufstehen und herumlaufen, um einen reibungslosen Stuhlgang aufrechtzuerhalten, die lokale Durchblutung anzuregen und die Wundheilung sowie eine schnelle Genesung von der Krankheit zu fördern.

<<:  Wie lange kann ich nach einer Analfistel-OP Sport treiben?

>>:  Wie viel kostet eine Operation bei einer Analfistel?

Artikel empfehlen

Beste Behandlung für Finger-Sehnenscheidenentzündung bei Kindern

Die beste Behandlung einer Sehnenscheidenentzündu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Ischias?

Ischiaspatienten können bei längerem Sitzen oder ...

Was sind die diagnostischen Indikatoren für Verbrennungen?

Was sind die diagnostischen Indikatoren für Verbr...

Der Hauptgrund für die O-förmigen Beine im Leben

O-Beine sind eine Art orthopädische Erkrankung un...

Diättherapie bei früher Arthritis

Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die vor al...

Chirurgische Behandlung bei zervikaler Spondylose?

Chirurgische Behandlung bei zervikaler Spondylose...

Welche Gefahren bergen gewöhnliche Harnleitersteine?

Harnleitersteine ​​sind eine Krankheit, über die ...

Tägliche Pflege bei Vorhofseptumdefekt

Viele Menschen leiden an einem Vorhofseptumdefekt...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Mastitis?

Auch unsere Frauen stehen heute unter großem Druc...

Diätmenü für Patienten mit Mastitis

Bei der Behandlung einer Mastitis müssen wir auf ...

Ist Osteoporose erblich?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Osteopor...

Pflege von Patienten mit Femurkopfnekrose

Egal, an welcher Krankheit wir im Leben leiden, s...

Was sind die klinischen Manifestationen unterschiedlicher Varikozelegrade?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Var...

Symptome einer frühen Osteomyelitis

Die Symptome einer Osteomyelitis treten immer häu...

Kann rheumatoide Arthritis vollständig geheilt werden?

Wenn wir an rheumatoider Arthritis leiden, sollte...