Proktitis ist heutzutage eine sehr häufige Erkrankung, die den Patienten oft große Schmerzen bereitet. Viele Menschen verzögern die Behandlung, weil sie sich Sorgen über die Behandlungskosten oder körperliche Schmerzen machen. Tatsächlich ist das falsch. Wird eine Enteritis über längere Zeit nicht behandelt, kann es zu Nekrosen und Ulzerationen der Darmschleimhaut kommen und kann dann nur noch durch eine Laparotomie entfernt werden. Darüber hinaus führt eine Kolitis, die länger als fünf Jahre andauert, unter dem Einfluss der langfristigen Entzündung zu einer abnormen Vermehrung der Darmschleimhaut, was zur Entstehung von Darmpolypen führt, die eine ernsthafte Gefahr für das Leben des Patienten darstellen. Die frühen Manifestationen einer Proktitis bei Büroangestellten können den Patienten dabei helfen, im Frühstadium der Krankheit eine erste Selbstuntersuchung durchzuführen, die eine große Orientierungsrolle bei der Standardbehandlung der Patienten spielt. Darüber hinaus sollten Sie auch auf Bettruhe und tägliche Ernährung achten, weiche, nahrhafte und leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen, die wenig Reste enthält und keine Reizungen verursacht, und mehr Wasser trinken. Seien Sie bei der Arbeit nicht beschäftigt, sitzen Sie nicht lange und achten Sie auf Proktitis. Aufgrund der Veränderungen im Magen-Darm-Trakt, insbesondere der Darmpathophysiologie, reagiert der Darm zu dieser Zeit sehr empfindlich auf Nahrungsmittel. Deshalb sollte einer kontrollierten Ernährung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es empfiehlt sich, leichte, weiche und warme Kost zu sich zu nehmen und den zu frühen Verzehr von fettem Fleisch, frittiertem Öl (ölige Speisen), rohen, kalten und harten Speisen sowie ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Sellerie, Lauch und Knoblauchsprossen zu vermeiden. Etwa 2 bis 3 Tage nach der Erholungsphase können Sie Ihre normale Ernährung wieder zu sich nehmen. Den Patienten kann flüssige oder halbflüssige Nahrung gegeben werden, die leicht verdaulich und reich an Nährstoffen ist, wie etwa Reisbrei, dünne Nudeln, gedämpfte Eiercreme, salzige Kekse usw. Es ist ratsam, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, vier- bis fünfmal am Tag. Was sollten Büroangestellte bei Proktitis tun? Experten weisen darauf hin, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht ratsam ist, Milch zu trinken oder große Mengen Zucker zu sich zu nehmen, da diese Nahrungsmittel nach dem Eintritt in den Darm leicht gären und dabei große Mengen Gase produzieren, die zu Blähungen und Schmerzen im Bauchraum führen und das Leiden des Patienten verschlimmern. Darüber hinaus enthält Milch mehr Fett, das den Darm schmieren und die Darmperistaltik verbessern kann, was den Darm entlasten kann und nicht gut für die Gesundheit ist. Gastroenterologen empfehlen Patienten mit Proktitis, gute Essgewohnheiten beizubehalten, gut auf ihren Körper zu achten und gesund zu bleiben. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Proktitis?
>>: So pflegen Sie eine Proktitis richtig
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung de...
Wenn eine Gallensteinerkrankung auftritt, muss si...
Frozen Shoulder ist die Abkürzung für Periarthrit...
Immer mehr Patienten leiden an Knochenhyperplasie...
Wenn es zu einer Verkalkung der Brust kommt, müss...
Sehnenscheidenentzündungen treten häufiger bei Me...
Das hepatische Hämangiom ist der häufigste gutart...
Vielleicht geben Sie pro Nacht Dutzende von Dolla...
In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...
Für Patienten mit Osteoporose oder einem hohen Os...
Was sind die Symptome einer akuten eitrigen Sehne...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Um Krankheiten vorzubeugen, müssen wir in unserem...
Liebe ist eine sehr angenehme Sache, insbesondere...
Fingerbrüche sind in der klinischen Praxis eine h...