Diagnosekriterien für Hüftarthrose

Diagnosekriterien für Hüftarthrose

In den letzten Jahren hat das Auftreten von Rheuma die Gesundheit der Menschen ernsthaft gefährdet. Die Erkrankung Rheuma darf nicht unterschätzt werden, denn Rheuma allein löst bei vielen Patienten große Ängste aus. Um die durch Rheuma verursachten Schäden zu behandeln, müssen Rheumapatienten eine gute Stimmung bewahren. Was sind also die Diagnosekriterien für Hüftarthrose?

1. Allgemeine Untersuchung: Es ist sehr wichtig, den Patienten zu beobachten, wenn er den Untersuchungsraum betritt. Achten Sie darauf, ob der Patient bei Aktivität steif ist oder hinkt. Zeigt der Patient Gewichtsverlust oder Blässe, die auf eine entzündliche Erkrankung hindeuten? Gibt es einen Ausschlag? Bei Verdacht auf eine entzündliche Arthritis sollten Nägel, Kopfhaut sowie Streckseiten der Ellenbogen und Knie sorgfältig auf Schuppenflechte untersucht werden.

2. Gelenkuntersuchung: Es wird empfohlen, alle Gelenke zu untersuchen, auch wenn die Symptome auf wenige Gelenke beschränkt sind, da asymptomatische Gelenke bei der Untersuchung Anzeichen einer Arthritis aufweisen können. Für dasselbe Gelenk waren bilaterale Vergleiche erforderlich. Es dauert nur wenige Minuten, um alle Gelenke auf Folgendes zu untersuchen: Erythem, Bewegungsumfang, Deformität, Weichteilschwellung, Gelenkerguss, Knochenschwellung, Knochenkrepitation, Druckempfindlichkeit, Muskelatrophie oder -schwäche und Nervenwurzelkompression. Erytheme treten häufig bei akuten entzündlichen Erkrankungen auf, beispielsweise bei eitriger, metabolischer oder reaktiver Arthritis.

3. Die Laboruntersuchungen sollten mit dem klinischen Bild des Patienten übereinstimmen, da eine vollständige Reihe von Screeningtests bedeutungslos ist. Laboruntersuchungen sollen der Klärung einer konkreten Frage dienen und Testergebnisse zur Untermauerung oder Widerlegung einer klinischen Diagnose herangezogen werden. Für die meisten Patienten sind einige einfache Laboruntersuchungen ausreichend.

4. Bildgebende Untersuchungen, einschließlich B-Ultraschall, Röntgen, CT, MRT usw.

Diagnosekriterien für Hüftarthrose, Diagnosekriterien für Arthrose, Leitlinien für Hüftarthrose. Um die spezifischen Diagnose- und Untersuchungsmethoden zu verstehen, müssen wir selbst mehr herausfinden. Glücklicherweise eröffnet uns dies mehr Möglichkeiten, und das Gleiche gilt für das Verständnis der diagnostischen Leistung.

<<:  Was sind die klinischen Merkmale einer Osteoarthritis?

>>:  Wie man traumatische Osteoarthritis behandelt

Artikel empfehlen

Plattfußuntersuchung

Apropos Plattfüße: Ich glaube, jeder hat schon ei...

Welche Menschen sind anfällig für Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine ernste Erkrankung und der Beh...

Welche Notfallbehandlungen gibt es bei Knochenbrüchen zu Hause?

Knochenbrüche sind zu einer sehr häufigen Erkrank...

Wie beseitigt man Knochensporne? Wählen Sie eine effektive Methode

Knochensporne sind ein Problem, mit dem viele von...

Welche Übungen sollte ich bei Analfissur machen?

Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...

Achtgleisiger Ansatz zur Behandlung der Frozen Shoulder

Bei der skapulohumeralen Periarthritis, auch als ...

Einführung eines vollständigen Mastitis-Rezepts

Viele von uns Frauen wissen nicht, was sie nach e...

Was sind die besten Übungen bei zervikaler Spondylose?

Mit zunehmendem sozialen Druck steigt auch die Za...

Werde ich nach einer Kahnbeinfraktur-Operation wieder so stark sein wie vorher?

Werde ich nach einer Kahnbeinfraktur-Operation wi...

So verhindern Sie ein erneutes Auftreten eines Vorhofseptumdefekts

Wie kann ein erneuter Vorhofseptumdefekt verhinde...

Was verursacht das Wiederauftreten einer Knochenhyperplasie?

Was ist der Grund für das Wiederauftreten einer K...

Kosten der konservativen Behandlung einer Mastitis

Mastitis ist in der klinischen Praxis eine häufig...

Welches Krankenhaus kann eine Vaskulitis untersuchen?

Eine Vaskulitis ist häufig eine Komplikation, die...