Osteoporose während der Schwangerschaft ist gefährlich

Osteoporose während der Schwangerschaft ist gefährlich

Bei Osteoporose denken die meisten Menschen zunächst, es handele sich um eine Alterskrankheit. Tatsächlich ist Osteoporose jedoch auch bei Schwangeren eine häufige Erkrankung. Untersuchungen amerikanischer Medizinexperten zufolge ist eine Frau, die während der Schwangerschaft nicht genügend Kalzium zu sich nimmt, nicht nur anfällig für Kalziummangelsymptome wie Wadenkrämpfe im späteren Verlauf der Schwangerschaft, sondern es beeinträchtigt auch das Wachstum und die Entwicklung des Fötus. Experten weisen darauf hin, dass man mit der Osteoporose-Vorbeugung erst im hohen Alter beginnen kann und dass schwangere Mütter bereits während der Schwangerschaft darauf achten müssen.

Osteoporose entwickelt sich derzeit zunehmend zu einer unsichtbaren Todesursache, die die Gesundheit von Frauen gefährdet. Der allgemeinen Auffassung nach leiden nur ältere Menschen an Osteoporose. Allerdings müssen sich mittlerweile nicht nur ältere Menschen vor Osteoporose in Acht nehmen, auch schwangere Mütter sollten wachsam sein. Dass Schwangere an Osteoporose leiden, ist kein Einzelfall. Bei werdenden Müttern muss der Körper nicht nur seinen eigenen Stoffwechselbedarf decken, sondern auch für die normale Entwicklung des Fötus mit Kalzium versorgt werden. Wenn der Körper nicht genügend Kalzium enthält, kommt es leicht zu einer Verringerung der Knochendichte. Im Allgemeinen beginnen sich Wachstum und Entwicklung des Fötus ab etwa dem vierten Schwangerschaftsmonat zu beschleunigen. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Menge an Kalzium, die die Mutter aufnimmt, deutlich an. Wenn die Kalziumzufuhr der schwangeren Mutter zu diesem Zeitpunkt über längere Zeit unzureichend ist, führt dies zu einem schnellen Verlust der Knochenmasse. Die offensichtlicheren Symptome sind Wadenkrämpfe und Schmerzen, insbesondere Schmerzen im unteren Rücken. Wird der Knochenschwund nicht ernst genommen, kann es bei schwangeren Müttern in der Spätschwangerschaft zu Osteoporose kommen, da sich der Knochenschwund verschlimmert. Der Arzt erwähnte auch, dass ein Kalziummangel bei schwangeren Frauen das Wachstum und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigt. Das Kind verfügt nach der Geburt über eine schwache Widerstandskraft und neigt zu Hypokalzämie.

Obwohl Osteoporose während der Schwangerschaft sehr schädlich ist, lässt sie sich eigentlich nicht schwer verhindern. Ärzte sagen, dass zur Vorbeugung von Osteoporose der erste Schritt eine Nahrungsergänzung und der zweite eine Blockade ist. Bei der Nahrungsergänzung geht es hauptsächlich um die Ergänzung von Kalzium, um Rohstoffe für die Knochenbildung bereitzustellen. Mit Blockieren ist hauptsächlich die Blockierung des Knochenverlusts und die Hemmung der Zerstörung von Osteoklasten gemeint. Für schwangere Frauen ist die Kalziumergänzung das Wichtigste.

Um den Bedarf sowohl des Fötus als auch der Mutter zu decken, ist es neben Nahrungsergänzungsmitteln auch wichtig, während der Schwangerschaft geeignete Kalziumpräparate auszuwählen und einzunehmen. Der Arzt erklärte Chen Fang, dass man bei der Einnahme von Kalziumpräparaten nicht nur auf die Kalziummenge achten, sondern auch auf die Wirkung der Kalziumabsorption, da man sonst mit doppeltem Aufwand nur die Hälfte des Ergebnisses erziele.

Im Allgemeinen beträgt der Bedarf an Kalzium im zweiten Trimester 1.000 mg pro Tag, im dritten Trimester steigt diese Menge auf 1.200 mg pro Tag. Die Dosierung für schwangere Frauen sollte auch je nach Stadium der Schwangerschaft und ihren normalen Essgewohnheiten variieren. Da der Spitzenwert der Kalziumaufnahme des menschlichen Körpers auf einmal bei 400 mg liegt, ist es für schwangere Mütter am besten, eine einzelne Kalziumtablette mit weniger als 400 mg zu wählen und diese mehrmals einzunehmen. Beispielsweise enthält die bekannte importierte Kalziummarke Diqiao 300 mg Kalzium pro Tablette. Schwangere Mütter können zweimal täglich zwei Tabletten einnehmen, wodurch nicht nur der Kalziumbedarf gedeckt, sondern auch die Kalziumaufnahme verbessert werden kann. Darüber hinaus kann Vitamin D dem Körper helfen, Kalzium aufzunehmen. Bei der Kalziumergänzung dürfen Sie die Ergänzung von Vitamin D nicht außer Acht lassen. Mit der Wahl von Kalziumpräparaten, die Vitamin D enthalten, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.

Natürlich können Sie der Entstehung von Osteoporose vorbeugen, indem Sie während der Schwangerschaft mehr auf Ihre körperliche Gesundheit achten, sich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, öfter an der frischen Luft spazieren gehen, mehr Sonne tanken und ausreichend schlafen.

<<:  Was tun bei Osteoporose in der Schwangerschaft?

>>:  So beugen Sie Osteoporose bei Schwangeren vor

Artikel empfehlen

Verstehen Sie die häufigsten Arten von Pleuritis

Pleuritis ist eine häufige Erkrankung in unserem ...

Was sind die Ursachen für einen Steißbeinbruch?

Was sind die Ursachen für einen Steißbeinbruch? 1...

Was sollte ich essen, wenn ich O-Beine habe?

Was sollten Sie essen, wenn Sie O-Beine haben? Ta...

Was verursacht Acetabulumfrakturen?

Eine Acetabulumfraktur ist ein sehr ernstes Hüftt...

Welche Komplikationen kann eine zervikale Spondylose verursachen?

Zu den Komplikationen, die nach einer Operation b...

Die Beziehung zwischen Halswirbeldegeneration und zervikaler Spondylose

Eine Degeneration der Halswirbelsäule ist eine de...

Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...

Häufige Ursachen für Verbrennungen bei Kindern

Häufige Ursachen für Verbrühungen bei Kindern. Im...

Was sind die Symptome von Genitalherpes?

Es gibt viele Symptome von Genitalherpes. Wenn no...

Welche Medikamente gibt es gegen eine Spinalkanalstenose?

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer S...

Was verursacht einen Vorhofseptumdefekt?

Wenn es um den Vorhofseptumdefekt geht, ist den m...

Die 10 schlimmsten Folgen für Frauen, die eine Affäre haben

Betrügende Frauen sind ein Thema, das nie erschöp...

Wie kann man Plattfüße heilen?

Eine Infektion mit Plattfüßen verursacht dem Pati...

Was sind die Ursachen für äußere Hämorrhoiden?

Wie viel wissen Sie über die Ursachen äußerer Häm...