Bei der Synovitis handelt es sich um eine multiple Erkrankung, deren Hauptbefallsort das Kniegelenk ist. Dadurch kann es leicht zu einem vorübergehenden oder langfristigen Verlust der Arbeitskraft der Patienten kommen, was sowohl für die Patienten als auch für die Gesellschaft sehr schädlich ist. Synovitis wird je nach ihrer primären Ursache hauptsächlich in infektiöse Synovitis, Osteoarthritis-Synovitis, tuberkulöse Synovitis, traumatische Synovitis usw. unterteilt. Die Hauptsymptome einer Synovitis sind die folgenden. Anhand der Symptome können wir eine Selbstdiagnose stellen. 1. Leichte Synovitis: hauptsächlich gekennzeichnet durch Gelenkschmerzen, ohne erkennbare Gelenkschwellung oder begleitet von leichter Schwellung, einem knarrenden Geräusch beim Gehen und Gelenkschmerzen oder -beschwerden beim Treppensteigen oder bei Kraftausübung. 2. Mäßige Synovitis: Gelenkschwellung, keine offensichtlichen Schmerzen, Beschwerden beim Hocken oder Beugen, bei einigen Patienten kommt es zu Muskelschwund und Schwellungen nach übermäßiger körperlicher Betätigung. Die Symptome sind morgens milder und verschlimmern sich abends. 3. Schwere Synovitis: Gelenkschwellungen und Schmerzen sind deutlich zu erkennen, begleitet von Ergüssen, Knochenspornen und freiem Knochen. 4. Knochenhyperplasie: Gelenkschmerzen und deutliche Schwellungen, die sich beim Treppensteigen verschlimmern, Steifheit und Unbeweglichkeit sowie ein knarrendes Geräusch bei Bewegungen. 5. Patellaerweichung: Die Gelenke fühlen sich beim Gehen wund und schwach an und die Beine werden schwach und können beim Laufen weder gebeugt noch gestreckt werden. Die Schmerzen verstärken sich beim Treppensteigen und verschwinden in Ruhe. 6. Meniskusverletzung: Beim Gehen neigen die Beine dazu, schwach zu werden. Gelegentlich kann man mit den Beinen plötzlich nicht mehr laufen und es fühlt sich an, als ob etwas die Beine zurückhält. Dann ist eine kurze Ruhepause nötig, bevor die Genesung fortgesetzt werden kann. Generell besteht bei sportbegeisterten Menschen oder Menschen mit besonderen Berufen ein höheres Verletzungsrisiko. Bei längerem Krankheitsverlauf kommt es zu einem Verkümmern und Deformieren der Wadenmuskulatur. Es gibt auch eine spezielle Gruppe von Menschen, bei denen Symptome einer Synovitis in den Sprunggelenken und Hüftgelenken (Hüftknochen) auftreten; Die Symptome unterscheiden sich von denen anderer Gelenke, die Pathologie ist jedoch grundsätzlich dieselbe. |
<<: Beeinträchtigt eine Synovitis die Lebenserwartung?
>>: Was ist die Ursache einer traumatischen Arthrose?
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
Im Allgemeinen hängt die Dichte der Schambehaarun...
Kann Vaskulitis geheilt werden? Ehrlich gesagt is...
Heutzutage nehmen viele Paare bei der Anwendung v...
Die Ergebnisse einer Brustuntersuchung können in ...
Tatsächlich gibt es viele Krankheiten, die leicht...
Wenn es um das Thema Verhütung geht, sind einige ...
Laut den neuesten Umfrageergebnissen sind Büroang...
Ich glaube, dass O-Beine für die meisten Menschen...
Was sind die häufigsten Symptome von Knochensporn...
Wenn man über japanische Frauen spricht, denkt ma...
Wie fühlt sich ein Rektumpolyp an und was sind di...
In der heutigen Zeit bereitet Rachitis vielen Men...
Was sind die Ursachen für Erkrankungen wie die ak...
Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit a...