Neugeborene sind sehr empfindlich und können leicht krank werden. Viele Eltern wissen nicht, dass ihre Kinder Weichteilverletzungen im Kniegelenk haben. Wenn sie keine wirksame Behandlung erhalten, beeinträchtigt dies ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Deshalb sollten Eltern bei der Früherkennung von Weichteilverletzungen im Kniegelenk frühzeitig mitwirken. Wie werden Neugeborene derzeit auf Weichteilverletzungen untersucht? 1. Der empfindliche Bereich ist im Allgemeinen die Stelle der Verletzung, die für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle von großer Bedeutung ist. Bei der Untersuchung das Knie in halbgebeugte Stellung bringen und mit dem Daumen im Innen- und Außenspalt des Kniegelenks Punkte entlang der Oberkante des Tibiakondylus (also der Meniskuskante) von vorne nach hinten drücken. An der Stelle der Meniskusverletzung besteht ein anhaltender Druckschmerz. Wenn das Knie passiv gebeugt wird oder die Wade beim Drücken nach innen und außen rotiert, sind die Schmerzen deutlicher und manchmal kann der ungewöhnlich aktive Meniskus berührt werden. 2. McMurray-Test (Rotations-Squeeze-Test): Der Patient liegt auf dem Rücken, und der Untersucher hält mit einer Hand den Wadenknöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion, eine Außenrotation und Abduktion, eine Innenrotation oder Adduktion durch, eine Innenrotation oder Adduktion und eine Außenrotation der Wade durch und streckt sie allmählich. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten. Anhand der Schmerz- und Geräuschlokalisation wird die Stelle der Verletzung bestimmt. 3. Forcierter Hyperextensions- bzw. Hyperflexionstest: Das Kniegelenk wird passiv überstreckt bzw. überbeugt. Wenn der vordere Meniskus verletzt ist, kann eine Überdehnung Schmerzen verursachen. Wenn der hintere Meniskus verletzt ist, kann eine Überbeugung Schmerzen verursachen. Neben den oben genannten Untersuchungsmethoden können auch Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden. Obwohl Röntgenaufnahmen von anteriorposteriorer und lateraler Ansicht keine Meniskusverletzungen zeigen können, können sie andere Knochen- und Gelenkerkrankungen ausschließen. Eine Kniearthrographie hat nur eine geringe diagnostische Bedeutung und kann die Schmerzen des Patienten verstärken. Es ist nicht für Neugeborene geeignet. Daher müssen Familienmitglieder von Neugeborenen die Untersuchungsmethode sorgfältig auswählen. |
<<: Untersuchung chronischer Weichteilverletzungen
Viele Menschen neigen dazu, Hämorrhoiden und Anal...
Was kann ich tun, wenn eine Urethritis bei ältere...
Lust scheint in der Natur des Mannes zu liegen. T...
Neben erworbenen Faktoren handelt es sich beim Ha...
Der Schweregrad von Furunkeln und perianalen Absz...
Die Auswahl der Lebensmittel ist für uns sehr wic...
Ist eine Krampfaderoperation gefährlich? Eine Kra...
Nach der Entbindung haben viele Frauen keine Hemm...
Bei der klinischen Diagnose einer zervikalen Ösop...
Bei der Gallensteinerkrankung handelt es sich um ...
Die Ursachen einer Osteomyelitis werden in der we...
Heutzutage leiden viele Menschen unter O-Beinen, ...
Wie behandelt man Kniearthrose? Aufgrund der zune...
Experten sagen, dass die klinischen Manifestation...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige Erkrank...