Wie kann eine Synovitis festgestellt werden? Viele Patienten haben möglicherweise nur eine vage Vorstellung davon, was Synovitis ist, und haben daher Symptome einer Synovitis, wissen aber nicht, wie sie dies überprüfen können. Um dieses weit verbreitete Problem zu lösen, stellen Experten gezielt einige Kenntnisse vor, um allen die Arbeit zu erleichtern und hoffen, dass dadurch jeder die gängigen Methoden zur Überprüfung einer Synovitis versteht. Synovitis ist eine nichtinfektiöse entzündliche Reaktionserkrankung, die durch ein akutes Trauma oder eine chronische Belastung des Gelenks hervorgerufen wird und zu einer Schädigung oder Ruptur der Gelenkinnenhaut führt, was wiederum zu einer Ansammlung von Blut und Flüssigkeit in der Gelenkhöhle führt. Man kann zwischen einer akuten traumatischen Synovitis und einer chronischen Verletzungssynovitis unterscheiden. Eine akute traumatische Synovitis tritt häufig bei jungen Menschen auf, die Sport lieben. Eine chronische Synovitis durch Verletzungen tritt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters, bei übergewichtigen Menschen oder bei Personen auf, die ihre Gelenke überbelasten. Hierzu gehört die akute Synovitis, die durch Schläge, Verdrehungen, übermäßige körperliche Anstrengung und 1–2 Stunden nach der Operation verursacht wird und zu Schwellungen, Schmerzen, Bewegungsschwierigkeiten, Hinken, hoher lokaler Hauttemperatur, geschwollener und gespannter Haut sowie blutiger Flüssigkeit bei der Gelenkpunktion führt. Diese Erkrankung ist häufig eine Komplikation anderer Gelenkverletzungen und muss von Frakturen, Verrenkungen, Bänder- und Meniskusverletzungen unterschieden werden. Darüber hinaus gibt es eine chronische Synovitis, die im Allgemeinen durch die Umwandlung einer akuten traumatischen Synovitis in eine unbehandelte Synovitis oder durch chronische Belastung verursacht wird, die zu einer entzündlichen Exsudation der Synovialmembran und einem Gelenkerguss führt. Es liegen Vorerkrankungen wie Müdigkeit oder Gelenkschmerzen vor. Der Patient verspürt schwere Beine, Schwierigkeiten beim Hocken oder Schmerzen beim Treppensteigen, die sich bei Müdigkeit und Kälte verschlimmern und nach Ruhe und Wärme bessern. Bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf, Quadrizepsatrophie, Gelenkinstabilität und eingeschränkter Beweglichkeit kann durch eine Gelenkpunktion ein hellgelber, klarer Erguss extrahiert werden. Röntgenaufnahmen zeigen keine offensichtlichen Anomalien der Gelenkknochen und der Gelenkstruktur oder der Osteophytenbildung. |
<<: Finden Sie heraus, ob Synovitis vererbt werden kann
>>: So können Sie einer Synovitis besser vorbeugen
Jeder weiß, dass Schwangere nach der Entbindung i...
In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen mi...
Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...
Viele unserer Freunde haben keine klare Vorstellu...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine wei...
Patienten mit Gallensteinen müssen besonders dara...
Ein perianaler Abszess kann bei Patienten deutlic...
Auch die Angst vor sexuell übertragbaren Krankhei...
Da die Zahl der Patienten mit rheumatischer Schul...
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Fl...
Patienten mit Hämorrhoiden haben immer Schmerzen ...
Welche Diagnosemethoden gibt es für Knochentuberk...
Obwohl es viele Gründe gibt, warum Kinder im Lauf...
Bei Plattfüßen handelt es sich um eine Erkrankung...
Hämorrhoiden hängen im Allgemeinen mit der ausgeü...