Können Wirbelsäulendeformationen auf andere Menschen übertragen werden? Um die Antwort auf diese Frage zu kennen, müssen wir zunächst die Ursache der Krankheit verstehen. Wenn wir die Wirbelsäulendeformation behandeln, ohne die Ursache zu verstehen, tritt die Krankheit nach der Behandlung häufig erneut auf, wenn wir auf auslösende Faktoren stoßen. Für die verschiedenen Arten von Wirbelsäulendeformationen haben unsere Experten zudem die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen klassifiziert und zusammengefasst. 1. Angeborene Wirbelsäulendeformationen wie angeborene Halbwirbel, Keilwirbel und andere angeborene Deformationen können die Ursache für Wirbelsäulendeformationen sein. 2. Erworbene Wirbelsäulendeformation ⑴ Haltungsbedingte Wirbelsäulendeformation: Wird durch eine falsche Körperhaltung verursacht und tritt häufig bei Kindern im Schulalter auf. Die Deformität ist nicht schwerwiegend und kann korrigiert werden. ⑵ Neurogene Wirbelsäulendeformation: z. B. ein beidseitiges Ungleichgewicht der Muskelkraft, das durch die Folgen einer Poliomyelitis verursacht wird. ⑶Deformität der Brustwirbelsäule: z. B. Empyem bei Kindern oder nach einer Thorakoplastik. ⑷ Vernarbte Wirbelsäulendeformationen: z. B. Verbrennungen in der Brustwirbelsäule und einseitige Narbenkontraktur. ⑸ Kompensatorische Wirbelsäulendeformation: wie z. B. Verkürzung oder Verlängerung einer Seite der Gliedmaßen. 3. Die Ursache der idiopathischen Wirbelsäulendeformation ist unbekannt. Bei der überwiegenden Mehrheit der Wirbelsäulendeformationen handelt es sich um idiopathische Wirbelsäulendeformationen, weshalb sie hier ausführlich beschrieben werden. Dieser Typ kommt häufiger bei Kindern und Jugendlichen vor, vor allem bei Frauen. Im Frühstadium ist die Deformität nicht offensichtlich und es kommt zu keiner strukturellen Veränderung. Es ist leicht zu korrigieren, wird aber oft ignoriert. Nach etwa zehn Jahren entwickelt sich der zweite Wirbel, der Oberarmknochen, rasch und die Deformität schreitet rasch voran, sodass innerhalb von zwei Jahren eine deutliche Deformität entsteht. Oben finden Sie eine Einführung in die Ursachen der drei Haupttypen von Wirbelsäulendeformationen. Daraus lässt sich schließen, dass Wirbelsäulendeformationen nicht erblich bedingt sind. Solange wir die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen verstehen und gezielte Prävention und Behandlung durchführen, können wir den Schaden dieser Krankheit erheblich reduzieren. Ausführlichere Informationen zu den Ursachen von Wirbelsäulendeformationen erhalten Sie bei unseren Online-Experten. |
<<: Sind Wirbelsäulendeformationen erblich bedingt?
>>: Ist eine Wirbelsäulendeformation ansteckend?
Was sind die konkreten Ursachen eines Vorhofseptu...
Da sich das Leben weiter verbessert, werden bei F...
Obwohl Gallensteine keine tödliche Krankheit da...
Zu den zahlreichen gynäkologischen Erkrankungen d...
Obwohl Knochensporne eine häufige Erkrankung bei ...
Kennen Sie die Ursachen der rheumatoiden Arthriti...
Fasziitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, v...
Bei Gebärmutterzysten ist die unbedachte Einnahme...
In der klinischen Praxis gibt es viele unterschie...
Viele Menschen, die an einem Bandscheibenvorfall ...
Verbrannte Haut kann normalerweise nicht abgeriss...
Wir alle kennen die Krankheit Hydrozephalus. Mens...
Zu den häufigsten Steinerkrankungen zählen neben ...
Gallenblasenpolypen sind Wucherungen, die an der ...
Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen kan...