Ursachen einer Synovitis

Ursachen einer Synovitis

Synovitis ist eine sehr schädliche Gelenkerkrankung. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gelenkschmerzen, Schwellungen und sogar eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit. Es handelt sich hauptsächlich um ein Syndrom, das durch Knieverstauchungen und mehrere intraartikuläre Verletzungen verursacht wird. Patienten mit Synovitis leiden häufig unter Gelenkschmerzen. Daher ist es sehr wichtig, die Synovitis aktiv zu behandeln, sobald sie auftritt. Lassen Sie uns die Ursachen einer Synovitis verstehen.

1. Synovitis bei jungen Menschen. Bei jungen Menschen wird eine Kniesynovitis hauptsächlich durch eine Knieverstauchung und verschiedene intraartikuläre Verletzungen verursacht, wie etwa eine Meniskusverletzung, eine Synovialverletzung, eine Kreuzband- oder Seitenbandverletzung, einen intraartikulären Erguss oder manchmal eine Blutansammlung, die sich als akute traumatische Synovitis des Knies manifestiert. Intraartikuläre Verletzungen und Luxationen können manchmal durch eine einfache Synovialverletzung des Kniegelenks, wie etwa ein leichtes Trauma, oder eine langfristige chronische Kniebelastung verursacht werden. In Verbindung mit dem Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit kann das Kniegelenk allmählich anschwellen und seine Funktionstüchtigkeit verlieren, was zu einer chronischen Kniegelenksynovitis führen kann. Ein weiterer Grund sind Infektionen, von denen die Synovialtuberkulose am häufigsten vorkommt. Generell ist die Synovialmembran reich an Blutgefäßen, gut durchblutet und weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Bakterien auf. Bei einer Tuberkuloseinfektion verläuft die Krankheit jedoch langsam und die Symptome sind mal besser, mal schlimmer. Hierbei handelt es sich um eine chronische Synovitis des Kniegelenks.

2. Synovitis bei älteren Menschen. Bei älteren Menschen ist eine Kniesynovitis meist eine Folge einer Kniearthrose. Dies ist hauptsächlich auf die mechanische und biochemische Stimulation durch Knorpelabbau und Knochenhyperplasie zurückzuführen, die zu Synovialödemen, Exsudation und Ergussbildung im Kniegelenk führt.

3. Übermäßiges Training. Gelenkschwellungen werden hauptsächlich durch übermäßige körperliche Betätigung verursacht und die Schmerzen können unterschiedlich stark sein. Der nicht geschwollene Typ ist durch Gelenkschmerzen gekennzeichnet, die oft von einer leichten Schwellung begleitet werden. Studien haben gezeigt, dass die beiden Typen im Wesentlichen gleich sind und sich lediglich im Ausmaß der pathologischen Veränderungen in der Synovialmembran unterscheiden. Forscher haben herausgefunden, dass nach langfristiger und übermäßiger Belastung des Kniegelenks in einer einzigen Bewegung das Synovialgewebe gestaut und ödematös wird und dass die Exsudation von roten und weißen Blutkörperchen sowie Fibrin positiv mit dem Anstieg des intraartikulären Drucks und der Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks korreliert. Wenn die Exsudationsrate die kompensatorische Absorptionsrate der Synovialmembran übersteigt, kommt es zu einem Gelenkerguss, der zu einem Teufelskreis aus kontinuierlichem Anstieg des intraartikulären Drucks und kontinuierlichem Abfall des Sauerstoffpartialdrucks führt. Mit der Zeit bilden sich chronische aseptische Entzündungen wie Synovialdegeneration und Fettmetaplasie. Man geht davon aus, dass das Auftreten einer traumatischen Synovitis nach übermäßiger körperlicher Betätigung nicht nur mit wiederholten Stößen auf die Gelenkoberfläche und Schäden an der Gelenkkapsel zusammenhängt, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Ausgang der Krankheit spielt.

Durch die obige Einführung in die Ursachen einer Synovitis verstehen wir, dass es sich bei einer Synovitis tatsächlich um eine Art Gelenkerkrankung handelt, die häufig in unseren Knien auftritt. Es hat einen sehr großen Einfluss auf unser Leben. Die Symptome sind vielfältig. Wenn dies geschieht, gefährdet es unsere körperliche und geistige Gesundheit ernsthaft. Es wird empfohlen, so schnell wie möglich aktiv dagegen vorzugehen.

<<:  Wie hoch ist die Inzidenz von Morbus Bechterew?

>>:  Schub einer ankylosierenden Spondylitis

Artikel empfehlen

Kann sich aus einer Harnwegsinfektion eine Nierenentzündung entwickeln?

Kann sich aus einer Harnwegsinfektion eine Nieren...

Das Wort "groß" bringt den Männern endlose Probleme

Ich höre oft, wie manche Mädchen sagen: „Ich muss...

Was sind die wichtigsten schädlichen Erscheinungsformen von Nierensteinen?

Nierensteine ​​kommen in unserem täglichen Leben ...

Wie verwendet man Medikamente gegen Genitalherpes?

Genitalherpes ist eine Infektionskrankheit. Genit...

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Achillessehnenentzündung?

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Ach...

Medikamente bei Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man krankhaf...

Was sind die Symptome einer aktiven Rachitis?

Rachitis ist ein weit verbreitetes Symptom, das e...

Experten erklären die Symptome von Knochenspornen im Detail

Knochensporne verursachen bei Patienten große Sch...

Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden Arthritis?

Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden A...

Zur Behandlung von Hämorrhoiden muss die richtige Methode angewendet werden

Hämorrhoiden sind im Sommer eine häufige Erkranku...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Unter den gynäkologischen Erkrankungen sind die S...

Eine frühzeitige Behandlung von Hämorrhoiden sollte nicht blind angewendet werden

Einer Umfrage zufolge ist die Häufigkeit von Hämo...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es zur Vorbeugung ...

So diagnostizieren Sie Hydrozephalus effektiv

Wenn ein Patient mit Hydrozephalus schwer beeintr...