Arthritis, eine weit verbreitete und häufig auftretende Krankheit, hat vielen Menschen großen Schaden zugefügt. Arthritispatienten möchten die Krankheit unbedingt heilen. Tatsächlich wissen nur wenige Menschen, dass vor der Behandlung zunächst die Ursache der Arthritis herausgefunden werden muss, um eine symptomatische Behandlung einleiten zu können. Was sind also die Ursachen von Arthritis? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. 1. Durch langfristige und wiederholte Ansammlung von Flüssigkeit in den Gelenken werden die Gelenkkapsel und die sie umgebenden Bänder gedehnt und entspannt. Verbunden mit der Zerstörung der Gelenkflächen und Knochenenden kommt es zu einer Verengung des Gelenkspalts und einer Lockerung der Gelenkbänder. Aufgrund von Gelenkentzündungen und Zerstörungen der Knorpeloberfläche befinden sich die Patienten häufig in schmerzbedingten Zwangshaltungen. Die Muskeln rund um das Gelenk verkrampfen sich schützend. Auch die Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien rund um die Gelenke werden von den Läsionen befallen und verkleben oder reißen sogar, was schließlich zu einer Gelenkverrenkung oder einer deformierten Knochenankylose führt. 2. Rheumatoide subkutane Knoten: Rheumatoide subkutane Knoten sind ein zuverlässiger Beweis für die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis. Bei den Knoten handelt es sich um granulomatöse Veränderungen und der zentrale nekrotische Bereich enthält IgG- und RF-Immunkomplexe. Es ist von Fibroblasten, Lymphozyten und Monozyten umgeben und wird schließlich zu dichtem Bindegewebe. 3. Entzündung der Sehnen, Sehnenscheiden und Schleimbeutel: Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen treten häufig an Händen und Füßen auf, wobei es zu einer Infiltration der Sehnen und Sehnenscheiden durch Lymphozyten, Monozyten und Plasmazellen kommt. In schweren Fällen können Knoten auf der Sehne ertastet werden und die Sehne kann reißen und verkleben, was zu Deformierungen der umliegenden Gelenke führen kann. Eine Schleimbeutelentzündung tritt am häufigsten bei der Achillessehnenentzündung auf, die oft eine lokalisierte Synovitis an der Sehnenansatzstelle bildet und sogar eine lokale Knochenhyperplasie oder Knochendefekte verursachen kann. Es kann auch zu einer Schleimbeutelentzündung in der Fossa kommen, die eine Fossazyste bildet. Die Ursachen von Arthritis sind stets komplex und geben seit langem Anlass zur Sorge. Wenn Patienten Arthritis heilen möchten, müssen sie jedoch die Ursachen der Arthritis verstehen. Andernfalls kann es zu Behandlungsfehlern kommen. Oben werden einige relevante Inhalte vorgestellt. Ich hoffe, Sie können es aufmerksam lesen und sich zu Herzen nehmen. |
<<: Was sind die Symptome einer Iliosakralarthritis?
>>: So erkennen Sie Arthritis im Frühstadium
Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...
Hämorrhoidenerkrankungen dürften jedem ein Begrif...
Richtige Verbandmethode bei Unterschenkelbruch: 1...
Wenn ein Nebennierentumor auftritt, müssen wir al...
Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis? Es gibt...
Welche Gefahren bergen Rektumpolypen? Rektumpolyp...
Arthritis ist eine Erkrankung, die heutzutage häu...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine häufige ort...
Der beste Weg, mit jeder Krankheit umzugehen, ist...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Ich glau...
Bei einer Trümmerfraktur handelt es sich um einen...
Die am häufigsten verwendeten diätetischen Behand...
Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose die Fruchtba...
Die Behandlung und Rehabilitation einer ankylosie...
Bei der Ernährungsumstellung von Kindern mit Hydr...