Wirbelsäulendeformationen kommen in der klinischen Praxis relativ häufig vor und werden in leichte und schwere Deformationen unterteilt. Schwere Wirbelsäulendeformationen sind schädlicher. Jetzt stellen es Ihnen Experten aus dem orthopädischen Krankenhaus vor. Wenn der Deformitätswinkel größer als 90° ist, spricht man im Allgemeinen von einer schweren Deformität. Die Gefahren einer schweren Wirbelsäulendeformation sind folgende: Die erste Gefahr schwerer Wirbelsäulendeformationen: Die menschliche Wirbelsäule entwickelt sich während der Embryonalperiode rasant und alle Strukturen sind innerhalb weniger Wochen fertig. Sobald die Wirbelsäule geformt ist, hat sie ihre eigene Form und Stabilität. Wirbelsäulendeformationen können im Allgemeinen in Skoliose und Kyphose unterteilt werden 1. Skoliose (Skoliose): Messerdeformität und Halbwirbeldeformität. 2. Kyphose: Steifheit im unteren Rücken, Atembeschwerden und Hüftschmerzen nach dem Aufstehen am Morgen, Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Bewegung der beiden Hüftgelenke. Der zweite Schaden schwerer Wirbelsäulendeformationen: Die größte Auswirkung einer Skoliose auf die menschliche Gesundheit ist die Beeinträchtigung der Lungenfunktion. Wenn der Cobb-Winkel größer als 40° ist, zeigen die meisten Patienten zwar keine klinischen Anzeichen einer Lungenfunktionsstörung, Lungenfunktionstests haben jedoch bereits eine Verringerung der Lungenreservefunktion gezeigt. Eine schwere Skoliose kann auch mit einer Lordose oder Kyphose einhergehen, was zu einer erheblichen Deformation des Brustkorbs, einer Kompression und Verschiebung des Lungengewebes, einer Verzerrung der kleinen Atemwege und Kapillarbetten in der Lunge sowie einer verringerten Lungencompliance und einem erhöhten Atem- und Kreislaufwiderstand führt. Die weitere Entwicklung führt in der Folge zu Störungen des Gasaustausches zwischen Lunge und Blut und sogar zu schwerwiegenden Folgen wie pulmonaler Hypertonie und Cor pulmonale, die die kardiopulmonale Funktion stark beeinträchtigen. Daher sollten sich diese Patienten bei entsprechender Operationsindikation möglichst bald einer Operation unterziehen, um eine weitere Entwicklung der Deformität zu verhindern und die geschädigte kardiopulmonale Funktion zu verbessern. Die dritte Gefahr schwerer Wirbelsäulendeformationen: Bei Patienten mit schweren Wirbelsäulendeformationen führt jede Winkelkyphose aufgrund der Krümmung und Deformation der Wirbelsäule zu einer Kompression des Rückenmarksgewebes im Wirbelkanal an der Rückseite der Wirbelsäule, einer Schädigung der Rückenmarksfunktion und somit zu Querschnittslähmungssymptomen wie Schwäche beider unteren Gliedmaßen und Inkontinenz. Sogar Patienten mit schweren Wirbelsäulendeformationen, die nicht an einer Rückenmarksschädigung leiden, leiden häufig unter Schmerzen in den unteren Gliedmaßen aufgrund einer Subluxation der Wirbel L3–L4 und einer Traktion der Nervenwurzeln, was ihre Beweglichkeit stark beeinträchtigt. Darüber hinaus ist der Oberkörper von Patienten mit schweren Wirbelsäulendeformationen häufig unausgeglichen, mit einem schiefen Rumpf, ungleichen Schultern, einem eingefallenen Brustkorb und einer rasiermesserscharfen Rückendeformation, die das Erscheinungsbild des Patienten stark beeinträchtigt. Es ist ersichtlich, dass schwere Wirbelsäulendeformationen sehr schädlich sind. Experten raten Patienten dringend, sich frühzeitig behandeln zu lassen. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformation?
Psychologische Forscher haben vor kurzem ein inte...
Was können Kinder mit Rachitis essen, um schnell ...
Ischias ist ein häufiges klinisches Syndrom mit v...
Auch Physiotherapie und Bewegungstherapie können ...
Selbst wenn ein Mann in alten Zeiten eine Frau li...
Normalerweise tritt eine Mastitis zuerst in einer...
Weichteilverletzungen sind eine Erkrankung, die a...
Unter einer Lendenzerrung versteht man eine chron...
Die Ursachen für eine anale Impotenz sind meist a...
Wie kann man Knochenhyperplasie einfach zu Hause ...
Eine Synovitis tritt bei den Patienten vor allem ...
Viele Frauen kennen die Brusterkrankung Brusthype...
Fußfetisch ist eine Art Paraphilie. Eine Paraphil...
Wie wird eine Synovitis behandelt? Eine Synovitis...
Harnsteine zählen zu den häufigsten Männererkra...