Kann eine Femurkopfnekrose vererbt werden?

Kann eine Femurkopfnekrose vererbt werden?

Viele Menschen glauben, dass eine Femurkopfnekrose im Inneren des Knochens auftritt. In den meisten Fällen liegt die Ursache für eine Femurkopfnekrose also im Inneren des Knochens. Aus diesem Grund glauben manche Menschen, dass diese Krankheit vererbt werden kann. Kann eine Femurkopfnekrose also vererbt werden? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst die Ursache dieser Krankheit verstehen. Hier stellen wir Ihnen die Ursachen einer Hüftkopfnekrose vor.

①. Trauma, das zu einer Femurkopfnekrose führt. Beispielsweise können äußere Krafteinwirkungen zu Schenkelhalsfrakturen, Hüftgelenksverrenkungen, Hüftverstauchung und -prellungen usw. führen. Ein Trauma ist der Hauptfaktor, der eine Femurkopfnekrose verursacht. Ob es jedoch zu einer traumatischen avaskulären Nekrose des Femurkopfes kommt und wie groß deren Ausmaß ist, hängt maßgeblich vom Grad der Gefäßschädigung und der Kompensationskapazität des Kollateralkreislaufs ab.

②. Medikamente verursachen eine Femurkopfnekrose. Beispielsweise kann die langfristige Einnahme von Hormonpräparaten Bronchitis, Asthma, Rheuma, rheumatoide Arthritis, Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen, Diabetes, Hautkrankheiten usw. verursachen. Eine frühe Theorie besagte, dass die Krankheit durch die Ansammlung von Hormonen im Körper aufgrund übermäßiger oder langfristiger Einnahme von Hormonen verursacht wurde. Neuerdings geht man davon aus, dass das Auftreten einer Femurkopfnekrose in direktem Zusammenhang mit der Art, der Darreichungsform und der Verabreichungsart der verwendeten Hormone steht, jedoch nicht proportional zur Gesamtmenge der Hormone und der Dauer ist. Aber auch eine langfristige und übermäßige Hormoneinnahme bzw. eine zu hohe Tagesdosis oder eine plötzliche Erhöhung oder Verringerung der Dosis sind Ursachen für eine Hüftkopfnekrose.

③. Alkoholische Stimulation führt zu einer Femurkopfnekrose. Bei langfristigem und starkem Alkoholkonsum reichert sich der Alkohol im Körper an, was zu erhöhten Blutfettwerten und Leberschäden führt. Der Anstieg der Blutfette führt zu einer Erhöhung der Blutviskosität, einer Verlangsamung des Blutflusses und einer Veränderung der Blutgerinnung, was zu einer Verstopfung der Blutgefäße, Blutungen oder Fettembolien sowie zu Knochennekrosen führen kann. Zu den klinischen Manifestationen gehören eine Verschlechterung der Symptome nach dem Trinken, ein entenartiger Gang, Herzversagen, Müdigkeit, Bauchschmerzen und Übelkeit

Erbrechen usw.

④. Wind, Kälte und Feuchtigkeit führen zur Hüftkopfnekrose. Zu den klinischen Manifestationen gehören Hüftschmerzen, starke Kälte und Feuchtigkeit sowie Schwierigkeiten beim Hocken

⑤. Leber- und Niereninsuffizienz führt zur Femurkopfnekrose. Zu den Symptomen zählen allgemeine Abmagerung, fahle Haut, Impotenz, vorzeitige Ejakulation, häufige Träume, nächtliche Samenerguss, Müdigkeit usw.

⑥. Osteoporose führt zu Knochennekrose. Die klinischen Symptome sind Wundheit, Schwäche, Schmerzen, Unfähigkeit, Gewicht zu tragen und leichte Brüche in den unteren Gliedmaßen.

⑦. Eine flache Hüfte führt zu Knochennekrosen. Zu den klinischen Manifestationen zählen ein entenartiger Gang, kurze untere Gliedmaßen, Muskelschwund, allmählich zunehmende Schmerzen nach dem Gehen von etwa 50 Metern und eingeschränkte Funktion.

⑧. Eine abnormale Knochenmarksproliferation führt zu Knochennekrosen. Zu den Symptomen zählen Kältegefühl, Wundsein, Gewichtsbehinderung, leichte Knochenbrüche und deutlicher Knochenschwund in der betroffenen Extremität.

Neben äußeren Faktoren wie Traumata sind auch unsere tägliche Ernährung, Medikamente und Umweltveränderungen wichtige Ursachen für eine Hüftkopfnekrose. Daher wissen wir, dass diese Krankheit weder durch die Gene des Patienten verursacht wird, noch dass sie die Gene des Patienten verändert und daher nicht vererbt wird. Patienten sollten aktive Präventivmaßnahmen ergreifen, bevor es zu einer Femurkopfnekrose kommt.

<<:  Ist die Femurkopfnekrose eine Infektionskrankheit?

>>:  Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend?

Artikel empfehlen

Welches ist das wirksamste Medikament gegen Brustdrüsennebenhöhlen

Welches ist das wirksamste Medikament gegen zusät...

Werde ich sterben, wenn ich mir einen Knochen breche?

Heutzutage lieben viele junge Leute den Hip-Hop-T...

Welche Gefahren bergen Nierensteine ​​bei Frauen?

Die Nieren sind für das menschliche Überleben wic...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis bei Jugendlichen

Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis tr...

Welche Lebensmittel sind gut für Blasenentzündung und Urethritis

Die Ernährung trägt dazu bei, die Symptome einer ...

Frühe Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

So wählen Sie das richtige Krankenhaus zur Frakturbehandlung aus

Für die Patienten treten Frakturen akut und plötz...

Entdecken Sie die Ursachen der Knochenhyperplasie

Osteophyten sind eine häufige Erkrankung bei Mens...

Wer sind die Hochrisikogruppen für eine Femurkopfnekrose?

Mittlerweile leiden immer mehr Menschen an einer ...

Jede Frau braucht so eine "tiefe" Liebe

Welche Fähigkeiten sollte der Mann als treibende ...

Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf?

Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf? Das...

Ist Nierenstein eine Infektionskrankheit?

Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im N...

Wie können Sie feststellen, ob Sie Plattfüße haben?

Heutzutage sind Plattfüße eine weit verbreitete E...