Wenn Sie diese sechs Symptome haben, seien Sie vorsichtig wegen Gallensteinen. Viele Menschen sind sich der Gefahr von Gallensteinen nicht bewusst und glauben, dass sie ignoriert werden können, wenn sie keine Symptome verursachen. Dies führt jedoch zu einer Verschlechterung des Zustands und kann sogar eine Entfernung der Gallenblase erforderlich machen. Lassen Sie uns nun verstehen, ob Sie bei diesen sechs Symptomen auf Gallensteine achten sollten: 1. Gallenkoliken oder Oberbauchschmerzen, die sich als Oberbauchschmerzen äußern und häufig im rechten Oberbauch oder Epigastrium lokalisiert sind. In schweren Fällen äußern sie sich als Koliken. Gallenkoliken werden häufig durch Veränderungen der Körperlage und Körpererschütterungen ausgelöst. Die Schmerzen strahlen häufig in andere Teile des Bauches oder des Rückens, in die Schulterblattgegend und in die rechte Schulter aus. Die Schmerzen können sich durch Essen verschlimmern und treten häufig nachts auf. Etwa 75 % der Patienten mit symptomatischen Gallensteinen suchen wegen Gallenkoliken einen Arzt auf. 2. Angst vor Schüttelfrost und Fieber. Bei einer Komplikation durch eine akute Cholezystitis treten häufig Angstzustände mit Schüttelfrost und Fieber auf. Wenn ein Hydrops in der Gallenblase zu einer sekundären bakteriellen Infektion führt, die einen Gallenblasenabszess oder eine Gangränperforation bildet, treten Schüttelfrost und hohes Fieber deutlicher auf. Ältere Patienten mit Gallensteinen haben häufig hohes Fieber und leiden außerdem unter Verwirrtheit, psychiatrischen Symptomen, Kurzatmigkeit, Hypoxämie und ischämischen Veränderungen des Myokards. 3. Symptome des Verdauungstrakts. Bei den meisten Patienten mit Gallensteinen kommt es zu übermäßigem Aufstoßen, Blähungen, Völlegefühl nach dem Essen und frühzeitigem Völlegefühl, Sodbrennen und anderen Symptomen des Verdauungstrakts. Eine Gallenkolik geht mit den Symptomen Übelkeit und Erbrechen einher und lässt nach dem Erbrechen bis zu einem gewissen Grad nach. 4. Gelbsucht. Bei den meisten Patienten mit Gallensteinen treten innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach dem Auftreten von Bauchschmerzen, Schüttelfrost und hohem Fieber Symptome einer Gelbsucht auf. Eine schwere Gelbsucht geht oft mit juckender Haut, dunkel teefarbenem Urin und hellem oder lehmfarbenem Stuhl einher. Nachdem die Steine in den Zwölffingerdarm gewandert sind, klingt die Gelbsucht nach etwa einer Woche ab. Daher tritt Gelbsucht sporadisch auf oder variiert in ihrer Intensität oder Helligkeit. 5. Wenn ein Gallenblasenerguss und Gallensteine eingeklemmt sind oder den Gallenblasengang über längere Zeit verstopfen, aber keine Infektion vorliegt, absorbiert die Gallenblasenschleimhaut die Gallenfarbstoffe in der Galle. Sekretion von Schleimstoffen, Bildung eines Gallenblasenergusses. Der Erguss ist durchsichtig und farblos und wird auch als weiße Galle bezeichnet. 6. Dumpfer Schmerz im rechten Oberbauch Die meisten Patienten verspüren nur dann einen dumpfen Schmerz im Oberbauch oder rechten Oberbauch, wenn sie zu viel essen, fettreiche Nahrung zu sich nehmen, unter Arbeitsdruck stehen oder sich nicht gut ausruhen oder unter Blähungen, Aufstoßen, Schluckauf usw. leiden, was leicht zu einer Fehldiagnose als „Magenerkrankung“ führen kann. Seien Sie vorsichtig bei Gallensteinen, wenn Sie diese sechs Symptome haben. Das Obige ist eine kurze Einführung. Gallensteine sollten umgehend in einer Gallensteinklinik untersucht und behandelt werden. Nur durch eine möglichst frühzeitige Entfernung der Steine können Sie die Schäden, die durch die Steine entstehen, rechtzeitig beseitigen und eine Verschlechterung durch eine verzögerte Behandlung verhindern. |
<<: Empfohlene Krankenhäuser für innere Hämorrhoiden
>>: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung von Gallensteinen?
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung. Zu ...
Normalerweise haben Patienten mit Krampfadern an ...
Was sind die klinischen Manifestationen einer aku...
Die Venenthrombose der unteren Extremitäten galt ...
Vor zwanzig bis dreißig Jahren gab es nur wenige ...
Ich glaube, jeder kennt Harnleitersteine, denn di...
Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Die Fallot-Tetralogie ist die häufigste angeboren...
Der Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Erkran...
Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...
Die Behandlung einer Frozen Shoulder ist schwieri...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
Viele verheiratete Männer und Frauen leiden im La...