Ernährungsüberlegungen für Frakturpatienten während der Behandlung und Rehabilitation

Ernährungsüberlegungen für Frakturpatienten während der Behandlung und Rehabilitation

Patienten mit Knochenbrüchen leiden häufig an örtlichen Ödemen, Stauungen, Blutungen, Muskelgewebeschäden usw. Der Körper selbst ist in der Lage, diesen zu widerstehen und sie zu reparieren. Die Rohstoffe, die der Körper benötigt, um Gewebe zu reparieren, Knochen wachsen zu lassen und Muskeln zu regenerieren, Schwielen zu bilden und Blutstauungen und Schwellungen zu beseitigen, sind verschiedene Nährstoffe. Der Schlüssel zur reibungslosen Heilung von Frakturen liegt daher in einer umfassenden Ernährung. Während des Wiederherstellungsprozesses sollten Sie außerdem auf folgende Punkte achten:

Vermeiden Sie blinde Kalziumergänzungen

Calcium ist ein wichtiger Rohstoff für den Knochenaufbau. Manche Menschen glauben, dass die Einnahme von mehr Kalzium nach einem Bruch die Heilung gebrochener Knochen beschleunigen kann. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass eine erhöhte Kalziumzufuhr die Heilung von Knochenbrüchen nicht beschleunigt und dass bei Patienten mit Frakturen, die lange Zeit bettlägerig sind, ein potenzielles Risiko für einen Anstieg des Kalziumspiegels im Blut und einen Rückgang des Phosphorspiegels im Blut besteht. Bei Patienten mit Frakturen besteht kein Kalziummangel im Körper. Solange sie funktionelle Übungen verstärken und sich so früh wie möglich entsprechend ihrem Zustand und den Anweisungen des Arztes bewegen, können sie die Aufnahme und Verwertung von Kalzium durch den Knochen fördern und die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen.

Vermeiden Sie den Verzehr von zu viel Fleisch und Knochen

Die moderne Medizin hat durch wiederholte Praxis bewiesen, dass der Verzehr von mehr Fleisch und Knochen die Heilung von Frakturen nicht beschleunigt, sondern verzögert. Der Grund dafür ist, dass die Regeneration der Knochen nach einer Verletzung hauptsächlich von der Funktion der Knochenhaut und des Knochenmarks abhängt. Knochenhaut und Knochenmark können nur unter der Bedingung einer Kollagenzunahme eine bessere Rolle spielen, und die Hauptbestandteile von Fleischknochen sind Phosphor und Kalzium. Bei Verzehr großer Mengen nach einem Bruch erhöht sich der anorganische Anteil im Knochen, was zu einem Ungleichgewicht des Anteils organischer Substanz im Knochen führt und somit die frühzeitige Heilung des Bruchs behindert. Aber frische Fleisch- und Knochensuppe schmeckt köstlich und kann den Appetit anregen, daher ist es in Ordnung, weniger zu essen.

Vermeiden Sie schwer verdauliche Lebensmittel

Die Nahrung sollte nahrhaft und leicht verdaulich sein und einen Stuhlgang ermöglichen. Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die Blähungen verursachen oder schwer verdaulich sind, wie etwa Süßkartoffeln, Taro und Klebreis. Essen Sie mehr Obst und Gemüse.

Vermeiden Sie es, weniger Wasser zu trinken

Bettlägerige Patienten mit Frakturen, insbesondere solche mit Frakturen der Wirbelsäule, des Beckens und der unteren Gliedmaßen, haben große Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Daher versuchen sie, weniger Wasser zu trinken, um die Häufigkeit des Wasserlassens zu verringern. Dadurch verringert sich zwar die Häufigkeit des Wasserlassens, es treten jedoch auch größere Probleme auf. Wenn bettlägerige Patienten weniger aktiv sind und eine geschwächte Darmmotilität aufweisen, verbunden mit einer geringeren Wasseraufnahme, kann es leicht zu Verstopfung kommen. Auch längere Bettruhe und Harnverhalt können leicht zu Harnsteinen und Harnwegsinfektionen führen. Bettlägerige Patienten mit Frakturen können daher jederzeit Wasser trinken, ohne sich allzu viele Sorgen machen zu müssen.

Darüber hinaus müssen Frakturpatienten Spurenelemente wie Zink, Eisen und Mangan ergänzen. Einige dieser Elemente sind an der Zusammensetzung von Enzymen im menschlichen Stoffwechsel beteiligt, andere sind Rohstoffe für die Synthese von Kollagen und Myoglobin. Es wurde festgestellt, dass die Serumkonzentrationen der oben genannten Substanzen bei Patienten nach einer Fraktur signifikant abnahmen. Daher kann eine entsprechende Nahrungsergänzung im Frühstadium einer Fraktur die Heilung fördern. Tierleber, Meeresfrüchte, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne und Pilze enthalten viel Zink. Tierleber, Eier, Bohnen, grünes Blattgemüse und Mehl enthalten viel Eisen. Getreide, Gemüse, Eigelb und Käse enthalten viel Mangan. Patienten mit Knochenbrüchen können davon mehr essen. Darüber hinaus können Sie auch Medikamente einnehmen, die diese Substanzen enthalten.

<<:  Ernährungsumstellung für Patienten mit Frakturen

>>:  Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie eine Wirbelsäulendeformation

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Medizinische Diät geeignet für Patienten mit Lendenmuskelzerrung

Die Hauptsymptome von Patienten mit einer Lendenm...

Krampfadern haben offensichtliche Merkmale auf der Haut

Krampfadern haben deutliche charakteristische Ers...

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Aufgrund verschiedener Faktoren leiden viele jung...

Was sind die Symptome einer Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Harnwegserkrankung. N...

Experten stellen zwei Arten der Hallux-valgus-Plastikoperation vor

Welche plastischen Operationen gibt es bei Hallux...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rippenfellentzündung?

Eine Rippenfellentzündung, auch Pleuritis genannt...

Welche Komplikationen können bei Osteoporose auftreten?

Obwohl Osteoporose eine sehr häufige Alterserkran...

Welche Pflegemethoden gibt es bei Hydronephrose?

Hydronephrose ist eine häufige chronische Nierene...

Die Symptome einer akuten Weichteilverletzung erfordern mehr Aufmerksamkeit

Akute Weichteilverletzungen sind eine häufige Erk...

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblasenpolypen zu treffen?

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblas...