Wie erkennt man O-förmige Beine?

Wie erkennt man O-förmige Beine?

O-förmige Beine sind eine häufige orthopädische Erkrankung. Viele von uns wissen nicht, was O-förmige Beine sind. Tatsächlich handelt es sich bei O-förmigen Beinen nicht um eine ernste Erkrankung. Jetzt können sie korrigiert werden. Wenn wir also feststellen, dass wir unter O-förmigen Beinen leiden, müssen wir rechtzeitig zur Korrekturbehandlung ins Krankenhaus gehen, damit unsere Beine wieder ihre normale Form annehmen können. Wie also beurteilt man O-förmige Beine?

O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu varum bezeichnet, im Volksmund auch als „O-Beine“, „O-Beine“ und „Korbbeine“. Dabei handelt es sich um eine schräg nach innen verdrehte Tibia des Unterschenkels am Kniegelenk, die sogenannte „Genu varum“. Die Definition des Genu varum kann aufgrund der Morphologie der Erkrankung leicht zu Verwirrungen führen: Die Definition des Genu varum ist nicht nach der Richtung des Varuswinkels benannt, sondern nach der Richtung der Tibia des Unterschenkels. Beim Genu varum zeigt der Winkel des Kniegelenks nach außen, weshalb es häufig fälschlicherweise als Genu valgum bezeichnet wird.

Das Kriterium zur Beurteilung von O-förmigen Beinen besteht darin, Fersen und Fußsohlen zusammenzubringen, die Beine zu entspannen und aufrecht zu stehen. Wenn zwischen Ihren Knien ein Abstand besteht, bedeutet dies, dass Sie O-förmige Beine haben. Im Allgemeinen wird der Schweregrad von O-Beinen anhand von zwei Indikatoren beurteilt: normaler Knieabstand und aktiver Knieabstand. Unter dem sogenannten normalen Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der Kniegelenke, wenn die Knöchel beider Füße eng beieinander stehen und die Beine sowie Kniegelenke im aufrechten Stand entspannt sind. Unter dem aktiven Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der beiden Kniegelenke, wenn die beiden Knöchel eng beieinander liegen und die Beine und Kniegelenke beim aufrechten Stehen nach innen gedrückt werden.

Je nach Größe des normalen Knieabstands und des aktiven Knieabstands werden „O-Beine“ in leicht, mittelschwer und schwer unterteilt. Ein normaler Knieabstand von weniger als 3 cm gilt als leicht; ein normaler Knieabstand zwischen 3-10 cm gilt als moderat; Ein normaler Knieabstand von mehr als 10 cm gilt als schwerwiegend. Sobald O-Beine entdeckt werden, sollte umgehend eine korrigierende Behandlung durchgeführt werden. Bei Patienten mit leichten Symptomen können geeignete Korrekturmethoden gewählt werden, beispielsweise die Korrektur der Sitz- und Stehhaltung oder das Anbinden der Beine, während bei Patienten mit stärkeren Symptomen eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden kann.

<<:  Welche Gefahren birgt eine O-förmige Beinform?

>>:  Was sind die Diagnosekriterien für O-förmige Beine?

Artikel empfehlen

Bewegung für Menschen mit Osteoporose

Bei Menschen mittleren und höheren Alters ist die...

Eltern sollten auf die Kleinwüchsigkeit von Kindern mit Trichterbrust achten

Frau Lins Tochter wurde im Mai 2009 geboren. Sie ...

Ist bei einer Costochondritis eine Operation notwendig?

Muss eine Costochondritis operativ behandelt werd...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylos...

Was ist eine interventionelle Behandlung eines Bauchaortenaneurysmas?

Was ist eine Intervention bei einem Bauchaortenan...

Welche Diagnosetests gibt es bei Osteomyelitis?

Welche Untersuchungen und Diagnosen gibt es bei O...

Ist eine leichte Verrenkung des Sprunggelenkbruchs schlimm?

Bei einer leichten Verrenkung des Sprungbeins und...

Wenn Sie Nierensteine ​​haben, kann es zu Krämpfen kommen.

Wenn Sie Nierensteine ​​haben, kann es zu Koliken...

Welche klinischen Methoden gibt es zur Behandlung von O-förmigen Beinen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für O-för...

Leiden Menschen mit dünnem Hals häufiger an zervikaler Spondylose?

Leiden Menschen mit dünnem Hals häufiger an zervi...

Wo befindet sich das Spezialkrankenhaus zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Wo befindet sich das Spezialkrankenhaus zur Behan...

Was sind die frühen Symptome von Nierensteinen?

Was sind die frühen Symptome von Nierensteinen? D...