Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine orthopädische Erkrankung mit einer sehr hohen Inzidenzrate. Tatsächlich liegen die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Allgemeinen in drei Punkten. Was sind also die anderen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Nachfolgend finden Sie kompetente Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind im Allgemeinen folgende: 1. Degenerative Veränderungen der lumbalen Bandscheibe: Zu den Ursachen eines lumbalen Bandscheibenvorfalls gehört die Degeneration des Nucleus pulposus, die sich hauptsächlich in einer Verringerung des Wassergehalts äußert und aufgrund des Wasserverlusts kleinere pathologische Veränderungen wie Gelenkinstabilität und Lockerung verursachen kann. Die Degeneration des Anulus fibrosus äußert sich vor allem in einer Abnahme der Zähigkeit. Zweitens die Einwirkung äußerer Gewalt: Langfristige und wiederholte äußere Gewalteinwirkung verursacht geringfügige Schäden, die Tag für Tag auf die lumbale Bandscheibe einwirken, den Degenerationsgrad verschlimmern und auch die Ursache für einen lumbalen Bandscheibenvorfall sind. Drittens liegt die Schwäche der Bandscheibe in ihren eigenen anatomischen Faktoren: Nach dem Erwachsenenalter wird die Bandscheibe allmählich nicht mehr ausreichend durchblutet und kann sich nur noch schlecht regenerieren. Auf der Grundlage der oben genannten Faktoren können einige auslösende Faktoren einen plötzlichen Druckanstieg auf die Bandscheibe verursachen, der dazu führen kann, dass der weniger elastische Nucleus pulposus durch den weniger zähen Anulus fibrosus durchtritt und dadurch einen Bandscheibenvorfall des Nucleus pulposus verursacht, der auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Oben finden Sie die Erklärungen von Experten zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
>>: Nierensteine verursachen häufiger Koliken bei Patienten
Unerklärlicher Schwindel und Erbrechen können ver...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Synovitis kommt in unserem Leben sehr häufig vor,...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Blasenentzündung ist eine Infektionskrankheit, di...
Wie kann das Auftreten eines Ventrikelseptumdefek...
Darf ich keine Bohnen essen, wenn ich an Knochenh...
Viele Menschen glauben, dass es für äußere Hämorr...
Was kostet die konservative Behandlung einer Ripp...
Wie behandelt man eine Kompressionsfraktur des zw...
Bei vielen Patienten mit Gallenblasenpolypen verb...
Die Wahl der richtigen Methode zur Behandlung ein...
Was tun bei Schmerzen im linken Fersensporn? Schm...
Normalerweise haben Patienten mit Krampfadern an ...
Eine HPV-Infektion kann sich zunächst als rötlich...