Haben O-förmige Beine Auswirkungen auf das Leben?

Haben O-förmige Beine Auswirkungen auf das Leben?

O-Beine, umgangssprachlich „O-Beine“, werden medizinisch als „Genu varum“ bezeichnet. Die Haupterscheinung besteht darin, dass sich bei natürlicher Streckung der beiden Beine oder beim Stehen die Innenknöchel der beiden Füße berühren können, die beiden Knie jedoch nicht zusammengeführt werden können. Aus pathologischer Sicht sind O-Beine vor allem auf Knochendeformationen, Bänderdeformationen oder Traumata zurückzuführen. Haben O-förmige Beine also Auswirkungen auf das Leben?

O-Beine haben keinen Einfluss auf das Leben des Patienten, es besteht also kein Grund zur Sorge. Bei O-Beinen handelt es sich um eine Deformität, bei der sich die Innenknöchel beider Füße berühren, die Knie jedoch nicht zusammenkommen, wenn die beiden Unterschenkel ausgestreckt sind oder stehen, was das Aussehen des Patienten stark beeinträchtigt.

Kalziummangel und Vererbung sind die beiden Grundlagen für die Entstehung von O-Beinen, die direktere Ursache liegt jedoch beim Gehen, Stehen, Sitzen und einigen Übungen. Beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen, beim entspannten Stehen, beim langen Tragen von High Heels, beim Sitzen im Schneidersitz, beim Knien, in der Hocke usw. wird eine nach außen gerichtete Kraft auf das Kniegelenk ausgeübt, die das Außenband des Kniegelenks zieht. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, kommt es zur Lockerung des Außenbandes des Kniegelenks.

Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabilisierende Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies. Wenn das laterale Kollateralband locker ist, führt die übermäßige Kraft des medialen Kollateralbandes dazu, dass das Schienbein nach innen rotiert, was zu einer Varusstellung des Knies führt. Es ist offensichtlich, dass die Annahme, ein Varus des Knies werde durch verbogene Knochen verursacht, ein Missverständnis ist.

Wenn eine O-förmige Beinform nicht korrigiert wird, kann sie ernsthafte Schäden verursachen. In einem normalen Kniegelenk wird der Druck gleichmäßig auf die Gelenkoberfläche verteilt. Bei Menschen mit O-Beinen konzentriert sich aufgrund der Varusstellung der Knie ein zu großer Teil des Körpergewichts auf die innere Gelenkfläche des Knies. Übermäßiger Druck und Reibung können zu einer Abnutzung der medialen Knorpeloberfläche des Kniegelenks, einem Kollaps der Tibiagelenkfläche und einer sekundären Arthrose führen. Mit zunehmendem Alter leiden wir häufiger unter Gelenkschmerzen, die unsere normalen Gehaktivitäten beeinträchtigen.

<<:  Sind O-Beine lebensgefährlich?

>>:  So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur vor

Artikel empfehlen

Erfahren Sie mehr über die wissenschaftliche Diagnose äußerer Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...

Eine kurze Analyse der Ursachen von Nierensteinen

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten immer...

Können sich Leberzysten bei Hepatitis B zu Leberkrebs entwickeln?

Hepatitis B bezieht sich im Allgemeinen auf das c...

Worauf sollten Patienten mit Hydronephrose bei ihrer Ernährung achten?

Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung, ...

Grundkenntnisse zur Hydronephrose

Eine Hydronephrose wird häufig durch unhygienisch...

Handgelenksbruch und Fingersteifheit

Handgelenksbruch und Fingersteifheit Eine durch e...

Was tun bei akuter zervikaler Spondylose?

Wenn der Nacken schmerzt und die Schultern schmer...

Was ist die Definition einer akzessorischen Brust?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des soziale...

Was passiert, wenn Hämorrhoiden nicht behandelt werden?

Da die Zahl der Hämorrhoidenpatienten im Laufe de...

Tatsächlich mögen es Frauen nicht, wenn Sie sie beim Sex so behandeln.

1. „Kann ich dir meinen Mantel leihen?“ Viele Män...

Moderate Bewegung kann Knochenspornen vorbeugen

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Knochenhyp...

Lassen Sie uns die Ursachen von Hämorrhoiden und Blut im Stuhl analysieren

Viele Menschen möchten den Grund für blutigen Stu...

Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose im Leben vorzubeugen?

Jeder ältere Mensch kann an Osteoporose erkranken...

Auf welche Ernährung sollte ich bei Brustzysten achten?

Brustzysten sind eine sehr häufige Brusterkrankun...