Bei der Behandlung von Krankheiten spielen die tägliche Pflege und Gesundheitsvorsorge eine sehr wichtige Rolle. Wir sollten bei der Behandlung nicht nur den Rat des Arztes befolgen, sondern auch lernen, die entsprechende tägliche Gesundheitspflege durchzuführen, damit wir die Behandlung unterstützen und die Krankheit schneller heilen kann. Dasselbe gilt für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Auch die tägliche Pflege und Gesundheitsvorsorge bei einer Überlastung der Lendenmuskulatur ist sehr wichtig. Wie kann man also täglich eine Überlastung der Lendenmuskulatur behandeln? Menschen mit schwacher Konstitution müssen rechtzeitig alle Aspekte trainieren und ihre körperliche Widerstandskraft aktiv steigern, um das Auftreten bestimmter Krankheiten wirksam zu reduzieren. Patienten mit Überlastung sollten besonders darauf achten, keine zu schweren Arbeiten auszuführen, insbesondere ältere Menschen sollten ihre Taille schützen. 1. Halten Sie beim Gehen nichts fest. Versuchen Sie, das Gewicht Ihrer Handtasche zu reduzieren. Ein Rucksack kann die Kraft auf die Lendenwirbelsäule gleichmäßig verteilen, was besser ist als bei einer Tasche mit nur einer Schulter. 2. Versuchen Sie beim Gehen, kleine Schritte zu machen und schnell zu gehen, und halten Sie dabei den Bauch eingezogen und die Brust herausgestreckt. Eine halbe Stunde zügiges Gehen täglich ist ein wichtiger Bestandteil eines Rehabilitationsprogramms zu Hause bei Schmerzen im unteren Rückenbereich. 3. Wenn Sie lange stehen, können Sie 30 Sekunden lang in die Hocke gehen. Oftmals verschwinden Schmerzen im unteren Rücken wie durch ein Wunder. 4. Spreizen Sie im Stehen Ihre Beine so weit wie möglich, um Ihrem Körper mehr Halt zu geben. Drehen Sie Ihre Taille, während Sie mit geschlossenen Füßen stehen, wechseln Sie dann in die Stellung mit gespreizten Beinen und drehen Sie Ihre Taille. Auf diese Weise fühlt sich Ihre Taille viel entspannter an. 5. Stellen Sie einen kleinen Hocker vor Ihre Füße und legen Sie Ihre Füße abwechselnd darauf, wodurch auch Ihre Taille entspannt wird. 6. Vermeiden Sie es, sich zu bücken, um Dinge aufzuheben. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, in die Hocke zu gehen, das Ding in den Armen zu halten und dann langsam aufzustehen. 7. Wenn Sie sich keine Gedanken über Ihr Aussehen machen müssen, stellen Sie sich einfach auf ein Bein und knien Sie das andere Bein auf einen Stuhl, um Ihre Lendenwirbelsäule zu entlasten. 8. Wählen Sie einen Stuhl, der möglichst ergonomisch ist: einen mit einer harten Rückenlehne, die in der Taille nach vorne gewölbt ist, sodass Sie sich bequem zurücklehnen können, und einer harten Sitzfläche. Wenn Sie keinen geeigneten Stuhl finden, versuchen Sie, mit geradem Rücken auf einer Bank zu sitzen. Wenn es sich um ein Sofa handelt, in das Ihr ganzer Körper einsinkt, legen Sie sich einfach darauf. 9. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, können Sie zwei Decken unter Ihre Waden legen, um Ihre unteren Gliedmaßen anzuheben. Dadurch wird nicht nur der Blutrückfluss zum Herzen gefördert, sondern auch Ihre Taille entspannt, sodass Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Den gleichen Effekt erzielen Sie, wenn Sie auf der Seite schlafen, mit der rechten Seite nach unten und angewinkelten Beinen. 10. Nehmen Sie einige Änderungen an den Dingen des täglichen Bedarfs vor, z. B. indem Sie einen längeren Mopp verwenden oder sich zum Wischen auf den Boden knien. Herzliche Erinnerung: Die tägliche Pflege einer Lendenmuskelzerrung ist sehr wichtig. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten sich nicht bücken, um Dinge aufzuheben. Sie können sich langsam hinhocken, Dinge aufheben und dann langsam aufstehen. Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur sollten im Alltag besonders darauf achten, eine übermäßige Gewichtsbelastung zu vermeiden, die zu Zerrungen der Lendenmuskulatur führen und sogar Bandscheibenschäden in der Lendenwirbelsäule verschlimmern kann, was zu schweren körperlichen Beschwerden bei den Patienten führt. |
<<: Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?
>>: So ergänzen Sie die Ernährung bei einer Lendenmuskelzerrung
Bei Kindern und älteren Menschen treten die Sympt...
O-förmige Beine sind eine sehr häufige Beindeform...
Mit der Zeit sind die Organe eines jeden Menschen...
Knochentuberkulose ist eine Krankheit, die bis zu...
Welche klinischen Richtlinien gelten für die Beha...
Können Hämorrhoiden Anämie verursachen? Wenn leic...
Kniearthrose ist eine sehr häufige Erkrankung. Mi...
Tatsächlich gibt es viele Krankheiten, die leicht...
Das hepatische Hämangiom ist eine alte Krankheit ...
Bei Menschen mit folgenden Merkmalen ist die Wahr...
In China steigt die Zahl der Patienten mit Gallen...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kann ich Sport treiben, wenn ich an Kniearthrose ...
Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...
Im Leben hören wir oft, dass die Harnröhrenentzün...