Was sind die Kriterien für eine Gallensteinuntersuchung?

Was sind die Kriterien für eine Gallensteinuntersuchung?

Obwohl Gallensteine ​​eine sehr häufige Erkrankung sind, ist es für uns schwierig, das Vorhandensein dieser Krankheit im Frühstadium zu erkennen, daher müssen wir sie rechtzeitig untersuchen. Was sind also die Kriterien für eine Gallensteinuntersuchung? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Einfache Gallensteine ​​verursachen im Allgemeinen weder Gelbsucht noch Leberfunktionsstörungen, daher sind Labortests im Zusammenhang mit Gelbsucht und Leberfunktion oft ohne positive Ergebnisse.

Ultraschall ist oft die erste Untersuchungsmethode und kann Gallensteine, eine Verdickung der Gallenblasenwand und eine fehlende Gallenblasenkontraktion erkennen. Die Ergebnisse sind normalerweise genau und zuverlässig. Aufgrund der Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung werden häufig weitere Untersuchungsmethoden eingesetzt, um zu entscheiden, ob weiter vorgegangen werden soll.

Aufgrund der geringen positiven Steinrate sind einfache Röntgenaufnahmen des Leber- und Gallenbereichs für die klinische Diagnose nicht mehr erforderlich. Auf einfachen Röntgenaufnahmen lassen sich jedoch die vergrößerte Gallenblase und Weichteilschatten entzündlicher Massen sowie bei einer Gascholezystitis Gasschatten in und um die Gallenblase erkennen. Darüber hinaus sind einige indirekte Röntgenzeichen häufig bei der Diagnose einer akuten Cholezystitis hilfreich: ① reflektorische Darmstase wie Erweiterung und Aufblähung des Dünndarms unterhalb der Gallenblase; 2. Vergrößerung des Weichteilschattens im Gallenblasenbereich; 3 Anzeichen einer Peritonealreizung, wie z. B. eine verschwommene oder verschwundene Peritonealfettlinie auf der rechten Seite und ein erhöhtes rechtes Zwerchfell; ④ Rechtsseitiger reaktiver Pleuraerguss oder scheibenförmige Atelektase des rechten Unterlappens usw.

Gallensteine ​​mit akutem Auftreten in der Vorgeschichte sind aufgrund der klinischen Manifestationen im Allgemeinen nicht schwer zu diagnostizieren. Wenn jedoch in der Anamnese kein akuter Anfall vorliegt, stützt sich die Diagnose hauptsächlich auf Zusatzuntersuchungen wie die B-Ultraschalluntersuchung, mit der die helle Masse in der Gallenblase und der dahinterliegende akustische Schatten sichtbar gemacht werden können. Die Diagnosegenauigkeit kann über 95 % liegen.

Wenn Patienten im Alltag Beschwerden verspüren und der Verdacht auf Gallensteine ​​besteht, können sie durch die oben genannten unterstützenden Untersuchungsmethoden zeitnah eine Diagnose stellen. Sobald die Krankheit diagnostiziert wurde, sollte sie rechtzeitig behandelt werden, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

<<:  Welche Medikamente werden häufig gegen Gallensteine ​​eingesetzt?

>>:  Welche grundlegenden Tests gibt es bei Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Welche Ursachen für Arthritis sollten wir kennen?...

Worauf sollten Sie bei der Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung achten?

Bei der Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung...

Was beinhaltet und kostet eine Urethritis-Untersuchung?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung der männli...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Nierensteinen?

Nierensteine ​​treten überwiegend bei Männern auf...

Acht Typen von Männern lieben es, Erotikfilme zu sehen

Kommentar einer Frau: „Männer nutzen sexuelle Fan...

Kann das Trinken von Honig die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern?

Ab dem mittleren Alter lässt die sexuelle Leistun...

Hausmittel gegen Sehnenscheidenentzündung wirken

Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...

Was sind die Gefahren von Plattfüßen bei Kindern

Obwohl Plattfüße keine sehr häufige Erkrankung si...

Kosten für Untersuchung und Behandlung einer Blasenentzündung im Krankenhaus

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung und ...

Können Harnsteine ​​von selbst heilen?

Die Zahl der Menschen, die an Harnsteinen leiden,...

Was verursacht Osteoporose bei jungen Menschen?

Was verursacht Osteoporose bei jungen Menschen? I...

Was ist die häufigste Ursache für Brustmyome?

Alle unsere Frauen legen großen Wert auf ihre Brü...

Welche Methoden sind wirksam, um Brustmyomen vorzubeugen?

Da Frauen heutzutage auch einem großen sozialen D...