Welches Medikament kann eine Lendenmuskelzerrung schnell heilen?

Welches Medikament kann eine Lendenmuskelzerrung schnell heilen?

Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine häufige Erkrankung im Berufs- und Privatleben der Menschen. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt häufiger bei Menschen vor, die lange Zeit im Sitzen oder Stehen arbeiten. Welches Medikament sollte ich also bei einer Lendenmuskelzerrung einnehmen? Ich höre oft, dass Leute sagen, ihr Medikament sei ein „Spezialmedikament“ zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung. Welche Medikamente gibt es gegen eine Lendenmuskelzerrung?

1. Behandlung mit westlicher Medizin: Schmerzmittel wie Ibuprofen, Ibuprofen und Indomethacin können Schmerzen lindern. Sie können auch schmerzlindernde Salben wie Voltaren lokal auftragen.

2. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Die traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Lendenmuskelzerrungen konzentriert sich hauptsächlich auf Medikamente, die Leber und Nieren nähren, Sehnen und Knochen stärken, Rheuma beseitigen, die Durchblutung fördern und die Meridiane freimachen. Sie können zur Behandlung Ginseng Jianpi-Pillen, Buzhong Yiqi-Pillen, Qiangshen-Tabletten usw. in Kombination mit Duhuo Jishe-Pillen, Huoxue Zhitong-Kapseln usw. wählen. Sie können Dekokte auch in Kombination mit äußerlich anzuwendenden Arzneimitteln wie Goupi-Pflaster, Wuli-Bahan-Pulver und Musk-Knochenstärkungspaste einnehmen. Darüber hinaus haben die vier Kräuter Eucommia ulmoides, Achyranthes bidentata, Hirschsehne und Rehmannia glutinosa (gedünstet) auch bestimmte Wirkungen auf die Behandlung von Lendenmuskelzerrungen.

3. Diättherapie: In der Februarausgabe 2004 von „Family Medicine“ wird Yishen Huoxue Decoct zur Behandlung von Lendenmuskelzerrungen empfohlen. Es kann die Nieren nähren und die Taille stärken, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen und wird hauptsächlich zur Behandlung von Lendenmuskelzerrungen und Lendenhypertrophie verwendet (

Niereninsuffizienz und Blutstauung, die die Kollateralen blockiert). Je 20 Gramm Cibotium barometz und Drynaria fortunei, je 15 Gramm Achyranthes bidentata, Eucommia ulmoides, Angelica sinensis, Psoralea corylifolia, Dipsacus asper und Leonurus japonicus, 9 Gramm Pfirsichkerne, je 10 Gramm Weihrauch und Myrrhe. In Wasser aufkochen, 1 Dosis pro Tag einnehmen, aufgeteilt auf 2 bis 3 Gaben, jeweils 200 ml. Nach der Einnahme von 10 bis 15 Dosen des Arzneimittels werden die Symptome deutlich gelindert und nach der Einnahme von 20 bis 30 Dosen können sie geheilt werden.

<<:  Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

>>:  So verhindern Sie, dass Morbus Bechterew „vererbt“ wird

Artikel empfehlen

Kann eine eitrige Osteomyelitis geheilt werden?

Kann chronische eitrige Osteomyelitis geheilt wer...

Gesundheitswissen über Rachitis im Alltag

Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung der Kno...

Was tun, wenn ein Mädchen Nierensteine ​​hat?

Nierensteine ​​kommen bei Mädchen häufiger vor. N...

Gründe, warum langes Stehen leicht Krampfadern verursachen kann

Was die Ursachen von Krampfadern betrifft, können...

Was sind die Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen?

Sexuelle Funktionsstörungen können sich in vieler...

Was sind die Ursachen einer frühen Knochentuberkulose?

Knochen spielen im Körper eine wichtige Rolle und...

Wir müssen auf das Verständnis der Symptome von Krampfadern achten

Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung, da...

So überprüfen Sie ein Leberhämangiom

Viele Patienten mit einem Leberhämangiom wissen, ...

Achten Sie auf die Ursache der rheumatoiden Arthritis

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Bew...

Beeinträchtigt eine Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Wir müssen im Laufe unseres Lebens auf das Auftre...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Urethritis?

Welche Ernährung ist für Patienten mit Urethritis...

Erkrankungen, die mit der Fallot-Tetralogie verwechselt werden können

Die Fallot-Tetralogie ist eine schwere angeborene...

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf?

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung...