Wo ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls der Arthrose am größten?

Wo ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls der Arthrose am größten?

Welche Körperteile sind am anfälligsten für einen Rückfall der Arthrose? Basierend auf jahrelanger Erfahrung gibt es fünf Körperteile, die am anfälligsten für einen Rückfall der Arthrose sind, darunter Hände, Knie, Hüften, Füße, Wirbelsäule und andere Teile. Die Inzidenz von Arthrose ist heutzutage relativ hoch. Experten raten allen, darauf zu achten, Arthrose so früh wie möglich vorzubeugen und die durch die Krankheit verursachten Schmerzen zu vermeiden. Im Folgenden werden Ihnen die Körperteile vorgestellt, die am anfälligsten für einen Rückfall der Arthrose sind.

1. Hände: Am häufigsten sind die Interphalangealgelenke betroffen, insbesondere die distalen Interphalangealgelenke. Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit sind nicht offensichtlich und beeinträchtigen die Gelenkbewegung selten. Die charakteristische Veränderung ist das Auftreten einer Knochenhyperplasie und die Bildung harter Knötchen an den Innen- und Außenseiten der Rückseite der Fingergelenke. Die an den distalen Interphalangealgelenken gelegenen Knoten heißen Heberden-Knoten, und die an den proximalen Interphalangealgelenken gelegenen Knoten heißen Bouchard-Knoten. Dieser Knoten entwickelt sich langsam. Nur bei wenigen Patienten kommt es letztendlich zu einer Beugung oder Exotropie des Endphalangealgelenks. Wenn das erste Karpometakarpalgelenk betroffen ist und eine Knochenhyperplasie auftritt, entsteht eine „quadratische“ Hand. Diese Deformation kommt bei Chinesen selten vor.

2. Knie: Schmerzen im Kniegelenk sind eine häufige Beschwerde bei Patienten mit dieser Krankheit. Zu den ersten Symptomen zählen Schmerzen beim Treppensteigen und Treppenabsteigen, insbesondere beim Treppenabstieg, die abwechselnd einseitig oder beidseitig auftreten können. Die Ursache sind geschwollene Gelenke, meist aufgrund einer Knochenhypertrophie. Außerdem kann es zu einer Flüssigkeitsansammlung in der Gelenkhöhle kommen. Synoviale Hypertrophie ist selten. In schweren Fällen kann es zu einer Varusdeformität des Knies kommen.

3. Hüfte: Zu den Symptomen zählen Schmerzen im Rollhügel, seitlich am Gesäß, in der Leistengegend usw., die bis ins Knie ausstrahlen können. Die Innenrotation und Streckung der Hüfte sind eingeschränkt. Die Häufigkeit von Hüftarthrose ist in der chinesischen Bevölkerung geringer als in der kaukasischen Bevölkerung.

4. Fuß: Das erste Zehengelenk ist eine häufige Stelle für Verletzungen. Ursachen sind das Tragen enger Schuhe und wiederholte Traumata. Zu den Symptomen zählen lokale Schmerzen, Knochenhypertrophie und Hallux valgus.

5. Wirbelsäule: Degenerative Läsionen der Wirbelkörper, Bandscheiben und Apophysengelenke verursachen Läsionen der Hals- und Lendenwirbel. Es treten lokale Schmerzen und Steifheit auf. In einigen schweren Fällen können aufgrund einer lippenartigen Hyperplasie und eines knöchernen Anschlags am Rand des Wirbelkörpers, der lokale Nervenwurzeln, das Rückenmark oder lokale Blutgefäße komprimiert, verschiedene ausstrahlende Schmerzen oder neurologische Symptome auftreten.

Osteoarthritis muss frühzeitig behandelt werden. Eine symptomatische Behandlung, die auf dem individuellen Zustand des Patienten basiert, führt zu besseren Ergebnissen.

<<:  Wie behandelt man Arthrose bei schwangeren Frauen?

>>:  Wie wird Arthrose diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Kurze Einführung in die klinischen Manifestationen der Bizeps-Tenosynovitis

Eine häufige Form der Sehnenscheidenentzündung is...

Was sind die pathologischen Veränderungen einer Knochenhyperplasie?

Wenn wir bei Erkrankungen wie Knochenhyperplasie ...

Was ist die Hauptursache für eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Wie behandelt man Trichterbrust in den Vierzigern?

Herr Huang ist 42 Jahre alt und leidet an einer s...

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Arthritis

Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Wenn es um die Gefahren einer Beinvenenthrombose ...

Ruhe ist das Wichtigste bei einem Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welcher Frauentyp macht im Bett am meisten Spaß?

Finden Sie heraus, welcher Frauentyp im Bett für ...

Wie werden Harnwegsinfektionen diagnostiziert?

Eine Harnwegsinfektion wird durch das direkte Ein...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? We...

Mehr als 80 % der Leistung von Frauen im Bett ist vorgetäuscht

Der Orgasmus beim Liebesspiel ist das anregendste...

So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt

Prävention ist bei jeder Krankheit sehr wichtig, ...

Kann eine zervikale Spondylose jetzt geheilt werden?

Probleme mit der Halswirbelsäule bereiten den Men...

Wie schwerwiegend ist ein 3,6 mm großer Nierenstein?

Ein Nierenstein von 3,6 mm zeigt an, dass der Dur...