Was tun bei einer Genitalinfektion? Zwei Möglichkeiten, Medikamente gegen Genitalinfektionen einzusetzen

Was tun bei einer Genitalinfektion? Zwei Möglichkeiten, Medikamente gegen Genitalinfektionen einzusetzen

Bei Genitalinfektionen handelt es sich um sexuell übertragbare Erkrankungen wie Syphilis, Feigwarzen, Genitalherpes etc. Bei einer Infektion der Geschlechtsorgane ist zunächst eine Abklärung der Infektionsursache notwendig, um anschließend eine gezielte medikamentöse Behandlung zu erhalten. Achten Sie bei der Einnahme von Medikamenten auf eine gründliche Behandlung. Während dieser Zeit muss der Patient auch auf die Hygiene seiner Genitalien achten.

Eine Genitalinfektion ist eine Krankheit, die durch sexuellen Kontakt übertragen wird. Wenn die Genitalien infiziert sind, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf das normale Leben und die Arbeit des Patienten. Allerdings sollten die Patienten nicht zu nervös oder ängstlich sein, wir können die Behandlung aktiv durchführen. Schauen wir uns nun genauer an, was zu tun ist, wenn Sie eine Genitalinfektion haben.
Bei Genitalinfektionen müssen die Patienten zunächst die Art der Infektion abklären. Zunächst muss abgeklärt werden, ob es sich bei der Genitalinfektion um eine bakterielle Infektion handelt. Anschließend müssen Sie herausfinden, welche Art von bakterieller Infektion Sie haben. Am besten führen Sie dazu eine Kultur und einen Arzneimittelempfindlichkeitstest durch. Auf diese Weise können Sie Medikamente entsprechend der Art Ihrer Infektion verwenden und so eine blinde Behandlung und Zeitverschwendung vermeiden.
Bei einer Infektion der Genitalien müssen die Patienten medikamentös behandelt werden. Der Einsatz von Medikamenten sollte je nach Art der Infektion differenziert erfolgen. Bei durch Blut übertragbaren Infektionen müssen zur Behandlung hochkonzentrierte Medikamente eingesetzt oder die Medikamente intravenös verabreicht werden, da die Krankheit bei den Patienten rasch ausbricht und deutliche systemische Symptome wie hohes Fieber und Schüttelfrost auftreten. Patienten mit aufsteigender Infektion müssen möglicherweise mit Medikamenten behandelt werden, die die Urinkonzentration erhöhen, und mit Medikamenten, die Krämpfe lindern.
Wenn eine Genitalinfektion auftritt, muss diese gründlich behandelt werden. Um zu verhindern, dass sich bei Patienten mit Genitalinfektionen aufgrund einer unvollständigen Behandlung chronische akute Harnwegsinfektionen entwickeln, ist bei der Einnahme von Medikamenten eine Konsolidierung der Behandlung nach Abklingen der Symptome erforderlich. Im Allgemeinen muss der Patient das Medikament noch eine weitere Woche lang einnehmen, nachdem die Symptome gelindert sind. Wenn der Patient bereits eine Infektion hatte, ist es am besten, das Medikament noch 2–6 Wochen nach Abklingen der Symptome weiter einzunehmen, um die Gründlichkeit der Behandlung sicherzustellen.
Bei einer Infektion der Geschlechtsorgane müssen die Patienten auf eine gute Hygiene ihrer Geschlechtsorgane achten. Halten Sie Ihre Genitalien täglich sauber und reinigen Sie sie rechtzeitig. Wechseln Sie Ihre Unterwäsche täglich, waschen und trocknen Sie sie umgehend und ziehen Sie sie am besten nach dem Sonnenbaden an. Dadurch können Bakterien wirksam abgetötet werden und es ist auch sehr wirksam bei der Linderung von Genitalinfektionen.

<<:  Was ist weibliche Urethritis? 7 Ursachen für weibliche Urethritis

>>:  Was verursacht Rötungen und Schwellungen der Harnröhre? 5 Gründe für Rötung und Schwellung der Harnröhre

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei intrahepatischen Gallengangsteinen auftreten?

Jeder hat schon von intrahepatischen Gallengangst...

Haltung und Matratzenauswahl bei Bandscheibenvorfall

Haltung und Matratzenauswahl bei Bandscheibenvorf...

Paare mit hoher Lebensqualität haben eine höhere Lebenserwartung

Die britische Psychologieprofessorin Theresa McNa...

Ernährungshinweise bei Mastitis während der Stillzeit

Weil unsere Freundinnen nicht auf ihre körperlich...

Ist Knochenhyperplasie erblich?

Auch Knochenhyperplasie ist mittlerweile eine häu...

Sieben große Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Eheleben

Ein Abendessen bei Kerzenschein, ein süßes Date, ...

Fieber und Bauchschmerzen sind Symptome einer Blinddarmentzündung

Die Häufigkeit einer Blinddarmentzündung ist sehr...

Was tun bei einer erneuten Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung ist eine Art von Knieverl...

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine weit verbreitet...

Symptome einer Kniemeniskusverletzung

Auf der Gelenkfläche des Schienbeins befinden sic...

Derzeit manifestieren sich verschiedene Arten von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind im modernen Leben zu e...

Welche Immunsuppressiva gibt es nach einer Organtransplantation?

Es gibt viele Immunsuppressiva, doch egal um welc...

Symptome einer Frozen Shoulder

Zu den Hauptsymptomen einer Frozen Shoulder zähle...

So behandeln Sie Costochondritis richtig

Wie behandelt man eine Costochondritis richtig? E...