Ich glaube, jeder weiß, wie schwerwiegend ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Daher trauen sich viele Patienten nach der Erkrankung nicht mehr, sich viel zu bewegen, und trauen sich nach der Genesung nicht einmal mehr, Sport zu treiben. Tatsächlich liegt dies alles daran, dass die Menschen nicht genug über den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wissen. Moderate körperliche Betätigung hat viele Vorteile für die Genesung des Patienten. Welche Übungen eignen sich also bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? 1. Angemessene körperliche Bewegung Sie sollten aktiv an körperlichen Übungen teilnehmen und insbesondere Ihre Rückenmuskulatur intensivieren. Denn die Muskulatur hat eine wirbelsäulenschützende Wirkung und kann die Stabilität der Lendenwirbelsäule erhöhen. Verbessern Sie daher auch Ihre schlechte Wohnhaltung, achten Sie auf Ihre Sitz- und Stehhaltung etc. Durch die Reduzierung von Fehlhaltungen können Sie Schäden an der Taille reduzieren. 2. Seien Sie vorsichtig beim Heben schwerer Gegenstände Beim Heben schwerer Gegenstände sollten Freunde darauf achten, eine Haltung einzunehmen, die die Taille möglichst wenig schädigt, und versuchen, die Taille nicht plötzlich zu verdrehen, um eine Überlastung oder Verletzung der Taille zu vermeiden. Beim Heben schwerer Gegenstände empfiehlt es sich, in die Hocke zu gehen und sich nach vorne zu beugen, um die Schwerkraft auf die Beinmuskulatur zu verteilen und so die Schäden an der Taille zu minimieren. 3. Warmhalten ist sehr wichtig Wir sollten auch darauf achten, die Taille warm zu halten und versuchen, Schäden an der Taille durch das Eindringen kalter Luft zu vermeiden. Denn bei Kälte ziehen sich die Muskeln und Blutgefäße des Menschen bis zu einem gewissen Grad zusammen und produzieren Stoffwechselabfälle, die zu Muskelkrämpfen und zu Überlastungen und Verletzungen der Lendenwirbelsäule führen. 4. Wasser schlucken Der Patient liegt auf dem Bauch, die oberen Gliedmaßen sind gestreckt und liegen an der Seite. Kopf und Schultern bewirken, dass sich die oberen Gliedmaßen nach oben und hinten heben. Strecken Sie die Beine mit den unteren Gliedmaßen und heben Sie sie nach oben und hinten, während Sie die Bewegung eines fliegenden Schwalbens ausführen und dabei das Wasser berühren. Wiederholen Sie dies 10–20 Mal. 5. Beinheben Der Patient liegt mit gestreckten Beinen und den Händen an den Seiten auf dem Rücken und hebt die gestreckten Beine, wobei er den Winkel der Beinanhebung langsam vergrößert. Jedes Mal 10–20 Mal. (Hinweis: Beim Anheben der gestreckten Beine gehen Sie nach Ihrer Belastbarkeit vor. Sollten Sie Schmerzen verspüren, brechen Sie die Bewegung sofort ab.) 6. Liegende Bogenbrücke Der Patient liegt auf dem Rücken, die Hände stützen sich auf den Hüften ab, die Knie sind um 90 Grad gebeugt, die Füße stehen auf der Liegefläche, der Oberkörper wird durch den Hinterkopf und die Ellbogen gestützt, der Unterkörper wird durch die Füße gestützt, sodass eine halbgewölbte Brückenform entsteht, und der Oberkörper ist aufgerichtet. Wenn Sie Ihren Oberkörper aufrichten und eine Brücke bilden, spreizen Sie Ihre Knie leicht zur Seite. Wiederholen Sie die Bewegung 10 bis 20 Mal. Es gibt viele Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen können. Die meisten davon sind auf eine schlechte Sitzhaltung oder übermäßige Ermüdung zurückzuführen. Achten Sie deshalb im Alltag auf eine gute Sitzhaltung, treiben Sie regelmäßig Sport und gewöhnen Sie sich langes Sitzen ab. Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus begeben und versuchen, Ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. |
<<: Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Kennen Sie die Arten von Arthritis? Viele Mensche...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die relativ le...
Da das Leben immer schneller wird, leiden immer m...
Viele Menschen kennen oder verstehen sicherlich d...
Frakturpatienten können nach der Operation im All...
Zunächst einmal ist es für einen Laien, der kein ...
Wenn eine schwangere Frau eine Analfistel hat, mu...
Jeder weiß, dass die Untersuchung von Analpolypen...
Wie kann man Gallensteinen vorbeugen? Für die Ent...
Was Frauen mit Brusthyperplasie nicht essen sollt...
Wo kann eine Achillessehnenentzündung geheilt wer...
Hilusekzem kann sowohl mit traditioneller chinesi...
Intrahepatische Gallengangssteine äußern sich i...
Nach der medikamentösen Behandlung oder Operation...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...